Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Flüchtlinge beklagen katastrophale Lebensbedingungen in Möhlauer Asylbewerberheim.

By voice, 18 May, 2009

Isoliert statt integriert

Flüchtlinge beklagen katastrophale Lebensbedingungen in Möhlauer Asylbewerberheim. Zuständiges Landratsamt weist Vorwürfe zurück
Von Frank Brunner

Er sei nicht aus materiellen Gründen nach Deutschland gekommen, betont Salomon Wantchoucou, sondern weil er in seinem Heimatland, dem westafrikanischen Benin, politisch verfolgt wurde. Seit einem halben Jahr lebt der 35 jährige in einer Gemeischaftsunterkunft für Flüchtlinge im sachsen-anhaltinischen Möhlau, knapp zwanzig Kilometer südöstlich von Dessau. »In der ehemaligen NVA-Kaserne herrschen katastrophale Zustände«, sagte er am Freitag gegenüber junge Welt. Wenige Tage zuvor hatte Wantchoucou gemeinsam mit anderen Asylbewerbern einen Protestbrief veröffentlicht, in dem sie ihre Lebensbedingungen in Möhlau anprangerten.

Die Flüchtlinge, die u.a. auch aus Sierra Leone, Syrien oder dem Kosovo stammen, kritisieren darin unter anderem, daß die monatlich von den Behörden ausgehändigten Lebensmittelgutscheine im Wert von 132 Euro kaum für die notwendigsten Ausgaben reichen, sie beklagen, daß Arztbesuche lange vorher beantragt werden müssen, ihre Kinder Opfer rassistischer Übergriffe werden und daß Familienmitglieder in unterschiedlichen Unterkünften leben müssen. Viele von ihnen befürchten zudem, daß sie in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden sollen. »Wir leben isoliert im Wald; so ist eine Integration auch nicht möglich«, empört sich Wantchoucou. Die Flüchtlinge fordern die Schließung der Sammelunterkunft und die Verlegung in richtige Wohnungen. »Wir wollen ein normales, menschenwürdiges Leben führen«, heißt es in dem Schreiben.

Beim zuständigen Landratsamt Wittenberg weist man die Vorwürfe zurück. »Der Brief wimmelt vor Halbwahrheiten und Unkorrektheiten«, sagt Ronald Gauert, der Sprecher des Landkreises, gegenüber jW. So sei die medizinische Versorgung gewährleistet, zudem bemühe man sich, Familien zusammenzuführen, was allerdings nicht immer möglich wäre. »Die Gutscheine sind notwendig, um sicherzugehen, daß die Menschen für die staatlichen Sozialleistungen auch tatsächlich Lebensmittel einkaufen«, so der Sprecher. Rechtsextreme Anriffe auf Bewohner des Flüchtlingslagers habe es ebenfalls nicht gegeben. »Wir haben das überprüft; das waren ganz normale Auseinandersetzungen mit Bewohnern der Gemeinde«, so Gauert. In der Schule seien die Kinder der Asylbewerber sogar richtig gern gesehen, erzählt er. Eigene Wohnungen für die Flüchtlinge lehnt das Landratsamt Wittenberg ab. »Eine Gemeinschaftsunterkunft hat viele Vorteile, denn dort ist eine Betreuung durch die Heimleitung, die bei Problemen immer angesprochen werden kann, gesichert«, begründet Gauert diese Sichtweise. Für Salomon Wantchoucou sind das Ausflüchte. »Bisher war noch kein Vertreter der Behörde bei uns im Lager und hat sich angeschaut, wie wir hier leben«, berichtet der Asylbewerber Dennoch hoffe man, so Wantchoucou, weiter auf ein positives Signal aus dem Landratsamt.

http://www.jungewelt.de/2009/05-18/037.php
18.05.2009 / Inland / Seite 5Inhalt

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button