Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

ND Artikel: Behindert die Polizei Aufklärung? - Ossietzky-Medaille wird verliehen 2009

By voice, 12 December, 2009

Mouctar Bah über die Arbeit der Oury-Jalloh-Gedenkinitiative / Mouctar Bah gründete die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh. Der Flüchtling war in einer Dessauer Polizeizelle verbrannt

*ND: Sie werden morgen mit Kapitän Stefan Schmidt von der Internationalen Liga für Menschenrechte (ILMR) mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille geehrt. Schmidt rettete 37 Flüchtlinge aus Todesgefahr auf hoher See. Sie selbst haben sich seit 2005 für Aufklärung der Todesumstände Oury Jallohs eingesetzt und gegen Rassismus demonstriert. Was waren die Erfolge in diesen Jahren?*

Mouctar Bah: Dass die Initiative durchsetzte, dass ein Gerichtsprozess geführt wurde, war wichtig. Andere Todesfälle von Flüchtlingen in Polizeigewahrsam blieben oft unverhandelt. Auch haben wir dafür gesorgt, dass die Mutter und der Bruder Ourys aus Sierra Leone nach Deutschland reisen und am Prozess teilnehmen konnten. Später, als sich für uns zeigte, dass es im Gerichtsverfahren nicht um wirkliche Aufklärung ging, distanzierte sich die Initiative davon. Alle mussten merken, dass von den Polizeizeugen gelogen wurde und die Sache zum Himmel stank.

Darum demonstrierte die Initiative von da an nur noch auf der Straße für Wahrheit im Fall Oury Jalloh. Doch der Rechtsweg bleibt natürlich wichtig für Ourys Angehörige. Ich unterstütze sie dabei weiterhin.

*Die zwei angeklagten Polizeibeamten wurden vor fast genau einem Jahr freigesprochen, der Fall blieb bis heute ungeklärt. Was passiert jetzt noch auf dem Rechtsweg?*

Es findet nun am 17.12. ein einmaliger öffentlicher Termin zur Revision im Prozess Oury Jalloh statt -- um 9 Uhr am Bundesgerichtshof Karlsruhe. Die Initiative wird auch dort sein und dieses Verfahren beobachten.

*Die ILMR äußerte in ihrer Pressemitteilung, dass Sie bei Ihrem antirassistischen Engagement in Dessau »von staatlichen und kommunalen Behörden alles andere als bestärkt« wurden. Was heißt das?*

Nachdem ich begann, politisch aktiv zu werden, kamen mehrmals Polizei und Ordnungsamt für Kontrollen in mein Internetcafé. Sie behaupteten u. a., dass in meinem Laden gedealt würde. Dann wurde mir die Lizenz entzogen -- ohne einen klaren Grund. Das Ordnungsamt sprach nur von »charakterlichen Mängeln«. Auch kurz nach der Pressemitteilung der ILMR
über den Menschenrechtspreis kam wieder Polizei zu mir. Man unterstellte mir Hehlerei mit einer Jeans -- absurd natürlich. Es geht um Schikane.

*Was hat Sie motiviert, bei allen Schwierigkeiten trotzdem weiterzumachen?*

Viele Menschen haben die Arbeit der Gedenkinitiative unterstützt -- Organisationen wie die Antirassistische Initiative Berlin und Karawane für die Rechte der Flüchtlinge. Und viele Einzelpersonen. Und nicht zuletzt meine Familie hat mir viel Kraft gegeben. Für all diese Hilfe bin ich sehr dankbar.

*Wie geht es in Zukunft weiter mit der Oury-Jalloh-Gedenkinitiative?*

Wir bereiten eine internationale unabhängige Untersuchungskommission Oury Jalloh vor. Dafür haben wir Personen und Institutionen in England, Deutschland und USA angesprochen. Die werden Fachleute beauftragen, die wahren Todesumstände von Oury herauszufinden. Die Teilnehmer der Kommission sollen unparteiisch sein und verschiedenen Fragen nachgehen,
z. B.: Wie konnte die Matratze, auf die Oury Jalloh gefesselt war, so stark verbrennen? Wie konnte ein Feuerzeug in die Zelle gelangen, obwohl er durchsucht worden war?

Und natürlich werden wir am 7. Januar 2010 wieder in Dessau dafür auf die Straße gehen, dass die Wahrheit im Fall Oury Jalloh bekannt wird.

12.12.2009 / Object / Seite 4

/Fragen: Birgit v. Criegern/

------------------------------------------------------------------------

Den Artikel finden Sie unter:
http://www.neues-deutschland.de/artikel/161042.behindert-die-polizei-au…

(c) Neues Deutschland 2009

http://www.neues-deutschland.de
***

Ossietzky-Medaille wird verliehen

Ossietzky-Medaille für Kapitän der "Cap Anamur"
Welt Online - ‎13.12.2009‎
Berlin/Lübeck - Für ihre Verdienste um die Menschenrechte haben der Lübecker Kapitän der "Cap Anamur" und ein aus Guinea stammender Geschäftsmann am Sonntag ...

Menschenrechtspreis für Geschäftsmann und Kapitän
tagesschau.de - ‎13.12.2009‎
Der Lübecker Kapitän Stefan Schmidt und der Dessauer Geschäftsmann Mouctar Bah sind in Berlin von der Internationalen Liga für Menschenrechte mit der ...

Ossietzky-Medaille für Kapitän und Geschäftsmann
Welt Online - ‎13.12.2009‎
Berlin/Lübeck (dpa/lno) - Mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille sind der Lübecker Kapitän Stefan Schmidt und der Dessauer Geschäftsmann Mouctar Bah am Sonntag ...

Ossietzky-Medaille wird verliehen
Welt Online - ‎12.12.2009‎
Berlin (dpa/bb) - Mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille werden heute (Sonntag/1100) in Berlin der Lübecker Kapitän Stefan Schmidt und der Dessauer ...

Ossietzky-Medaille für Stefan Schmidt
HL-live - ‎Vor 21 Stunden‎
Der Lübecker Kapitän Stefan Schmidt erhielt am Sonntag in Berlin die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte. ...

Dessauer erhält Ossietzky-Medaille
Mitteldeutsche Zeitung - ‎13.12.2009‎
Mouctar Bah aus Dessau kämpft seit dem Verbrennungstod seines Freundes in einer Dessauer Polizeizelle für die Aufklärung der Todesumstände und soll für ... "Cap Anamur"-Kapitän Schmidt bekommt Menschenrechtspreis

www.evangelisch.de - ‎13.12.2009‎
Die Preisträger: Mouctar Bah aus Dessau und der frühere Kapitän des Schiffes "Cap Anamur", Stefan Schmidt. Foto: dpa / Soeren Stache Auszeichnung - Der ...

Jalloh-Freund erhält Ossietzky-Medaille
MDR - ‎13.12.2009‎
Der Dessauer Geschäftsmann Mouctar Bah und der Lübecker Kapitän Stefan Schmidt sind mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille ausgezeichnet worden. ...

Ossietzky-Medaille wird verliehen

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button