grenzfrei braucht Euch!
Liebe Menschen und grenzfrei-Unterstützer*innen,
es ist mal wieder an der Zeit – die gruppe grenzfrei ist erneut auf Eure Unterstützung angewiesen:
Vom 13. bis zum 16. Juni 2013 wird in Berlin das “Refugee Tribunal against Germany” stattfinden, das unter anderem von der Flüchtlingsselbstorganisation “The Voice Refugee Forum” (https://thevoiceforum.org/) organisiert wird.Weitere ausführliche Informationen hierzu findet Ihr unter der Homepage: http://www.refugeetribunal.org/Im Vorfeld dieses Tribunals sollen sieben “Break Isolation Conferences” in verschiedenen Regionen Deutschlands stattfinden, die geflüchteten Menschen einen Raum bieten sollen sich zu vernetzen und auf das Tribunal vorzubereiten.
Nun geht es um Folgendes: Eine dieser Konferenzen soll in Münster stattfinden – und zwar am 10. und 11. Mai 2013. ( Veranstaltungsort wird unter anderen “Die Brücke” sein ).
Da davon auszugehen das viele Teilnehmer*innen aus dem münsteraner Umland anreisen werden (Bielefeld, Osnabrück), benötigen wir dringend einige Schlafplätze für den (10. und 11. Mai ist Verschoben)
Daher: Wer von Euch kann einen Schlafplatz anbieten? – Meldet Euch bitte bei uns unter folgender Adresse: grenzfrei@mtmedia.org.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Eure gruppe grenzfrei
http://www.grenzfrei.org/aktikel/grenzfrei-braucht-euch/
Samstag, 2013-05-11
Refugee liberation Bus Tour "Break Isolation Strike"
Was haben die vielen Kampagnen für die Schließung von Flüchtlingslagern in Deutschland erreicht? Das Refugee Tribunal setzt sich zu diesem wichtigen Zeitpunkt gegen koloniale Ungerechtigkeiten ein und sorgt dafür, dass Lagerunterbringung Geschichte wird. The VOICE Refugee Forum, die Karawane für die Rechte von Geflüchteten und MigrantInnen, und Break the Isolation Netzwerk treiben die öffentliche Diskussion voran und sind Teil von Flüchtlingskämpfen, Streiks und Kampagnen, die u.a. zur Schließung von Großlagern in Thüringen seit 1995 führten. Die Diskussion wird sich auf die Klagen des Refugee Tribunals und auf die Streiks von Geflüchteten in Nördlingen, Bitterfeld, Schwäbisch Gmünd und Wolfsburg konzentrieren.
Referenten: Osaren Igbinoba, Rex Osa (The Voice Refugee Forum)
Many Campaigns upon Campaigns to closing down refugee isolation camps in Germany – What has actually changed? With the German State intensified repression to keep refugees in constant fear for Freedom, a strong tide of Refugees Revolution has taken the U-turn for Civil disobedience at all levels. The Refugee Tribunal should at this crucial point unite all against Colonial Injustice and make refugee isolation lager History in Germany. The VOICE Refugee Forum, The Caravan for the rights of refugees and migrants and the Break Isolation Network takes the course of advancing public discussions, hearings on refugee struggles, lager community strikes and campaigns that led to the closure of isolated lager camps. Our discussion will be in the frame work of the Break Isolation Conference and Solidarity Act which starts on 8th of April in seven regions of Germany and will focus on the Refugee Tribunal Appeals and the recent refugee lager community strikes in Nördlingen, Bitterfeld, Schwäbisch Gmünd etc. Our slogan "We are here because you destroyed our land" with an openness to discuss the different points of view as basis of riding over our fears and keeping the border regimes under control through critical exposition of the ideology and that dominant culture of colonial injustice, the World Order of global apartheid and oppression of people of the world.
Speakers: Osaren Igbinoba, Rex Osa (The Voice Refugee Forum)
http://www.buko.info/pentabarf/BUKO_35/events/134.de.html
BREAK ISOLATION SOLIDARITY ACT 2013
Film und Diskussion rund um das Leben der Flüchtlinge
Donnerstag, 23. Mai 2013 um 19 Uhr
ZBBS, Sophienblatt 64a, 24114 Kiel (Haltestelle Hummelwiese)
http://residenzpflichtdoc.com
Die Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen und ZBBS e.V. zeigen den Film Residenzpflicht.doc der brasilianischen Regisseurin Denise Garcia Bergt. Der Film behandelt die Residenzpflicht und zeigt den Widerstand der Flüchtlinge gegen dieses rassistische Gesetz. Dabei geht es jedoch nicht nur um ein Gesetz, sondern um den Kampf der Flüchtlinge für ihre Menschenwürde.
"Eine Person kommt hier her um Asyl zu suchen, was bedeutet eine Form von Schutz zu finden, und was die Menschen bekommen, ist ein “Open Air-Gefängnis." so Denise Garcia Bergt zu ihren Erfahrungen, während sie den Film gemacht hat. Doch der Film ist Inspiration. Er zeigt wie Flüchtlinge die Mauern dieses “Open Air-Gefängnises" durchbrechen.
Darum laden wir Dich dazu ein, Dich mit uns unter dem Motto “BREAK ISOLATION SOLIDARITY ACT” zu treffen, den Film zu sehen, gemeinsam zu essen, uns kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Kontakt: karawane_kiel(at)web.de, Tel.: 0151/43234365
und ZBBS e.V., Sophienblatt 64a, 24114 Kiel, Tel. 0431/2001150