Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Politische Verfolgung in Deutschland? Wenn Schutzsuchende zu Verfolgten werden: INFOVERANSTALTUNG › 13.10.2011 UNI Jena

By voice, 10 October, 2011

Nachdem sich im niedersächsischen Gifhorn ein Asylsuchender, der nach 14 Jahren abgeschoben werden sollte, das Leben nahm, begannen die Flüchtlinge mit Protesten gegen ihre Lebensumstände. Die tägliche Angst vor Abschiebung wird von den Behörden regelmäßig genutzt, um jegliche Kritik zu unterdrücken. Jene, die trotzdem die Stimme erheben, werden seitdem schikaniert. Der Sprecher der Flüchtlinge wurde beschleunigt abgeschoben. Die zweite Sprecherin, die neunzehnjährige Nurjana Ismailova, ist als eine der wenigen Furchtlosen geblieben. Sie ist nun das Ziel von Drohanrufen, Beschimpfungen während Behördengesprächen und Ermittlungsobjekt des Staatsschutzes. Ihre Privaträume wurden bereits polizeilich durchsucht.

In Thüringen stellt sich die Situation teilweise ähnlich dar: In Breitenworbis, Eichsfeldkreis, berichten Flüchtlinge davon, nach Stellungnahmen in Zeitungen gezielt von Behördenmitarbeitern mit Abschiebung bedroht worden zu sein. In Zella‐Mehlis werden Flüchtlinge, die sich der Heimleitung fügen, belohnt, Protestierende dagegen mit kleinen alltäglichen Schikanen bestraft.

Eine Informationsveranstaltung mit Nurjana Ismailova (Jugendliche ohne Grenzen) aus Niedersachsen, Miloud L Cherif (The VOICE Refugee Forum) aus Thüringen und weiteren antirassistischen AktivistInnen in der Uni Jena soll nun diese Verhältnisse der Studierendenschaft näherbringen und – vor dem Hintergrund, dass die deutsche Regierung weltweit Menschenrechte einfordert – die in aller Stille der hiesigen
Provinz aufgebauten Strukturen von Einschüchterung und Unterdrückung politischer Selbstorganisation offenlegen.

Darüber hinaus werden die ReferentInnen Handlungsoptionen aufzeigen und mit allen Interessierten Möglichkeiten diskutieren, nachhaltig die Stellung von Flüchtlingen in Deutschland zu stärken.

Politische Verfolgung in Deutschland?
Wenn Schutzsuchende zu Verfolgten werden

Donnerstag › 13.10.2011 › 19.00 Uhr
Treffen auf dem Campus › Ernst‐Abbe‐Platz 3
von da geht’s gemeinsam zum Veranstaltungsort
Eine Kooperation des Referats für Menschenrechte FSU Jena und dem Break Isolation!‐Netzwerk

****

Lager und Residenzpflicht - Mittel politischer Verfolgung

Wenn ein Flüchtling beginnt, sich zu vernetzen, vielleicht sogar öffentlich aufzutreten, bekommt er dies sofort im Alltag zu spüren. Denn der Alltag wird allumfassend von den Behörden kontrolliert: Bei Krankheit werden Krankenscheine verweigert. Das Taschengeld, was zusätzlich zu den Lebensmittelgutscheinen in bar ausgegeben wird, wird verweigert. Amtliche Briefe, deren pünktliche Beantwortung wichtig ist, werden - teils geöffnet - zu spät weitergegeben. Arbeitserlaubnisse werden verweigert oder entzogen. Gelder für Busfahrten zu Ausbildungsorten verweigert. Gerichtsprozesse verschleppt. Abschiebungen forciert.
All das bringt das Leben im Lager, unter voller Kontrolle der Ausländerbehörde und ihrer Mitarbeiter_innen mit sich.

Die Residenzpflicht tut ihr übriges hinzu. Sie regelt das unter Strafe gestellte Verlassen des Landkreises, dem ein Flüchtling zugewiesen ist. Offiziell darf nur mit einer Genehmigung, "Urlaubsschein", der Landkreis verlassen werden. Urlaubsscheine werden jedoch in der Regel nur für Gerichts- und Anwaltstermine gegeben, sonst für nichts. Schon gar nicht für politische Veranstaltungen.
Damit steht jeder Besuch einer Demo, eines Vernetzungstreffens etc. unter Strafe. In den meisten Bundesländern führt die Residenzpflicht deshalb zu rassistischen Rasterfahndungen an Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen, in deren Rahmen Bundespolizist_innen gezielt Menschen kontrollieren, denen der Status "Asylsuchende_r" bloß aufgrund ihres Äußeren unterstellt wird.
http://de.indymedia.org/2011/10/318235.shtml

Languages
German
Topics
Isolation Camp/Lager

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button