Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Wittenberg: Gesetz und Realität klaffen auseinander

By voice, 14 October, 2010

Gesetz und Realität klaffen auseinander

VON MARKUS WAGNER, 13.10.10, 20:35h, aktualisiert 13.10.10, 22:08h

WITTENBERG/MZ. "Was passiert mit uns." Für Michael Marquardt, Geschäftsführer der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt, war das der wichtigste Satz des Dienstagabend. Was passiert ihnen, wollten die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Möhlau wissen. Und was hat das mit den Menschenrechten zu tun, fragte sich Studienleiterin Katharina Kühnle in der Reihe "Talk am Turm". Gekommen waren vor allem Bewohner aus Möhlau selbst, einige Unterstützer der Flüchtlingsinitiative Möhlau und wenige unbeteiligte Interessierte.

Am schwersten hatte es an diesem Abend Anke Tiemann. Sie ist als Geschäftsbereichsleiterin in der Kreisverwaltung für die Ausschreibung verantwortlich, mit der die Unterkunft der Ausländer neu geregelt werden soll, die der Landkreis auf Zuteilung zu versorgen hat. Die Verwaltung stellt sich eine Mischung aus kleiner Gemeinschaftsunterkunft mit 100 Plätzen und Wohnungen für weitere 100 Bewohner vor.

"80 Prozent der Kriterien bei der Vergabe gehen über den Preis", kritisiert Mario Bialek von der Initiative "Runder Tisch Flüchtlingsheim Möhlau". "Da sieht man, was entscheidend ist." Diese Ausschreibung könne also nur ein Zwischenschritt sein. Und er ist offensichtlich der Kompromiss, der zu erreichen war. "Mehr war politisch nicht möglich", sagt Kreistagsmitglied Jörg Schindler (Linke). "Machen wir uns nichts vor", mahnte Marquardt, "ich bin nicht überzeugt, dass die Mehrheit der Menschen draußen dafür wäre, Möhlau zu schließen." Vorbehalte, Vorurteile bis hin zu offenem Rassismus seien sehr stark verbreitet.

Vielleicht hilft ja ein Blick ins Grundgesetz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Studienleiterin Kühnle leitet daraus ab, dass auch die Unterkunft die Menschenwürde nicht verletzen dürfe. Gerade bei den Gesetzen allerdings sieht Anke Tiemann "den Hasen im Pfeffer". Die Vorstellungen des Gesetzgebers klafften mit Gegebenheiten auseinander. Beispiel Asyl. Laut Gesetz habe ein abgelehnter Bewerber das Land sofort zu verlassen, "Realität ist aber, dass sich die Ausreise verzögert". Zum Beispiel weil Heimatstaaten bremsen. So wird aus einem kurzfristigen Aufenthalt in einer Gemeinschaftsunterkunft eben mal ein Jahrzehnt. "Die Verwaltung kann aber nicht besser sein als der Gesetzgeber", sagt Frau Tiemann.

Aber hätte sie früher handeln können? "Warum kommt die Ausschreibung erst jetzt", fragt eine Bewohnerin des Heims. "Weil wir an einen Kreistagsbeschluss aus dem Jahr 1998 gebunden waren", entgegnet Frau Tiemann. Der allerdings steht gegen die Forderung von Innenminister Holger Hövelmann. Der, so erzählt es Marquardt, mahne die Kreise "nicht erst seit gestern", dass "Familien und Frauen mit Kindern in einer Gemeinschaftsunterkunft nichts zu suchen" hätten. Der Sprecher der Möhlauer Flüchtlingsinitiative, Salomon Wantchoucou, geht sogar noch weiter. Auch Alleinreisende wollen in Wittenberg untergebracht werden, um sich integrieren zu können. "Wir wollen unsere Freiheit", ruft er.

Ein Ruf, der zur Stimmungslage der Bewohner passt, wie sie Marquardt beschreibt. "Sie haben nicht wirklich ein selbstbestimmtes Leben." Deshalb fühlten sie sich von fast allem gegängelt und schikaniert. Auf der Gegenseite entstehe daraus das Gefühl, die Flüchtlinge seien undankbar. "Das ist Realität in den Lagern", sagt Marquardt. Dass sie nicht wissen, was aus ihnen wird, ist es auch.

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksA…

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button