Gegenwärtig kämpfen in ganz Deutschland Flüchtlinge für die Abschaffung rassistischer Sondergesetze im Asyl- und Aufenthaltsrecht. Auch in Berlin hat sich der Protest formiert. Die Abschaffung der Residenzpflicht, welche die Betroffenen zwingt, ein von den Behörden bestimmtes Gebiet nicht zu verlassen, steht dabei ganz oben auf der Liste der Forderungen.
Der Dokumentationsfilm »Residenzpflicht« begleitet die Flüchtlingsaktivisten bei ihren Aktionen und beleuchtet den größeren Kontext einer europäischen Abschottungspolitik gegen Menschen in Not. Es entsteht ein eindrucksvolles Bild, wie selbstbewusst die Flüchtlinge für ihre Rechte streiten, welche Erfolge sie dabei erzielen und auf welchen Widerstand sie dabei stoßen.
Canan Bayram (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen),
Hakan Taş (Fraktion DIE LINKE) und
Fabio Reinhardt (Piratenfraktion)
laden Sie herzlich ein zur Filmvorführung:
Residenzpflicht (Dokumentation von Denise Garcia Bergt)
und anschließender Diskussion mit
http://residenzpflichtdoc.com/
Beate Selders (Flüchtlingsrat Brandenburg)
Rex Osa (The Voice Refugee Forum/ The Caravan for the Rights of Refugees
Berenice Böhlo (Rechtsanwältin)
Turgay Ulu (Protestcamp Oranienplatz)
Denise Garcia Bergt (Regisseurin des Films »Residenzpflicht«)
Moderation: Canan Bayram
Montag, 17. Dezember 2012 | 18 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin | Festsaal | Niederkirchnerstraße 5