Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Oury Jalloh: Das Schweigen brechen - Konferenz und Demonstration fordern Aufklärung

By voice, 31 December, 2007

-Oury Jalloh: Das Schweigen brechen - Konferenz und Demonstration fordern Aufklärung https://thevoiceforum.org/node/661
-(EN/DE/French/Turkish) CALL / AUFRUF DESSAU / BERLIN - MEMORIAL CONFERENCES AND DEMONSTRATION IN DESSAU 2008 https://thevoiceforum.org/node/657
-Prozessbericht Oury Jalloh von Rechtsanwältin Regina Götz für die Konferenz und Gedenkveranstaltung am 01.12.2007 in Jena zum 3. Todestag von Oury Jalloh https://thevoiceforum.org/node/644
'''''

31.12.2007 / Inland / Seite 4
http://www.jungewelt.de/2007/12-31/051.php

Das Schweigen brechen

Oury Jalloh starb vor drei Jahren in Dessau. Konferenz und Demonstration fordern Aufklärung
Von Florian Osuch

Am kommenden Wochenende finden in Berlin und Dessau Aktionen und Veranstaltungen statt, die an den Tod von Oury Jalloh vom 7. Januar 2005 erinnern. Unter dem Titel »Break the Silence« (Brecht das Schweigen) fordern die Veranstalter die Aufklärung der Todesumstände. Zunächst ist am Samstag im Berliner Mehringhof eine Konferenz für die Opfer rassistischer Polizeigewalt geplant. Am Sonntag finden im Dessauer Beat Club eine Black-Africa-Konferenz und am Montag – dem dritten Todestag des Asylbewerbers – eine Gedenkdemonstration statt.

Der aus Guinea und Sierra Leone geflüchtete Jalloh lebte in Dessau und starb im Alter von 37 Jahren in einer Polizeiwache an den Folgen eines Brandes. In einer Arrestzelle soll er mit gefesselten Armen seine Kleidung selbst angesteckt haben; die Flammen griffen auf eine Matratze über und führten zum Tod Jallohs. In einem Mammutprozeß gegen zwei Polizeibeamte sollen zur Zeit deren Verantwortung sowie die genauen Todesumstände geklärt werden.

Angeklagt ist der Dienstgruppenleiter Andreas S. wegen Körperverletzung mit Todesfolge, weil er einem Feueralarm nicht unverzüglich nachgegangen war. Dem Polizeibeamten Hans-Ulrich M. wird fahrlässige Tötung vorgeworfen, da er bei der Personendurchsuchung ein Feuerzeug übersehen hatte, mit dem Jalloh den Brand gelegt haben soll. Die Staatsanwaltschaft Dessau geht davon aus, daß er hätte gerettet werden können, wenn die angeklagten Beamten richtig gehandelt hätten.

Bis der Prozeß im März 2007 eröffnet wurde, mußten viele Hürden genommen werden: Vertuschungsversuche von Behörden und immer wieder Verschleppungen aus Reihen der Justiz. So wurde zunächst im November 2006 eine Anklage abgelehnt, bis das Landgericht Dessau im Januar 2007 entschied, die Polizisten vor Gericht zu stellen. Inzwischen sind 34 Prozeßtage vergangen und 15 weitere geplant.

Zunächst versuchten Polizei und Justiz, den Fall auszusitzen. Doch nachdem die ARD-Dokumentation »Tod in der Zelle – Warum starb Oury Jalloh?« im Januar 2006 ausgestrahlt wurde, schlossen sich auch SPD und Linkspartei im Magdeburger Landtag der Forderung von Flüchtlingsinitiativen nach umfassender Aufklärung an. Der Film erhielt den Deutschen Filmpreis für Menschenrechte 2006.

Die Veranstalter der Konferenz vom Wochenende sprechen von Mord an Oury Jalloh und kritisieren »rassistische Polizeibrutalität«. Flüchtlinge erlebten tägliche Diskriminierung durch gesellschaftliche Ablehnung, Residenzpflicht, drohender Abschiebung und rassistische Übergriffe.

Languages
German
Topics
Police Brutality

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button