Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Wir begrüßen die kämpferischen Flüchtlinge in Bayerns Lagern - KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen

By voice, 13 December, 2010

Program & Invitation: The VOICE Conference: In Memory of Oury Jalloh – On Racism, Police Brutality and Discrimination in Germany

Brief des bundesweiten Netzwerk der KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
Wir begrüßen die kämpferischen Flüchtlinge in Bayerns Lagern – in Denkendorf, Hauzenberg, Coburg, Augsburg, Schwabmünchen und jetzt auch Böbrach und Mainburg

eichen gegen die unmenschliche Flüchtlingspolitik

Wir unterstützen Eure berechtigten Forderungen. Wir sind mit Euch in Solidarität und im gleichen Kampf – gegen das rassistische System der Diskriminierung und Unterwerfung.

Ein Baustein davon ist die erniedrigende und noch dazu der Gesundheit abträgliche Essenspaketvergabe in Bayern – wie auch in Baden Württemberg Flüchtlingsinitiative Biberach berichtet. Die ganze Prozedur, angefangen mit dem Ausfüllen der Bestellscheine, über das Packen, hin zur Lieferung, ist ein System puren Wahnsinns. Dem setzten wir die Forderung nach der Auszahlung von Bargeld entgegen.

Essenspakete werden an Flüchtlinge normalerweise in Kriegs- und Notstandsgebieten ausgegeben – wenn es denn geschieht. Dies aber in einem der reichsten Länder dieses Planeten zu tun, ist infam.

Das Lebensmittelpaket-Sachleistungsprinzip in Bayern – respektive in Baden Württemberg u.a. - ist Flüchtlingen als Bestrafung zugedacht. Als Bestrafung dafür, die Mauern der Festung Europa überwunden zu haben, und jetzt hier zu sein - hier in der Metropole, die die Misere in unseren Heimatländern, vor der wir geflohen sind, zu verantworten hat.

Lebensmittelpakete reihen sich in eine ganze Reihe von Strafmaßnahmen ein: die Isolation in Lagern, die Residenzpflicht und die ganze Palette der im Asylbewerberleistungsgesetz zusammengefassten Erniedrigungen – in ganz Deutschland.

Die „Spielregeln“ werden immer weiter zu unseren Ungunsten verschoben. Nur unser ununterbrochener und organisierter Widerstand kann die Richtung ändern.
In vielen Lagern fanden bereits Kämpfe statt - mit unterschiedlichen Erfolgen: Eine ganze Reihe von Lagern wurden geschlossen, aber andere bestehen immer noch. Trotzdem hat es fast immer irgendwelche Verbesserungen gegeben. Nur wenn sich der Widerstand nicht dauerhaft gefestigt hat , dann wurden die erreichten Verbesserungen schnell wieder rückgängig gemacht.

Seit dem KARAWANE-Festival in Jena unter dem Motto „vereint gegen koloniales Unrecht“ haben Flüchtlingskomitees aus verschiedenen Lagern in Verbindung mit The VOICE Refugee Forum eine Vernetzung und einen organisierten Austausch begonnen, um den Prozess der Selbstermächtigung und Selbstorganisierung voranzutreiben.
So wie ihr jetzt mit großem Einsatz die Probleme selbst angeht.

Die Lager müssen weg und auch die Mentalität, die sie hervorbringen und für gut befinden!

Dies ist ein langer und harter Kampf. Schon die Forderungen nach Respekt und nach Rechten wird mit zusätzlichen Schikanen wie z.B. Zwangstransfers in andere Lager beantwortet. Aber selbst solche Unterdrückungsmaßnahmen können auch das Gegenteil hervorrufen. Der Widerstand wächst– wie ihr gerade demonstriert.
Jeder Kampf ist ein Vorbild, ein Ansporn und eine Hoffnung für weitere Kämpfe. Die Solidarität macht auch das Mittel der Zwangsverlegung zu einer stumpfen Waffe. Sie verhilft dem Kampf zum Erfolg,

Euer Aufstand ist ein Aufstand der Würde und wir werden zusammen dafür kämpfen, dass er weiter geht.

Deutschland, 05.12.2010

contact:
Sektion Nord Ortsgruppe Hamburg
c/o Internationales Zentrum B5 Brigittenstr. 5 20359 Hamburg
Tel: +49-40-43 18 90 37 Fax: +49-40-43 18 90 37 @: free2move nadir.org www.thecaravan.org

Languages
German
Topics
Isolation Camp/Lager

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button