Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

[Eng/Deut] Break Isolation Demonstration in Erfurt: Bitte unterstützt unsere Mobilisierung . . / Please Support Our Mobilization

By voice, 5 October, 2011

-Aufruf zur Demonstration gegen Isolationslager und Residenzpflicht in Erfurt
Bitte unterstützt unsere Mobilisierung und helft, den Break Isolation-AUFRUF zur nächsten Demostration in Erfurt am 22.Oktober 2011 zu verbreiten!
* *
-Break Isolation Call to Demonstration in Erfurt: Close Down all Refugee Isolation Camps Please Support Our Mobilization and Help to Spread the CALL to the Next Demostration in Erfurt on the 22. October 2011.
****

Aufruf zur Demonstration gegen Isolationslager und Residenzpflicht in Erfurt

BREAK ISOLATION!
Alle Flüchtlingslager schließen – Residenzpflicht Abschaffen!
Für eine Gesellschaft jenseits von Ausgrenzung und Unterdrückung – für selbstbestimmtes Leben und Flüchtlingsselbstorganisation

DEMO IN ERFURT AM 22.10.2011
- 10 Uhr Dauerkundgebung am Anger
- 14 Uhr Demonstration ab Hauptbahnhof

Lager – Kontrolliertes Leben in Isolation

Entsprechend dem Asylbewerberleistungsgesetz sind Flüchtlinge dazu gezwungen, für die Dauer ihres Asylverfahrens und oft auch darüber hinaus in Sammelunterkünften zu leben. Diese liegen in Thüringen auf alle Landkreise verteilt. Da die überwiegenden Prämissen bei der Unterbringung möglichst geringe Kosten sind und – wie von behördlicher Seite oft bestätigt – räumliche Distanz zur angestammtem Bevölkerung, liegt der Großteil der Lager in Kleinstädten und Dörfern, meist noch außerhalb des Stadtgebiets und in den meisten Fällen in ehemaligen NVA-Kasernen oder DDR-Verwaltungsgebäuden. Um selbst keine Verantwortung zu tragen und die Kosten minimal zu halten, geben die meisten Landkreise die Betreibung der Lager an private Firmen ab, wodurch die ohnehin schlechten Bedingungen im reinen Profitinteresse noch weiter abnehmen.

Die Lager dienen dazu, Flüchtlinge gesundheitlich und psychisch zu zermürben, Abschiebungen möglichst reibungslos und leise vollziehen zu können und politischen sowie rechtlichen Widerstand gegen alle Schikanen und Rechtsbrüche unmöglich zu machen. In den Lagern arbeiten jeweils Heimleitungen und der Ausländerbehörde unterstellte „BetreuerInnen“, die die umfassende Kontrolle des Privatlebens der Flüchtlinge garantieren. Da diese Behördenangestellten weitreichende Entscheidungsbefugnisse über das Leben der Flüchtlinge haben, so etwa über den Erhalt von Einkaufsgutscheinen, über Arztbesuche, Bildungsangebote, Arbeitserlaubnisse oder einfach über den ungeöffneten und pünktlichen Erhalt privater Post, ergibt sich ein enormer Spielraum für Machtwillkür und Schikane, der sich allerorten als Mechanismus der Unterdrückung politischen Widerstands auswirkt. Flüchtlinge müssen erfahrungsgemäß mit weitreichenden Folgen, bis hin zur beschleunigten Abschiebung rechnen, wenn sie öffentlich gegen die Verhältnisse protestieren – manchmal auch schon, wenn sie bloß Besuch empfangen.

Residenzpflicht – Rassistische Personenkontrollen und Unterdrückung von politischer Selbstorganisation

Als ein weiteres Instrument der Isolation dient die Residenzpflicht, die den legalen Aufenthalt eines Flüchtlings auf den ihm zugewiesenen Landkreis beschränkt. Während andere Bundesländer sie mittlerweile komplett aufgehoben haben, hat Thüringen das Gesetz dieses Jahr insofern modifiziert, dass der Aufenthaltsbereich auf vier Landkreise ausgeweitet wurde – vier von dreiundzwanzig. Es gibt offiziell die Möglichkeit, per Antrag auf Urlaubsschein die Erlaubnis zu bekommen, den Landkreis zu verlassen. Diese wird allerdings fast nie gewährt. Als bspw. im April 2011 eine bundesweite Flüchtlingskonferenz in Jena stattfand, wurde Flüchtlingen aus Niedersachsen der Urlaubsschein zur Teilnahme verweigert. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erklärte, dass Asylsuchenden „kein Recht auf politische Betätigung zusteht“. Dementsprechend steht jede Aktion, jedes Treffen des Flüchtlingsnetzwerks unter dem Kriminalisierungsvorbehalt des Gesetzes. Auf der Suche nach potentiellen Residenzpflichtverletzern kontrollieren Polizisten in Thüringer Bahnhöfen und Innenstädten gezielt Menschen, die nicht ihrem Verständnis von „deutsch“ entsprechen. Bei Verstoß drohen Geldstrafen, bei Wiederholung Haftstrafen. Somit ist die Residenzpflicht für die deutschen Behörden das primäre Instrument zur Verfolgung politischer Aktivität von Flüchtlingen.

In dem Licht, dass für die Gewährung politischen Asyls oft die Kontinuität politischer Aktivität im Exil zählt, offenbart sich an dieser Stelle die offensichtliche Lüge des Grundrechts auf Asyl: Politischen Flüchtlingen wird nicht nur die Aktivität verboten, sondern die Verfolgung dieser setzt sich in Deutschland fort. . . . . .
Volltext: http://breakisolation.blogsport.de/images/CALL_Erfurt_221011_DE.pdf
Aufruf zur Demonstration gegen Isolationslager und Residenzpflicht in Erfurt am 22. Oktober 2011
http:// thevoiceforum.org/node/2265

Mitmachen · Mobilisierung - Material
Digitale Banner und Plakate
http://breakisolation.blogsport.de/material/
[German] Aufruf zum Download: Lager – Kontrolliertes Leben in Isolation
http://breakisolation.blogsport.de/2011/09/23/call/
als pdf-Datei: http://breakisolation.blogsport.de/images/CALL_Erfurt_221011_DE.pdf

Donations:
Förderverein The VOICE e.V.
Bank: Sparkasse Göttingen
Account number: 127829
Code (BLZ): 260 500 01
Keyword: Break Isolation
###

[English]
Please Support Our Mobilization and Help to Spread the Break Isolation CALL to the Next Demostration in Erfurt on the 22. October 2011.

Break Isolation Call – Demonstration in Erfurt: Close Down all Refugee Isolation Camps

BREAK ISOLATION!
Close down all refugee camps – Abolish „Residenzpflicht“ Refugee Residence Obligation!
For a society without exclusion and oppression – for self‐determined life and refugees’ self‐organisation

DEMONSTRATION IN ERFURT ON OCTOBER 22ND 2011
- 10am: Manifestation and Rally at the ‚ Am Anger‘
- 2pm: Demonstration from the central station

Camps – Controlled Life in Isolation

According to the ‚Asylbewerberleistungsgesetz‘ (law concerning social services for asylum seekers) refugees are forced to live in mass accommodation while their procedure for granting the right of asylum is under way and often even after it is finished. Camps in the federal German state of Thuringia spread out over all districts. When choosing locations for them, the priorities are usually to keep costs low and to maintain a distance to the local population, as public authorities have frequently confirmed. That is why the majority of the camps are located in small towns and villages, also often outside the urban area, in most cases in former barracks of the NVA (Nationale Volksarmee, the army of the German Democratic Republic) or administration buildings of the GDR. In order to avoid responsibility and keep the costs to a minimum, most of the districts leave the running of the camps to private companies. This means that, since profit is the main priority, living conditions that are already bad grow even worse.

The purpose of the camps is to wear refugees down in terms of health and mental well-being; to make deportations go as smoothly and inconspicuously as possible; and to suppress any form of political and legal resistance against bullying and violations of the law. The camps are run by directors and ‚Betreuer‘ (wardens) who are responsible to the migration office and guarantee a thorough control of the refugees‘ private lives. The wardens have far-reaching competencies to decide about the residents‘ lives – e.g. whether they receive shopping vouchers, can see a doctor, can use learning opportunities, get working permissions or even receive their private post unopened and on time. This provides a huge scope for abuses of power and bullying, which creates a general mechanism of suppressing political resistance. According to experience, refugees have to face serious consequences including faster deportation for publicly criticising the situation – or sometimes for merely having visitors.

„Residenzpflicht“ Refugee Residence obligation – Racist controls and suppression of Political Self-Organisation

Another means of isolating refugees is the residence obligation law, which requires refugees to stay in the one district allocated to them. While some other federal states have completely abolished this law, Thuringia modified it this year: the permitted moving space was extended to four districts – four out of 23. There is an official possibility of applying for a vacation, thus gaining permission to leave the district. However, permission is hardly ever granted. When there was a nationwide refugee conference in Jena, Thuringia in April 2011, refugees from the federal state of Lower Saxony were denied permission to leave the district and therefore could not participate. The Federal Office for Migration and Refugees stated that asylum seekers did ‚not have the right to be politically active‘. This means that any action and meeting of the refugees‘ network can be criminalised according to this law. The police check for people violating the residence obligation law in train stations and city centres in Thuringia, specifically controlling people they perceive as ‚not German.‘ Violations of the residence obligation can lead to punishment fees or, in cases of repetition, to imprisonment. Residence obligation is therefore the main means German public authorities use to persecute refugees who are politically active.

Seeing that continuous political activism in exile is often important for being granted asylum, this situation shows clearly that the assumed fundamental right to asylum is obviously a lie: not only does Germany forbid political refugees to be politically active; it continues to persecute them like their countries of origin did.. . . . .
Full TEXT: http://breakisolation.blogsport.de/images/CALL_Erfurt_221011_EN.pdf
Close down all refugee camps - Call to Demonstration in Erfurt 22.10.2011
https://thevoiceforum.org/node/2268

Mobilizzation – Material:
Digitale Banner und Plakate
http://breakisolation.blogsport.de/material/
[German] Aufruf zum Download: Lager – Kontrolliertes Leben in Isolation
http://breakisolation.blogsport.de/2011/09/23/call/
als pdf-Datei: http://breakisolation.blogsport.de/images/CALL_Erfurt_221011_EN.pdf

Donations:
Förderverein The VOICE e.V.
Bank: Sparkasse Göttingen
Account number: 127829
Code (BLZ): 260 500 01
Keyword: Break Isolation

End

The VOICE Refugee Forum,
Schillergässchen 5, 07745 Jena
Jena Coordination Office:
Tel: 0049 (0) 3641 9278815
Tel. Handy 0049(0) 17624568988,
E-Mail: thevoiceforum@gmx.de
Internet: http://www.thevoiceforum.org
Gegründet: 1994, Arbeitsweise: Kampagnen,Aktionen, Vernetzung.
Publikationen: E-Newsletter

Languages
German
Topics
Isolation Camp/Lager

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button