Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Leben im Flüchtlingsisolationsheim Marke in Sachsen-Anhalt

By voice, 14 November, 2012

Ein langer Weg ist es bis zur Gemeinschaftsunterkunft in Marke. Ein kleines Dorf, auch an den sonnigsten Tagen weit und breit keine Menschen zu sehen, nur die Autos vor den Häusern verraten das hier wirklich Menschen leben.
VIDEO: Protestmarch 29.9. Wittenberg/Möhlau - Bitterfeld und Marke Flüchtlingsisolationslagers

Man fährt hindurch und dann weiter Richtung Schierau. Nach einer schnurgeraden Straße zu der nächsten Häusergruppe, vorbei an dem kleinen Bahnhof welcher die Bezeichnung „Bahnhof“ eigentlich nicht verdient, kommt ein Wald und in diesem Wald befindet sich die GU. Ein großer Häuserblock, daneben ein zusammengefallenes altes Haus mit einer Wiese. Ein Zaun grenzt das Gebiet ein, auf den ersten Blick assoziiert man das Bild mit der schlimmen Vergangenheit Deutschlands. Die Bezeichnung „Flüchtlingslager“ hat da durchaus seine Berechtigung. Dort leben ca. 100 Menschen auf engen Raum mitten im Nirgendwo.
Schon am Eingang wird einem klar, dass hier andere Regeln gelten. Ein unfreundlicher stämmiger Mann mit finsterer Miene sagt in bestimmendem Ton: „Wo wollen sie denn hin? Wen wollen sie besuchen?“. Ohne einen dort lebenden Menschen zu kennen kommt niemand hinein. Es gelten Besuchszeiten und auch wenn man einen Namen weiß, von jemandem der dort leben muss, bedeutet das nicht, dass man hineingelassen wird. Da die Willkür der Securities abhängig von der jeweiligen Laune ist, kommt es durchaus vor, dass der Security sich nicht die Mühe macht nachzuschauen ob es den Namen den man nennt auch gibt, sondern einfach behauptet: „Gibt es hier nicht!“ „Du kommst hier nicht rein!“. Wenn man es doch schafft reinzukommen, werden die Personalien aufgenommen und nur eine gewisse Zeit des Besuches gestattet. Der Geruch nach feuchten Wänden und der Anwesenheit von vielen Menschen ist wohl das Markanteste, was immer wieder sofort ins Bewusstsein ruft wo man hier ist.

Die Menschen, größtenteils Familien mit Kindern, klagen über den schweren Befall von Ungeziefer (Kakerlaken) in den Zimmern. Zwischen 4-5 Menschen müssen in den engen Zimmern ihr Dasein fristen. Die Stille und Leere rund um das Heim spiegelt sich in den Augen der Menschen wieder.

Es gibt nur einmal die Woche für eine Stunde einen Deutschkurs im Heim. Um etwas einkaufen zu können müssen die Menschen nach Raguhn (ca. 2 km entfernt, ca. 30min zu Fuß) oder nach Dessau mit dem Zug fahren oder laufen.

Die Kommunikation untereinander fällt schwer, aufgrund ihrer unterschiedlichen Heimatländer. Oftmals kommt es dadurch zu Streit oder Missverständnissen.

Die Menschen sind isoliert in ihrem Lebensumfeld und haben keine ernsthafte Möglichkeit mit Menschen außerhalb des Heims in Kontakt zu treten.

Auch die Heimleitung zeichnet sich durch unbeständige Stimmung und somit Launen abhängigem Umgang mit den Bewohnern und Bewohnerinnen aus.

Neuerdings werden jährlichen Gebühren für Elektrogeräte von den BewohnerInnen verlangt.

Die Heimleitung betritt ohne Anwesenheit der BewohnerInnen die Privatzimmer und entwendet alle Elektrogeräte. Sie werden im Keller eingelagert. Die BewohnerInnen können sich ihre Geräte nur für eine bestimmte Gebühr (zB ein Fernseher 3,50€) zurückkaufen, aber nur für ein Jahr und dann müssen sie die Gebühr erneut zahlen. Die Geräte sind keineswegs Eigentum der Heimleitung, sondern Privateigentum der Bewohnerinnen.
flüchtlingsinitiative Wittenberg

*Contact :*
*Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migrantinnen Wittenberg,
Sachsen Anhalt*
*Flüchtlingsinitiative Wittenberg, Sachsen Anhalt*
*The Voice Refugee Forum Wittenberg, Sachsen Anhalt
Tel: +4917699321843
e-mail: fluchtmohlau@googlemail.com,
fluchtlingsinitiativewittenberg@yahoo.com
http:refugeeinitiativewittenberg.blogspot.com, www.thecaravan.org,
www.thevoiceforum.org

RADIO: Friday, Nov. 30, 2012 (from 8-9pm) The VOICE Refugee Forum Berlin: Listen to Mbolo Yufanyi live Broadcast Manifestation of THE VOICE and Plataforma on Reboot FM 88,4

German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button