Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Gerichtsurteil zu Hartz-IV-Sätzen Neuberechnung der Hilfe für Flüchtlinge

By voice, 17 November, 2010

Von R. Preuß, 17.11.2010

Die Linke nennt es einen "Verfassungsbruch" - nun sieht sich die Bundesregierung gezwungen, die Leistungen für 80.000 Flüchtlinge neu zu berechnen.

Die Sozialleistungen für Asylbewerber und weitere Flüchtlinge verstoßen nach Einschätzung der Bundesregierung gegen das Grundgesetz und müssen neu berechnet werden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Darin heißt es, dass die Höhe der üblichen Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz "auf der Grundlage von Kostenschätzungen" bestimmt worden sei. Diese Art der Festsetzung entspreche "nicht den Anforderungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts" zur Ermittlung der Hartz-IV-Sätze vom Februar dieses Jahres.
Flüchtlinge demonstrieren Bild vergrößern

Letzte Woche demonstrierten Asylbewerber in Augsburg für bessere Lebensverhältnisse - jetzt räumt die Bundesregierung nach einer Anfrage der Linken ein, dass die Sozialleistungen für Flüchtlinge neu berechnet werden müssen. (© dpa)

Damals hatten die Verfassungsrichter das Verfahren zur Ermittlung der Sätze als verfassungswidrig verworfen, weil diese ebenfalls geschätzt worden waren. Stattdessen hatten die Richter verlangt, die Sätze mit Hilfe einer transparenten und nachvollziehbaren Methode festzulegen. Diese Maßstäbe sind nach Einschätzung des Bundesregierung auch auf die Leistungen für Asylbewerber anzuwenden. Das heißt, der Bedarf der Flüchtlinge muss so wie im Fall der Hartz-IV-Bezieher neu ermittelt werden. Vergangenes Jahr erhielten gut 121.000 Ausländer Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Taschengeld von 40,90 Euro monatlich

ANZEIGE

Ein Drittel von ihnen erhielt Geld in Höhe der Sozialhilfe. Zwei Drittel, 80.000 Menschen, bekamen die sogenannte Grundleistung, die um etwa 33 Prozent unter dem Hartz-IV-Satz bei 225 Euro im Monat liegt. In der Regel handelt es sich um Asylbewerber oder abgelehnte Asylbewerber, die nicht abgeschoben werden können. Viele Empfänger bekommen eine Unterkunft sowie Essenspakete und müssen mit einem Taschengeld von 40,90 Euro monatlich auskommen. Die Sätze sind seit Einführung des Gesetzes 1993 nicht erhöht worden. Ziel war es, die Kosten für die damals hohe Zahl an Asylbewerbern einzudämmen.

Seitdem hatten verschiedene Bundesregierungen die im Vergleich zu Hartz IV deutlich niedrigeren Leistungen stets damit begründet, dass sich die Flüchtlinge in der Regel nur vorübergehend im Land aufhalten und deshalb keine Bedürfnisse für eine bessere soziale Integration anerkannt würden. Im Laufe der Jahre haben die verschiedenen Regierungskoalitionen den Begriff "vorübergehend" immer weiter gedehnt. Nachdem Flüchtlinge anfangs nur ein Jahr lang unter das Gesetz fielen, gilt es mittlerweile vier Jahre lang, in einigen Fällen sogar länger.
"Seit 1993 andauernder Verfassungsbruch"

Im Schnitt wird die Unterstützung der Bundesregierung zufolge nun gut drei Jahre lang ausgezahlt. In ihrer Antwort räumt die Bundesregierung ein, dass bei der Verlängerung der Geltungsdauer der "Gedanke der Kosteneinsparung" in "den Vordergrund trat". Zugleich vermied sie eine konkrete Aussage dazu, welchen Bedarf eines Flüchtlings sie anerkennt. Die Leistungen für Flüchtlinge würden nun überprüft, eine Neuregelung sei jedoch erst für die Zeit nach einer Hartz-IV-Reform geplant.

Die Initiatorin der Anfrage, die Linken-Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke, forderte dagegen, den "seit 1993 andauernden Verfassungsbruch" sofort zu beenden. Das Asylbewerberleistungsgesetz müsse abgeschafft werden. "Schutzsuchende sollen arbeiten dürfen und bei Bedarf Unterstützung erhalten wie alle anderen auch", sagte sie der SZ.

* Home RSS
* Politik RSS
* Asylrecht RSS

* Flüchtlinge protestieren Kakerlaken und kaputte Duschen
* Integrationsdebatte in Bayern Vorwärts in die Vergangenheit
* Kritik an Entwicklungshilfe Armutsbekämpfung Nebensache
* Asylrecht in Deutschland Das Grundrecht dritter Klasse
* EU-Kommission gegen Regierung Zoff ums Asylrecht
* Streit um EU-Asylrecht "Deutschland schürt Ressentiments"
* Asylrecht Olymp der Gnadenlosigkeit

http://sueddeutsche.de/politik/nach-der-neuregelung-der-hartz-iv-saetze…

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button