Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Fall Oury Jalloh Ein Tod und tausend offene Fragen - FR Press

By voice, 3 November, 2015

Die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ präsentiert auf einer Pressekonferenz in Berlin die neuen Gutachten. Foto: dpa

Ein Tod und tausend offene Fragen
Von Bernhard Honnigfort, 01. November 2015

Die Staatsanwaltschaft Dessau will den Fall Oury Jalloh nicht zu den Akten legen - und der Wahrheit bis Ende des Jahres näher kommen. Unter welchen Umständen kam der 36-jährige Mann wirklich ums Leben?

„Es ist eine so unglaubliche Geschichte“, sagt Folker Bittmann. „Da werden wir das Buch auf keinen Fall zuklappen.“ Nein, man werde weitermachen, man werde alle Gutachter noch einmal befragen, die Brandexperten, die Mediziner. Bis zum Jahresende will er wissen, ob noch irgendjemand irgendeine Idee oder einen Hinweis hat, wie man der Wahrheit näher kommen könne.

Bittmann ist Leitender Oberstaatsanwalt in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Der unglaubliche Fall, der ihn seit Jahren bewegt, ist der mysteriöse Tod des Afrikaners Oury Jalloh 2005 auf der Dessauer Polizeiwache. Er hat Justiz und Öffentlichkeit beschäftigt wie kaum ein anderer Fall, aber ob man bei den Ermittlungen auch der Wahrheit nahegekommen ist, kann bis heute niemand beantworten.

Es gab zwei Gerichtsverfahren, eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, zahlreiche Gutachten – aber was am Morgen des 7. Januar 2005 auf der Wache in Dessau wirklich passierte, man weiß es bis heute nicht. Die Wahrheit? Je länger man bohrte, desto mehr Fragen tauchten auf.

An jenem Wintermorgen nimmt eine Polizeistreife Oury Jalloh in der Innenstadt von Dessau fest. Der 36-jährige Mann ist bekokst und angetrunken, zwei Frauen beschuldigen ihn, sie belästigt zu haben. Die Polizisten bringen den Asylbewerber aus Sierra Leone ins Revier und fesseln ihn in einer gefliesten Zelle an Händen und Füßen auf einer Liege.

Kurze Zeit danach bricht ein Feuer in der Zelle aus, doch Dienstgruppenleiter Andreas S. eine Etage höher stellt den Alarm zweimal ab. Als er zum dritten Mal ertönt, ist es zu spät: Der Afrikaner ist auf der Schaumstoffmatratze qualvoll verbrannt. Obwohl seine Hände von den Beamten mit Handschellen auf dem Rücken, seine Füße am unteren Ende der Liege fixiert worden waren. Wie konnte er ein Feuer legen und dabei umkommen? Erst bei einer zweiten Durchsuchung der Zelle Tage nach der Tragödie finden Beamte die Reste eines verkohlten Feuerzeuges.

Marathonlauf durch die Instanzen

Im ersten Prozess gegen Andreas S. vor dem Dessauer Landgericht, der am 8. Dezember 2008 mit Freispruch aus Mangel an Beweisen endete, spielten sich unglaubliche Szenen ab. Zeugen aus den Reihen der örtlichen Polizei hatten sich vor Gericht mehrfach widersprochen und offensichtlich auch gelogen. Der Vorsitzende Richter Manfred Steinhoff reagierte empört und sprach er von einer „Schande für den Rechtsstaat“. Seine Urteilsbegründung endete in wütendem Geschimpfe: „Ich habe keinen Bock mehr, zu diesem Scheiß noch irgendetwas zu sagen.“

Danach begann der bis heute andauernde Marathonlauf durch die juristischen Instanzen. 2010 hob der Bundesgerichtshof das Urteil auf, Anfang 2011 begann der nächste Prozess gegen Andreas S..

Ende 2012 verurteilte ihn das Landgericht Magdeburg wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 10 800 Euro. Ein Jahr später erstatteten Aktivisten einer Opferinitiative Anzeige beim Generalbundesanwalt wegen Mordes oder Totschlags, außerdem legten sie ein neues Brandgutachten vor. Wieder ein Jahr später beginnt Oberstaatsanwalt Bittmann deshalb mit einem neuen Todesermittlungsverfahren gegen Unbekannt. Über das von der Opferinitiative angestrengte Gutachten sagte er damals, es enthalte „sehr ernste, überraschende und zum Teil erschreckende Informationen“.

Vergangene Woche stellte eine Initiative zum Gedenken an Jalloh in Berlin wieder neue Gutachten vor, die eine Beteiligung von Dritten für wahrscheinlicher halten als eine Selbsttötung. Wenig spreche dafür, dass der Brand von dem Opfer selbst gelegt wurde, sagten mehrere ausländische Brandexperten.

Die Gutachter, zwei Brandsachverständige, ein Rechtsmediziner und ein Experte für Giftstoffe, fanden in den Unterlagen allerdings auch keine Beweise für einen Mord. Andererseits sei es wenig nachvollziehbar, dass das später gefundene Feuerzeug während des Brandes unter dem Opfer in der Zelle gelegen haben soll. Dann hätten Spuren von Gewebe oder Haut daran kleben müssen, sagten sie. Verlauf und Stärke des Feuers deuteten auf Brandbeschleuniger wie Benzin hin, auch wenn keine Überreste gefunden worden seien.

Auch die neuen Gutachten fließen nun ein in Bittmanns Todesermittlungsverfahren. Nichts ist zu Ende, nichts ist geklärt. Im neuen Jahr wird nach der Befragung aller Experten entschieden, ob und wenn ja, wie es weitergehen soll. „Wir mühen uns, der Wahrheit so nahe zu kommen wie irgend möglich“, sagt der Oberstaatsanwalt.
AUTOR Bernhard Honnigfort
Politik-Autor
http://www.fr-online.de/politik/tod-in-dessau--jalloh-hat-brand-wohl-ni…

German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button