Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Rita Mascis: "KÖRPERPOLITIK" in Galerie Kunsthof Jena

By voice, 12 April, 2011

Plakat Ausstellung Rita Mascis Körperpolitik

Die Objekte der Künstlerin nehmen Standpunkte ein zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Problemfeldern. So setzt sich Rita Mascis unter anderem mit den Flüchtlingströmen Afrikas auseinander, verbildlicht Machtstrukturen und -abhängigkeiten in der europäischen Gesellschaft. Ihre Aktzeichnungen und -collagen sind nicht minder politisch, hinterfragen diese die (Seh-)Gewohnheiten der Geschlechterbilder.
Zur Vernissage wird die Künstlerin anwesend sein. Eine rege Diskussion ist erwünscht.
Die Ausstellung ist bis zum 14. Mai 2011 in den renovierten Räumen der Galerie Kunsthof Jena von Dienstag bis Freitag zwischen 16 und 20 Uhr zu sehen.

http://www.kunsthof-jena.de/galerie/ausstellungen/rita-mascis-koerperpo…

Rita Mascis - KÖRPERPOLITIK

Zeitraum: 15.04.2011 - 14.05.2011

Wo findet sich die Zone, in der die Kämpfe zwischen Individuum und Gesellschaft ausgetragen werden, jener Ort an dem sich Freiheit, als auch Unterdrückung konstituieren? Sind es nicht die Körper? Nach Brecht kommt zuerst das Fressen, dann die Moral. Was aber passiert, wenn das Fressen nicht kommt, aber in greifbarer Nähe scheint, nicht einmal zweihundert Kilometer entfernt, mit einem Fischerboot und hundert Weggefährten erreichbar. Der Preis für die Überfahrt ist hoch, in einigen Fällen mit Dollars und Euros nicht bezahlbar, der Tod durch Ertrinken vor den Küsten Europas.

Plakat Ausstellung Rita Mascis Körperpolitik

Hinter Stacheldraht leuchten die Farben eines afrikanischen Leichentuchs – zu sehen ist diese Kombination in einem Bildobjekt der Künstlerin Rita Mascis, die sich in einer derzeit entstehenden Serie mit den globalen Grenzsituationen auseinandersetzt. Gerade wieder frisch ins mediale Bewusstsein gedrängt hat sich die stete Notsituation auf Lampedusa. Zur Normalität scheinen die Meldungen aus Palästina und Israel geworden; Mexiko und die Vereinigten Staaten von Amerika sind fernab von Deutschland. Hier´in der geschützten Mitte Europas, wo der globale Ablass mit der Aufnahme von etwa 50000 Asylberechtigten geleistet zu sein scheint. Neben diesen Zahlen gibt es noch die Realitäten der Asylbewerberheime (http://www.youtube.com/thevoicejena).
Wie politisch kann Kunst sein? Wie weit kann sie in gesellschaftliche Prozesse eingreifen oder solche anstossen? Diese Fragen und deren Antwortsuche sind Beweggründe des künstlerischen Schaffens von Rita Mascis. Die Sprache, die sie entwickelt hat, leitet sich nicht gänzlich ab von einer mittlerweile historisch gewordenen Agit-Prop-Polemik. In die politischen Statements mischt sich zeitweise ein poetisches, ästhetisches Element, eine Art Rettungsanker auf der dilemmatischen Fahrt der Zivilisation.
Die Sensibilität des Poetischen findet sich verstärkt in den Akt-Zeichnungen der Künstlerin, die sich mit dem menschlichen, speziell männlichen Körper auseinandersetzen. Die Künstlerhand, der die anatomische Kenntnis des menschlichen Körpers innewohnt, treibt intuitiv Linien auf das Papier, welche die gewohnten Konturen des akademischen Körpers aufbrechen. Die Dynamik der Linie beruht auf Erregung, Empathie, Beruhigung, Distanz, vorallem aber generiert sie sich aus der Leidenschaft für den menschlichen Körper.
In diese intuitive Sichtweise des Körpers mischt sich das Politische. Geschlechterbilder werden vorallem in den collagierten Zeichnungen aufgebrochen und hinterfragt. Gezeichnete Körper und Körperteile werden aus dem Papier geschnitten und neu zusammengefügt.
Ist die Akt-Zeichnung zumeist bekannt durch die Darstellung der Schönheit des weiblichen Körpers so zeigt sich in den hier ausgestellten Zeichnungen die Faszination des männlichen Körpers, wobei die Rolle des Geschlechts zeitweise zurücktritt, sich auflöst im Liniengeflecht. Was bleibt auf dem Papier ist die Vibration der Nerven, Bewegung der Muskeln, Spannung der Haut.
Die Vernissage findet am Freitag, den 15.04.2011 in den neu renovierten Räumen der Galerie statt. Zur Ausstellungseröffnung wird die Künstlerin anwesend sein.

German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button