Die Position der „Flüchtlingsinitiative Möhlau Wittenberg” zur Entscheidung des Kreistages Wittenberg:
Die „Flüchtlingsinitiative Möhlau Wittenberg“ erkennt die Entscheidung der Unterbringung von 100 Personen, vorrangig Familien, in dezentrale Privatunterkünfte im Landkreis Wittenberg an, ist jedoch mit der Entscheidung, dass die restlichen 100 Flüchtlinge, vorrangig Einzelpersonen, weiterhin im Lager Möhlau isoliert und ausgeschlossen werden sollen, anstatt in Privatunterkünfte in Wittenberg oder Gräfenhainichen untergebracht zu werden , nicht einverstanden.
Die sogenannten „allein reisenden Flüchtlinge“ fühlen sich durch die Entscheidung, das Lager Möhlau aufzuspalten, welche am 04.07.2011 durch den Kreistag Wittenberg getroffen wurde, diskriminiert. Besonders weil die „Flüchtlingsinitiative Möhlau“ den Eindruck hat, dass der Kreistag und die verantwortlichen Personen über die Konsequenzen von Isolation und Ausgrenzung der Flüchtlinge bestens Bescheid wissen.
Den verantwortlichen Personen im Kreistag war bewusst, dass die meisten alleinstehenden Flüchtlinge im Lager Möhlau auf die Autos und die Solidarität der Familien im Lager Möhlau angewiesen sind, um wichtige Termine wahrzunehmen oder einkaufen gehen zu können. Die Konsequenz, welche sich aus einer Trennung des Lagers ergibt, war und ist, den zuständigen Personen im Kreistag Wittenberg, bewusst.
Die Flüchtlinge beschlossen nach einer Dringlichkeitssitzung, dass sie sich durch den oben benannten Entschluss diskriminiert fühlen, besonders die sogenannten „allein reisenden Flüchtlinge“ und schließen, bis ihre Forderungen erfüllt werden, weitere Manifestationen und Demonstrationen in Wittenberg nicht aus.
Die „Flüchtlingsinitiative Möhlau Wittenberg“, „Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migranten“ und „The Voice Refugees Forum“ sind sehr gut organisiert und werden den Prozess der Dezentralisierung genau verfolgen, um sicherzustellen, dass dieser ohne jegliche Diskriminierung vonstatten gehen wird. In diesem Rahmen rufen wir alle Parteien, Unterstützer, NGO’s und Privatpersonen dazu auf, sich einer solchen „Überwachung“ und Überprüfung der Dezentralisierung von Flüchtlingen anzuschließen.
Wir bedanken uns bei all denjenigen, die uns bei unserem bisherigen Kampf unterstützt haben, welcher zu diesem kleinen Erfolg in Wittenberg am 04.07.2011 geführt hat, im Bezug auf Flüchtlingsangelegenheiten und deren Wohnbedingungen.
Wir sind stark und werden weiter kämpfen!
Solidarität gegenüber allen Flüchtlingen!
Wir fordern die Respektierung unserer Menschenwürde!
Flüchtlingsinitiative Möhlau/Wittenberg
The caravan for refugees and migrants/ Wittenberg
The voice Wittenberg
C/o Raguhner str.99
07691 Möhlau
Tel: +491746610679
e-mail :fluchtmohlau@googlemail.com
http:refugeeinitiativewittenberg.blogspot.com
Bankverbindung: Förderverein Karawane e.V.
Kontonummer: 4030780800
Bankleitzahl: 43060967
GLS Gemeinschaftsbank eG Stichwort:flüchtwittenberg
Unterstützt den Kampf!