You are here

German

Eisenach: Knapp 60 Menschen auf Kundgebung gegen geplante Abschiebung

https://linksunten.indymedia.org/de/node/150835

Unter einer Protest-Kundgebung gegen eine geplante Abschiebung mit dem Motto „Gegen Dublin-Regulierung und für einen Abschiebestopp“ versammelten sich am Freitag den 14. August 2015 rund 60 Menschen auf dem Eisenacher Marktplatz. Mit der Kundgebung wollten die örtlichen Flüchtlinge auf die drohende Abschiebung des syrischen Flüchtlings Mohammed Al Zoubi aufmerksam machen.
 

Languages: 

Pressemitteilung: Flüchtlingsprotest in Eisenach, Fr. 14. 08. 2015, 16.00 Uhr am Marktplatz - Gegen für Abschiebestopp

Neuer Termin am Freitag, 14. 08. 2015, 16.00 Uhr

Gegen Dublin-Regulierungen und für Abschiebestopp

Am Freitag, dem 14. August 2015 findet auf dem Marktplatz in Eisenach eine Protestaktion von Flüchtlingen aus Eisenach und Umgebung statt.

Languages: 

Flüchtlingssolidarität Protest in Eisenach am Fr. 14. 08. 2015, 16.00 Uhr – gegen Dublin-Regulierungen und für Abschiebestopp

Neuer Ternin am Freitag, 14. 08. 2015, 16.00 Uhr

In Solidarität gegen Abschiebung mit Mohammad Al Zoubi aus Syrien, der im Flüchtlingsisolationslager in Gerstungen (Wartburgkreis) lebt, und mit allen Flüchtlingen in Thüringen, die von Abschiebung bedroht sind.

Flüchtlingssolidarität Protest in Eisenach, 14. 08. 2015, 14.00 Uhr – gegen Dublin-Regulierungen und für Abschiebestopp in Marktplaz

Languages: 

NEIN ZUM KRIEG - Bundesweite Großdemonstration in Köln

Kommt zur bundesweiten Demonstration nach Köln, 12:00 Uhr, Ebertplatz, am 8. August 2015 !!!
http://thecaravan.org/node/4341

NO PASARAN - NEIN ZUM KRIEG
Bundesweite Großdemonstration
in Köln am Samstag, 8. August 2015
12 Uhr Ebertplatz

Wenige Tage nach dem Mordanschlag in Pirsûs (Suruç) an eine Kobanê-Aufbaudelegation von Jugendlichen der SGDF durch ein mutmaßliches IS-Mitglied eskaliert die AKP-Regierung die Situation in der Türkei zunehmend. Fast 1000 kurdische, alevitische und revolutionäre AktivistInnen wurden bisher verhaftet. Trotz eines Waffenstillstandes bombardiert die türkische Luftwaffe wieder PKK-Stellungen in den Kandil-Bergen und setzt den Hauptverhandlungsführer des Lösungsprozesses auf kurdischer Seite, Abdullah Öcalan, einer Totalisolation aus.

Languages: 

Großdemonstrationen gegen den Krieg in Kurdistan

In Bremen: Montag, 3. 8. 2015 um 17 Uhr ab Ziegenmarkt.
http://thecaravan.org/node/4342

In Kurdistan herrscht wieder Krieg:
Seit dem letzten Freitag bombardiert die Türkei PKK-Stellungen im Irak, schießt mit Panzern auf Kobanê und greift Stellungen der PKK in der Türkei an.
Der Staat verhaftet Tausende kurdische Aktivist_innen und türkische Linke, statt den IS im eigenen Land zu bekämpfen.
Bei Demonstrationen und Auseinandersetzungen mit der Polizei kamen bereits mehrere Menschen zu Tode.

Languages: 

Aktionstage Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte Stoppen !

Aufruf zur Solidarität mit Menschen die aus Krieg und Gewalt geflohen sind.

Vom 20. – 22. August 2015, fangen rund um den Bodensee die Aktionstage „Fluchtursachen bekämpfen, Waffenexporte stoppen!“ an.
Waffen karte

PDF DOWNLOAD: Flugblatt deutschFlyer English

Languages: 

Einladung: Refugee Conference 2015 - Invitation to Hannover

Refugee Conference 2015: 21st-23rd of August
Nationwide refugee-conference in Hannover

„Refugee Protest Camp Hannover“ in collaboration with „Lampedusa in Hamburg“, „Refugee Movement Berlin“ and „Refugee Bus Tour“ is inviting you:

Einladung: Refugee Conference 2015 - Invitation
http://refugeeconference.blogsport.de/

Languages: 

IS-Massaker in Suruc und Deutschland antwortet mit Verhaftung eines kurdischen Aktivisten

Türkei: IS-Massaker in Suruc
Deutschland: Festnahme von Ahmet C. wegen Terrorismusvorwurfs

Bei einer schweren Explosion in der Stadt Pirsûs (türk.: Suruc) nahe der syrischen Grenze wurden in den frühen Mittagsstunden mindestens 30 Menschen getötet und Dutzende Menschen verletzt. Nach Angaben der kurdischen Nachrichtenagentur ANF soll ein Selbstmordattentäter des IS diesen Anschlag auf eine Versammlung der Föderation der Sozialistischen Jugendverbände der Türkei verübt haben. Etwa 300 Jugendliche waren im Kulturzentrum Amara zusammengekommen, um über den Wiederaufbau der durch die IS-Terroristen zerstörten Stadt Kobanê zu diskutieren und anschließend dorthin zu reisen. Bereits auf dem Weg zu diesem Treffen war es zu Provokationen und Festnahmen durch Polizeikräfte gekommen.

Languages: 

Video: Peer Exchange of African Communities for Empowerment (P.E.A.C.E)

Peer Exchange of African Communities for Empowerment (P.E.A.C.E) is a network and platform for peer exchange of scientific, academic and societal issues concerning Africans aimed at empowering, giving back to the Community (GiBaCo) and fighting "Brain Drain" in our African Communities.
Part of the challenge is also to train Community members on how to document and analyse the impacts of their engagement.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=MepIQQ47cmg

PEACE-Int - Building a strong independent and critical Network in Africa http://peace-int.org

Aufruf zur Beteiligung: Projekt PEACE-Int für den Aufbau eines starken und kritische Netzwerks in Afrika

Liebe Freund_innen und Unterstützer_innen,

wir wollen Euch unser Projekt PEACE-Int für den Aufbau eines starken und kritische Netzwerks in Afrika auf betterplace.org vorstellen:
https://www.betterplace.org/en/projects/29935-peace-int-building-a-stron...

Darum geht es: Die Organisation PEACE (Peer Exchange of African Communities for Empowerment) ist ein Netzwerk und eine Plattform für den Austausch Afrikanischer Menschen zu wissenschaftlichen, akademischen und gesellschaftlichen Fragen mit dem Ziel, Afrikanische Communities zu stärken: http://peace-int.org

Aufruf zur Beteiligung

Mohammad Al Zoubi aus Syrien ist von Abschiebung bedroht - Ich bin in Deutschland nicht sicher.

Der Vollzug meiner Abschiebung ist in der Schwebe, ich bin in Deutschland nicht sicher.
Meine Abschiebung, angekündigt durch ein Schreiben der Ausländerbehörde, sollte am 15. Juli 2015 durchgeführt werden.

Ich habe kein Verbrechen begangen und niemandem Schaden zu gefügt und ich akzeptiere nicht das Verbrechen einer Abschiebung durch die deutsche Polizei nach Spanien. Seit ich die Ankündigung erhalten habe, habe ich politische Unterstützung gesucht und versucht, gegen die Abschiebung zu klagen. Ich suche eine alternative Unterkunft zum Flüchtlingslager in Gerstungen, um meine Sicherheit zu garantieren. Aber bisher hatte ich keinen Erfolg.

In meinem Interesse und dem der Flüchtlings-Community in Thüringen, bitte ich um Unterstützung gegen meine Abschiebung.

Bitte lest mein Statement:

Forum: 
Languages: 

Erfurt: PROZESS ZU RACIAL PROFILING

2. Juli 2015 Prozess zu Racial Profiling | nächste Runde
12:30 Landgericht Erfurt (Domplatz)

Languages: 

Erfurt: 29.6.15, 17 Uhr, Kundgebung: Asylrechtsverschärfung stoppen!

knapp 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – Zeit zu handeln?!

Die Bundesregierung hat bereits Handlungsmöglichkeiten auf den Weg gebracht – einen Gesetzesentwurf zur Asylrechtsverschärfung. Der „Gesetzesentwurf zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“, der schon über ein Jahr in der Diskussion steht, soll nun noch vor der Sommerpause von der großen Koalition verabschiedet werden.

Auch für uns Zeit zu handeln!

Languages: 

Mitglieder der Oury-Jalloh-Initiative zu Geldstrafen verurteilt

Mit Eifer verfolgt

Mitglieder der Oury-Jalloh-Initiative zu Geldstrafen verurteilt

Nach 18 Verhandlungstagen endete am Freitag ein Prozess gegen zwei Mitglieder der Initiative »In Gedenken an Oury Jalloh«. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau verurteilte sie zu einer Geldstrafe von 6.000 und 225 Euro, wie die Initiative am Wochenende informierte. Hintergrund war der achte Todestag des am 7. Januar 2005 unter ungeklärten Umständen im Dessauer Polizeirevier verbrannten Flüchtlings Oury Jalloh. Die Verurteilten sollen während der Gedenkdemonstration Beamte beleidigt haben. Außerdem sollen sie eine parallel dazu stattfindende städtische Versammlung »grob gestört« haben. Diese hatten die Aktivisten damals als »reine Alibiveranstaltung« bezeichnet.

Forum: 
Languages: 

Radio Interview with Farooq Khan on the Ellwangen Court hearing and Police brutality in Schwaebisch Gmünd

English and Deutsch:
1st Statement and Radio Interview with Farooq Khan:

English and Deutsch

Listen to/ Hört THE VOICES
with (mit) Mbolo Yufanyi, Dror Dayan and Iris Rajanayagam
On reboot.fm, 88,4 MHz in Berlin & 90,7 MHz in Potsdam.
Saturday 20th of June 2015/ Samstag 20.06.2015 at 7pm/um 19:00 Uhr
The VOICES Radiosendung http://reboot.fm/category/magazin/the-voices/
Program Information on: http://thevoiceforum.org/taxonomy/term/194

1st Statement of Farooq Khan - Court hearing on Police brutality in Ellwangen: This is about the illegal system

Languages: 

Cop-Watch: Kontrolliert die Polizei

Eine Polizeikontrolle ist dann als rassistisch motiviert einzustufen, wenn sie allein auf Grundlage äußerlich ersichtlicher – sog. phänotypischer oder auch ethnischer – Merkmale erfolgt und damit einem tief in der Gesellschaft verankerten, strukturellen Rassismus-Prinzip weithin sichtbaren Ausdruck verleiht.

Languages: 

Polizeirassimus vor Gericht - Institutionalisierte Ignoranz und stereotype Repression

Am 24.10.2014 fand im Amtsgericht Erfurt ein Prozess in Bezug auf eine landespolizeiliche Kontrolle nach dem Schema eines „Racial Profiling“ statt. Der Prozess wurde von einer Kundgebung unter dem Motto „Ein Prozess. Keine Gesellschaft. Ein rassistischer Komplex“ vor dem verhandelndem Gerichtsgebäude begleitet.

Hintergrund:

Languages: 

Erste Erklärung von Farooq Khan – Gerichtsprozess zu Polizeigewalt in Ellwangen: Hier geht es um das illegale System

Die deutsche Rechtsprechung und Verwaltungsbehörden schützen die Polizei, ihre Brutalität und Verbrechen, ihre Misshandlungen und politische Repressionsmacht gegen die Flüchtlingscommunity.

Gestern konnte man wieder einmal sehr deutlich sehen, wie das Rechtssystem hier in Deutschland funktioniert. Es geht nicht um Gerechtigkeit; vielmehr geht es um den Schutz der Polizei, damit diese in Ruhe ihre rassistischen Gesetze und Pflichten ausüben kann. Deshalb beteiligt sich das Gericht in institutionalisierter Weise an der Kriminalisierung.

Languages: 

Pages

Subscribe to RSS - German