Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Oury Jalloh: Prozessbeobachtung vom 27. März bis 30. März 2007 in Dessau

By voice, 11 January, 2007

Oury Jalloh: Prozessbeobachtung vom 27. März bis 30. März 2007 in Dessau
Berlin, den 11. Januar 2007

Landgericht Dessau
z. Hd. Richter Manfred Steinhoff
Willy-Lohmann-Str. 29
06844 Dessau
Fax: (03 40) 2 02 14 30

Sehr geehrter Herr Steinhoff,

hiermit möchten wir Ihrer Entscheidung, einen Prozess einzuleiten und den Weg für eine Aufklärung im Todesfall Oury Jallohs aufzumachen, begrüssen und unsere Erleichterung darüber zum Ausdruck bringen.

Als Teil der bundesweiten Vertretung der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh in Deutschland, möchten wir hiermit für die gesamte Zeit der Verhandlung, die vom 27. März bis 30. März 2007 stattfinden wird, 50 Sitzplätze im Gerichtssaal anmelden. Falls diese anberaumte Zeitspanne für die Verhandlung nicht ausreichend sein sollte, möchten wir auch für alle folgenden Verhandlungstage diese Anzahl an Sitzplätzen anmelden.

Die Beanspruchung von 50 Sitzplätzen ist von daher gerechtfertigt, da sich die Initiative in Gedenken Oury Jallohs aus diversen bundesweit agierenden Organisationen aus verschiedenen Städten wie zum Beispiel African Black Community, Afrika-Rat, Antirassistische Initiative Berlin (ARI), Flüchtlingsinitiative Brandenburg (FIB), Fels -- Für eine Linke Strömung, Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (ISD), Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, Plataforma der Flüchtlinge und MigrantInnen, The Voice Refugee Forum zusammensetzt. Ausserdem haben wir für unsere Prozessbeobachtung Familienangehörige Jallohs, sowie VertreterInnen von internationalen Menschenrechtsorganisationen, Vereinigungen von Opfern von Polizeigewalt
und SchriftstellerInnen eingeladen, die in unseren Reihen sitzen werden.

Im Namen der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh bedanken wir uns herzlich für Ihr Entgegenkommen.
In der Hoffnung auf eine gewissenhafte Aufklärung der Todesumstände Oury Jallohs verbleiben wir

mit freundlichen Grüssen,

Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

*****

Vor zwei Jahren verbrannte Oury Jalloh, Flüchtling aus Sierra Leone, an Händen und Füßen gefesselt in der Polizeiwache in Dessau. Zum Gedenken an Oury Jalloh gingen am 2. Todestag mehrere hundert Menschen auf die Straße. In Dessau versammelten sich nach einer Demonstration rund 200 Menschen vor der Polizeiwache. Mit Sprechchören "Oury Jalloh - das war Mord" unterstrichen sie ihre Forderungen nach Aufklärung seiner Todesumstände und nach einer für alle nachvollziehbaren Gerichtsverhandlung. "Bis der Fall lückenlos geklärt ist, bleibt das Mord", sagte einer der Demonstranten und erhielt von vielen Teilnehmern Beifall. In Berlin demonstrierten zeitgleich 500 Menschen vom Hackeschen Markt durch Mitte.

Foto und Video Fotos der Demonstrationen unter:
http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/070107oury_jalloh.html
http://www.attac.de/halle/oury/images/ourydemo_jan2007/>
http://www.agentur-ahron.de/bild_db/categories.php?cat_id=88&page=1

Zwei Jahre nach Oury Jallohs Tod sind die damals anwesenden Polizeibeamten noch immer im Dienst, das Dessauer Landgericht wollte den Fall zunächst abschließen. Erst nach massivem öffentlichen Druck ließ es am 2.1.'07 die Hauptverhandlung gegen den 46-jährigen Dienstgruppenleiter zu, die genauen Prozeßtermine (voraussichtlich ab Ende März) stehen noch aus.

information in English.

Oury Jalloh's Case in Progress - Refugee News Network, Germany

Refugee News Network (RNN) -- 2 January 2007. The District Court of Dessau has today made public the decision to open up court proceedings against one of the two accused police officers for the murder of Oury
Jalloh.
https://thevoiceforum.org/node/426

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button