Citynews
Mehr Rechte für Flüchtlinge gefordert: 200 Menschen demonstrieren friedlich in Leipzig
rob/dpa
Flüchtlinge, Asylbewerber und Unterstützer haben am Dienstag (25.9.2012) in Leipzig für mehr Rechte und die Abschaffung der Residenzpflicht demonstriert. Foto: Dirk Knofe
Flüchtlinge, Asylbewerber und Unterstützer haben am Dienstag (25.9.2012) in Leipzig für mehr Rechte und die Abschaffung der Residenzpflicht demonstriert.
Leipzig. Flüchtlinge, Asylbewerber und Unterstützer haben am Dienstag in Leipzig für mehr Rechte und die Abschaffung der Residenzpflicht demonstriert. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich rund 200 Demonstranten an dem Protestmarsch von Plagwitz zum Flüchtlingsheim in der Torgauer Straße. Es sei alles friedlich verlaufen, sagte eine Polizeipsprecherin. Die Teilnehmer reckten Transparente und Plakate in die Höhe, auf denen zum Beispiel zu lesen war: „Kein Mensch ist illegal“ oder "Abschiebung ist Folter".
Juliane Nagel (Linke), Stadträtin in Leipzig, sagte vor der Veranstaltung: "Es ist absolut unterstützenswert, dass diese Menschen, die von Staats wegen auf ein Wartegleis gestellt werden, auf dem sie ihr oft mehrjähriges Asylverfahren abwarten müssen, sich selbst ermächtigen und für ihre Menschenrechte eintreten."
FOTOSTRECKEN: Mit einem Break Isolation March zogen ca. 500 Menschen durch die Leipziger Innenstadt und demonstrierten für uneingeschränktes Recht auf Bewegungsfreiheit.
FOTOGALERIE
www.lvz-online.de/leipzig/citynews/fluechtlinge-demonstrieren-in-leipzi… >>:
Die Leipziger Kundgebung ist Teil einer bundesweiten Protestbewegung. Eine Gruppe von Flüchtlingen marschiert seit dem 8. September von Bayern nach Berlin, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Sie wenden sich gegen Abschiebungen und die Residenzpflicht, die ihnen einen Aufenthalt in einer bestimmten Region vorschreibt. Außerdem fordern sie eine Abschaffung der Flüchtlingslager.
Hassan Siami, der bereits mehrere Teilstrecken des Protestmarsches mitlief, freute sich über die positive Resonanz in der Messestadt: "Das Interesse an unserer Aktion ist seit dem Start stetig angewachsen. Es ist ein gutes Zeichen, dass sich viele Leipziger über die Forderungen der Flüchtlinge Gedanken machen."
zum Thema Flüchtlinge sind keine Menschen zweiter Klasse Rückblick: Kundgebung gegen die Leipziger Asylpolitik Leipziger Stadtrat beschließt über Asylbewerber-Unterbringung - Demo vor Rathaus für Toleranz Streit um Leipziger Flüchtlingskonzept: Einblicke ins Asylbewerberheim Torgauer Straße Demo gegen Asylpolitik: Leipziger Heimbewohner drohen mit Hungerstreik Leipziger Initiative demonstriert gegen rassistische Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen
Am Dienstag trafen sich die Protestierenden noch mit Bewohnern des Asylbewerberheims in Leipzig-Heiterblick. Etwa 50 von ihnen hatten sich an der Demonstration beteiligt. Die Sammelunterkunft – eine ehemalige Sowjet-Kaserne in schlechtem baulichen Zustand – soll geschlossen werden. Nach Angaben von Siami wurde bei den Gesprächen vor allem die Situation vor Ort thematisiert. "Der abgelegene Standort, die kleinen Räume und schlechten hygenischen Bedingungen geben vielen hier das Gefühl, vergessen worden zu sein", sagte Siami, der sich in der Initiative "Karawane" engagiert. Im Grunde sei es damit wie überall.
Am Mittwoch wollen die Flüchtlinge ihren Protestmarsch in Richtung Berlin fortsetzen. Der nächste Halt ist in Bad Düben geplant.
© LVZ-Online, 25.09.2012, 17:33 Uhr
http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/fluechtlinge-demonstrieren-in…
Flüchtlingsmarsch erreicht Leipzig. Am vergangenen Samstag startete ein Protestmarsch von Flüchtlingen in Würzburg. Am Dienstagmittag kamen sie zu Fuß in Leipzig an. Ausgelöst durch einen Selbstmord eines iranischen Flüchtlings in einer Asylunterkunft, wollen die Demonstranten für bessere Bedingungen im Asylrecht werben.
»Die Asylgesetze sind eigentlich nicht im Sinne der Menschen die zugezogen sind, deswegen herrscht auch große Unzufriedenheit. Es findet Unrecht statt, deswegen stehen wir hier am Karl-Heine-Platz, um zu demonstrieren«, so der Aktivist Hassan Siami.
Im Fokus des Marsches stehen vor allem die Forderungen zur Abschaffung der Residenzpflicht, sowie der Abschiebungen und die Schließung aller Flüchtlingslager. Der Protestmarsch, der die Hauptstadt Berlin zum Ziel hat, hält noch an weiteren Zwischenstationen, wie etwa Wittenberg und Potsdam.
Nachricht vom 25.09.2012
http://www.info-tv-leipzig.de/mixed/allgemeines/von-wuerzburg-nach-berl…
+++
sz-exklusiv
Dienstag, 25. September 2012
Flüchtlinge demonstrieren in Leipzig für mehr Rechte
Bild vergrößern
Rund 300 Menschen haben in Leipzig mit einer Demonstration auf die Lage von Asylbewerbern in Deutschland aufmerksam gemacht. Foto: dapd
Leipzig. Flüchtlinge, Asylbewerber und Unterstützer haben am Dienstag in Leipzig für mehr Rechte und die Abschaffung der Residenzpflicht demonstriert. Nach Angaben der Polizei beteiligten sich rund 200 Demonstranten an dem Protestmarsch. Es sei alles friedlich verlaufen, sagte eine Sprecherin. Die Teilnehmer reckten Transparente und Plakate in die Höhe, auf denen zum Beispiel zu lesen war: „Kein Mensch ist illegal“.
Die Leipziger Kundgebung ist Teil einer bundesweiten Protestbewegung. Eine Gruppe von Flüchtlingen marschiert von Bayern nach Berlin, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Sie wenden sich gegen Abschiebungen und die Residenzpflicht, die ihnen einen Aufenthalt in einer bestimmten Region vorschreibt. Außerdem fordern sie eine Abschaffung der Flüchtlingslager.
Am Dienstag war in Leipzig noch ein Treffen mit Bewohnern eines Asylbewerberheims in der Torgauer Straße geplant. Die Sammelunterkunft - eine ehemalige Sowjet-Kaserne in schlechtem baulichen Zustand - soll geschlossen werden. Danach wollten die Flüchtlinge ihren Protestmarsch in Richtung Berlin fortsetzen. (dpa)
http://www.sz-online.de/Nachrichten/Sachsen/Fluechtlinge_demonstrieren_…