Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Menschenrechtler fordern Aufklärung im Todesfall Oury Jalloh

By voice, 19 January, 2009

Dt/Eng.)
Oury Jalloh Initiative will unabhängige Kommission - demand Independent Commission: Gedenken an Oury Jalloh, Dessau 7.1.09
***

Menschenrechtler fordern Aufklärung im Todesfall Oury Jalloh

Die Internationale Liga für( Menschenrechte) hat eine umfassende Aufklärung der Umstände gefordert, die vor vier Jahren zum Verbrennungstod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einem Polizeirevier in Dessau führten. Es gebe "Zweifel am Willen zur Wahrheitsfindung" und an der Verpflichtung der Justiz, "Rechtsstaatlichkeit in Sachen Rassismus rigoros durchzusetzen", erklärte die Organisation am Mittwoch in Berlin mit Blick auf den Freispruch von zwei angeklagten Polizeibeamten. Die Staatsanwaltschaft legte wegen dieser Freisprüche bereits (Revision) beim ((Bundesgerichtshof (BGH) ))ein. Mit der ( Verhandlung )wird in einigen Monaten gerechnet.

Das (Landgericht) Dessau hatte in seinem Urteil vom vergangenen Dezember den beiden Polizisten keine Mitschuld am Tod des aus Sierra Leone stammenden Asylbewerbers nachweisen können. Er war am 7. Januar 2005 festgenommen worden, weil sich zwei Frauen von dem alkoholisierten Mann belästigt gefühlt hatten. Weil Jalloh sich den Beamten widersetzte, wurde er in einer Zelle an eine Matratze gefesselt, die später in Flammen aufging.
Der Vorsitzende Richter Manfred Steinhoff hatte die Polizei allerdings in scharfen Worten für das Scheitern des Verfahrens mitverantwortlich gemacht und Beamten Falschaussagen vorgeworfen. Derzeit laufen noch (Disziplinarverfahren) gegen die angeklagten Polizisten und ein weiteres gegen einen Beamten, der an der Durchsuchung von Jalloh beteiligt gewesen war. Der Tod des Asylbewerbers hatte auch international für großes Aufsehen gesorgt und Proteste ausgelöst.

AFP vom 7. Januar 2009 - 13.57 Uhr

****

Menschenrechte

In der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten verpflichteten sich 1950 die Mitglieder des Europarates, ihren Bürgern gewisse Rechte zu gewähren. Insbesondere das Recht auf Leben, auf persönliche Freiheit, Gewissens- und Religionsfreiheit, freie Meinungsäußerung, rechtliches Gehör etc. Der Europäische Gerichtshof wacht über die Einhaltung der Menschenrechte, ebenso wie die Kommission für Menschenrechte

Revision

Gegen (u.a.) Berufungsurteile und Urteile der Strafkammern kann das Rechtsmittel Revision eingelegt werden, um die Urteile durch das nächsthöhere Gericht zu überprüfen. Die Überprüfung erfogt nur in rechtlicher Hinsicht (wurden rechtliche Fehler gemacht?)

Bundesgerichtshof

(BGH) Oberstes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland. Entscheidungen fällen Zivil- und Strafsenate. Der Sitz des BGH ist in Karlsruhe

Verhandlung

In der mündlichen Verhandlung werden die Beteiligten (Parteien, Zeugen etc.) angehört (mündlicher Vortrag). Vor der mündlichen Verhandlung findet in der Regel ein schriftliches Vorverfahren statt

Landgericht

Ordentliches Gericht. Steht im Gerichtsaufbau zwischen dem Amtsgericht und dem Oberlandesgericht. Spruchkörper sind Kammern: Zivilkammern, Strafkammern und Kammern für Handelssachen.
In strafrechtlichen Sachen entscheiden in erstinstanzlichen Verfahren drei Berufsrichter und zwei Schöffen, im Berufungsverfahren ein Berufsrichter und zwei Schöffen.
In zivilrechtlichen Sachen ist das Landgericht als 1. Instanz dann zuständig, wenn der Streitwert den Betrag von 5.000 Euro übersteigt.
Es entscheiden drei Berufsrichter oder ein Einzelrichter (§ 75 GVG)

Disziplinarverfahren

Bei Verstößen von Beamten gegen ihre Dienstpflichten in Frage kommendes Verfahren. Über die Ahndung von Verstößen entscheiden Disziplinargerichte. Sie können Disziplinarmaßnahmen verhängen (Verweise, Entfernungen vom Dienst..)

www.123recht.net
Menschenrechtler fordern Aufklärung im Todesfall Oury Jalloh

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button