Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Fast alles bleibt beim Alten – Das Lager Möhlau wird nicht geschlossen

By voice, 8 July, 2011

Am Montag den 4. Juli entschied der Wittenberger Kreistag über die zukünftige Unterbringung der im Landkreis lebenden Flüchtlinge.

Pressemitteilung von No Lager Halle vom 7.7.11

Den Zuschlag im Ausschreibungsverfahren erhielt der alte und damit auch neue Betreiber Marcel Wiesemann, Geschäftsführer der KVW Beherber­gungsbetriebe. Demnach soll die Unterbringung aller Familien dezentral in Vockerode und/oder Wittenberg erfolgen. Genaue Informationen über den oder die Standorte der dafür vorgesehen Objekte sind laut Pressesprecher des Kreistags nicht bekannt. Klar aber ist, dass es sich auch bei der sogenannten dezentralen Unterbringung um die Konzentrierung der Familien auf einen oder wenige Standorte handelt.
Eine selbstständige Suche und Wahl des Wohnraumes, wie es in
zahlreichen anderen Gemeinden die Regel ist, wird nicht gestattet.

Darüber hinaus ist Vockerode eine kleine Gemeinde mit ca. 1600
Einwohnern und damit kleiner als Möhlau. Sie liegt 9 km vom Ortsrand Dessaus ent­fernt. Während in Möhlau immerhin noch eine Grundschule und ein kleiner Supermarkt vorhanden sind, befinden sich in Vockerode weder Grundschule noch Einkaufsmöglichkeiten. Diese gehörten zu den zentralen Forderungen der Flüchtlinge, da sie diese Wegstrecken zu jeder
Jahreszeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen müssen. Auch gehörte die Anbindung an Infrastruktur und an öffentliche Einrichtungen zu den Kriterien der Ausschreibung.
Alleinreisende Flüchtlinge sind von der neuen, womöglich sogar dezentralen Unterbringung völlig ausgeschlossen. Sie müssen weiterhin in der Tristesse der ehemaligen Kaserne hinter dem Friedhof von Möhlau leben. Allerdings erwartet der Landkreis vom Betreiber, das Lager wieder „flott“ (mdr Regional­nachrichten 13:30, 05.07.2011) zu machen. Wie genau das auszusehen hat, obliegt offenbar Herrn Wiesemann, da dazu keine Informationen vorliegen. Ob die Kreistagsmitglieder, die diesem Unterfangen zugestimmt haben, davon ausgehen, dass dadurch der massive Kakerlakenbefall in den Griff zu bekommen ist, bleibt offen. Sicherlich bleiben von dieser Auf­hübschung die umstehenden Ruinen ausgeschlossen, die dem Vater des Betreibers, Karl Wiesemann, gehören.

Wie auch immer die Sanierung oder Renovierung aussehen wird, ändert dies nichts an dem zentralen Problem der Isolation des Dschungelcamps. - Und der kommenden Isolation der Familien in Vockerode. Ob überhaupt Familien in Wittenberg untergebracht werden, lässt sich noch nicht sagen. Wieso überhaupt eine Unterscheidung zwischen Menschen mit und Menschen ohne Familie gemacht wird und warum davon ausgegangen wird, dass allein reisende Personen weniger unter den katastrophalen Lebens­bedingungen in Möhlau zu leiden haben, bleibt ein Rätsel. Fakt ist, dass die Auswirkungen der Isolation, der Perspektivlosigkeit und mangelnden sozialen, rechtlichen und medizinischen Betreuung gleicher­maßen bei Kindern, Frauen und Männern zu psychischen Problemen führen können bzw. diese fördern und verstärken. (Siehe dazu Gutachten des Psychosozialen Zentrums Halle)

Die nun nach drei Jahren der Diskussion gefällte Entscheidung
verdeutlicht vor allem den politischen Unwillen der Verantwortlichen, tatsächlich etwas an der Lebenssituation der Betroffenen zu ändern.

Vielmehr finden im Wittenberger Kreistag rassistische Parolen wie:
„Flüchtlinge schmeißen ihre Papiere weg, um sich einen Aufenthalt zu erschleichen“ oder „Ausländer sind Drogendealer“ scheinbar Zustimmung und man bestraft vorsorglich alle Alleinreisenden ohne Chance auf Einzelfallprü­fung (wie es das Landesaufnahmegesetz vorsieht) mit jahrelanger zwangsweiser Unterbringung in sogenannten
Gemeinschaftsunterkünften.

Nur zur Erinnerung, die Forderung der Flüchtlinge und zivilgesellschaftlicher Gruppen war, das Lager Möhlau zu schließen und alle Flüchtlinge stadtnah unterzubringen. Der Kreistag hat sich auf diese Forderung nur minimal zu bewegt. Letztlich werden die Alleinreisenden von den Familien getrennt und damit auch der gemeinsame Kampf für ein besseres, menschenwürdigeres Leben geschwächt. Der Kreistag des Landkreises Wittenberg verfolgt offen­sichtlich das Ziel, die Flüchtlinge im Landkreis für mindestens weitere 5 Jahre (neue Vertragslaufzeit) von der Gesellschaft zu isolieren und sie mundtot zu machen.

Languages
German
Topics
Isolation Camp/Lager

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button