An die Öffentlichkeit: Achtung! Achtung!
Photo by Thomas Kriska during The VOICE Refugee Forum Conference in Jena on 15.04.2012
*Fortgesetzte Einschüchterung gegen den Menschenrechtsaktivisten SALOMON WANTCHOUCOU durch die Ausländerbehörde der Gemeinde Wittenberg*
*„ Ich habe ein Recht auf Leben und Schutz in diesem Land. Ich habe entschieden zu bleiben und Schutz zu suchen. Es ist meine Entscheidung, das Land zu wählen, wo ich in Frieden und Sicherheit leben werde. Niemand hat das Recht, mich zu zwingen, in einem Land zu leben, wo mein Leben in Gefahr war und wieder sein würde. Jede Person, die dies versucht, sollte wegen Mord zur Verantwortung gezogen werden.“*
Die Kommunalverwaltung von Wittenberg zwingt den Menschenrechtsaktivisten SALOMON WANTCHOUCOU wiederholt an einer Botschaftsanhörung in Halberstadt am *17. April 2012* teilzunehmen. Diese Zwangsanhörung auf Veranlassung der zuständigen Ausländerbehörde gefährdet noch mehr das Leben und die Freiheit von SALOMON WANTCHOUCOU – dadurch, dass er den Staatsvertretern präsentiert wird, von denen er Gefahr für sein Leben fürchten muss, aufgrund seines politischen Engagements und seiner Kritik an dem vorhergegangenen wie an dem neuen Regime (Regierung) von Präsident Yayi Boni. SALOMON WANTCHOUCOU ist einer der Gründer der Initiative „Bongouvernment“.
Sein Engagement in der Kampagne anlässlich des Verschwinden lassens und der Ermordung von PIERRE URBAIN DANGNIVO am 17. August 2010 in Benin und zahlreicher weiterer Morde in Benin, führte zu einer neuen Entwicklung – den Morddrohungen gegen seinen Stiefbruder und seine Familie in Cotonou/Benin. Aufgrund dessen musste er mit seiner Familie an unbekannten
Ort Zuflucht suchen. Er hat zur Zeit keinen Kontakt in Benin.
Wir verlangen den Schutz und das Aufenthaltsrecht für SALOMON WANTCHOUCOU
The VOICE Refugee Forum
KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und
MigrantInnen
Flüchtlingsinitiative
Wittenberg
English version:
Public opinion: Attention! Attention!
The Continuos intimidation to a human right activist Salomon wantchoucou by the foreign office of the local government of Wittenberg!
?I have the right to existence and protection in the land I decided to stay and seek protection, I have to choose and decide by myself any country where I will live to have peace and security. No person has that right to force me to live to a country where my life and liberty had been in danger and would be in danger. Any person who tries it should be held responsible for killing?.
The local government of Wittenberg is forcing the human right activist Salomon wantchoucou again to participate to a Republic of Benin embassy hearing in Halberstadt on 17. april.2012. This forced hearing implemented by the responsible foreign office of Wittenberg endangers more the life and liberty of Salomon Wantchoucou by exposing him to the authorities from which he faces danger and death because of his political engagements and criticisms towards the previous and the new regime (government) of President Yayi Boni. He is one of the founder of an initiative ?Bongouvernment".
His engagements toward the campaign of the disappearance and assassination of Pierre Urbain Dangnivo on 17.8.2010 in Benin and numerous other assassinations that occurred in Benin led to a new development of trying to kill and threaten the step brother with his family in Cotonou, Benin because of that the step brother with their family have taken now refugee somewhere. He has presently no contact in Benin.
We demand protection and resident right for salomon wantchoucou.
The Voice refugee forum
The caravan for the right of refugee and migrants
Fl?chtlingsinitiative Wittenberg