Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Wir gedenken Mohammad Sillah

By voice, 14 January, 2014

'banner_kl' von mazdak

Den 14. Januar 2014 verbringen wir in Gedenken an Mohammad Sillah und vergegenwärtigen wir uns die deutsche Asylpolitik, die für Flüchtlinge an den Grenzen Europas Tod und Ertrinken, die in den Lagern den langsamen Tod und in den Polizeizellen physische Gewalt und Brand wie im Falle Oury Jalloh bedeutet.

Mohammad Sillahs Tod sollte wie der Tod vieler anderer verschwiegen werden, doch seine Freunde in Remscheid standen auf und hielten sein Foto hoch, so dass sein Name überall gerufen wird, wo der deutsche Staat von uns angeklagt wird, auf dem Internationalen Flüchtlingstribunal 2013 in Berlin, auf der diesjährigen Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh vor einer Woche in Dessau und demnächst auf den Straßen von Frankfurt, wenn wir in Gedenken an Christy Omordion Schwundeck auf die Straße gehen werden.

Mohammad Sillah war ein 23-jähriger guineischer Flüchtling. Er lebte im Isolationslager für Flüchtlinge am Bergfrieder Weg in Remscheid. Mohammad Sillah war ein Musiker, ein freundlicher und fröhlicher junger Mensch, sagen alle seine Weggefährten. Einer der Freunde erzählte, dass sie im Heim keinen Kontakt mit Remscheider Anwohnerinnen und Anwohner hatten. Kurz nach dem Mohammad Sillah dem Lager im Bergfrieder Weg zugewiesen wurde, ist er um die Straßen gezogen und hat sich mit den Jugendlichen und Kindern angefreundet und diese kamen ihn besuchen. Er gab Konzerte in der Stadt Remscheid, in Kneipen, bei städtischen Veranstaltungen oder afrikanischen Konzerten in der Region. Wir erinnern uns daran, als wir uns kurz nach seinem Tod im Februar 2007 mit den Freunden in Remscheid in einem Internet-Café trafen, hing ein Poster an der Wand und kündigte ein Konzert von Mohammad Sillah an. Leider lebte er nicht mehr. Einer seiner ehemaligen Mitbewohner erzählte in einem Beitrag der deutschen Welle über Mohammad Sillahs Musik: „ Seine Musik ist afrikanische Kultur. Überall, wo ich sie gehört habe, habe ich gesagt, diese Musik bin ich. Von da komme ich her.“

Anfang Januar 2007 litt Mohammad Sillah unter heftigen Schmerzen. Er ging zum Arzt. Dieser forderte ihn auf, sich zuerst beim zuständigen Sozialamt einen Krankenschein geben zu lassen. Der Mitarbeiter des Sozialamts gab ihm keinen Krankenschein (siehe Fußnote *), weil er sowieso das Land verlassen müsse.

Einige Tage später, am 11. Januar wurden die Schmerzen unerträglich. Mohammad Sillah ging zum Hausmeister des Flüchtlingsheims und bat ihn, einen Krankenwagen zu rufen. Der sagte: „Wenn du schon die Treppen geschafft hast, kannst du auch alleine ins Krankenhaus gehen.“ Ein afrikanischer Flüchtling, der im selben Heim wohnte, begleitete Mohammad. Unterwegs brach Mohammad zusammen und wurde von seinem Mitbewohner auf den Schultern zum nahen Krankenhaus getragen. Drei Tage später wurde Mohammad nach Essen in einer Klinik verlegt, wo er starb.

Der Remscheider Sozialdezernent B. Mast-Weisz bekundete anschließend Mitleid mit der Familie und versicherte, Mohammed sei niemals ein Krankenschein verweigert worden. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal nimmt die Untersuchungen auf; später werden die Akten beiseite gelegt. Wenige Monate nach Mohammads Tod findet im Oktober 2007 eine Polizeirazzia statt, um die protestierenden Flüchtlinge einzuschüchtern und sie zu kriminalisieren. Die Großrazzia wird von den Gerichten später als rechtswidrig eingestuft.

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

Kontakt:

KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen

c/o AZ Wuppertal, Marienstraße 52, 42105 Wuppertal

Telefon: 0049 (0) 202 27 27 95 34

E-Mail: wuppkarawane {ät] yahoo.de

Internet: http://thecaravan.org

Bankverbindung:

Förderverein Karawane e.V.

Kontonummer: 4030780800

Bankleitzahl: 43060967

GLS Gemeinschaftsbank eG

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

Please find more info and links

http://thecaravan.org/search/node/Mohammad+Sillah

+ + + + + Hintergrundinformationen zu Remscheid + + + + +

weitere Infos zu Remscheid:

Pressekonferenz der Flüchtlinge vom 17. März in Remscheid - eigener Bericht KARAWANE

Am 17. März 2009 organisierte die KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen eine Pressekonferenz über die Situation der Flüchtlinge in Remscheid. Im Anschluss dokumentieren wir alle Beiträge der ReferentInnen und fassen die Ergebnisse hier zusammen.

mehr...

offener Brief der Flüchtlinge vom Januar 2009

für ein Ende der Anwesenheitskontrollen

und Liste der unterstützenden Organisationen

http://thecaravan.org/node/1813

Stadt Remscheid hat erstes Versprechen nicht erfüllt

http://thecaravan.org/node/1835

Schlimmer als im Gefängnis

Beitrag Lokalzeit Bergisches Land, WDR

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2009/02/07/lokalzeit-bergisches-land-fluechtlingsheim.xml

Flüchtlinge klagen über Schikanen

WDR Reportage im Cosmo-TV

Artikel: http://www.wdr.de/themen/politik/nrw04/remscheid_wohnheime/index.jhtml
Fernsehbeitrag: http://www.youtube.com/watch?v=ASr3l5_UbUI

Flüchtlinge bemängeln Zustände in Heimen

Rheinische Post Online, Remscheid, 22.01.2009

http://www.rp-online.de/public/article/remscheid/663769/Fluechtlinge-bemaengeln-Zustaende-in-Heimen.html

Flüchtlinge fordern Bewegungsfreiheit

junge Welt, 23.01.2009 / Inland / Seite 5

http://www.jungewelt.de/2009/01-23/047.php

Weniger Kontrollen im Remscheider Flüchtlingsheim

WDR Kurzmeldung

http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2009/02/09/kontrollen_in_remscheider_fluechtlingsheim_nur_noch_woechentlich.jhtml

Verein BAF setzt auf Vertrauen der Flüchtlinge

Remscheider General-Anzeiger, Artikel vom 14. Februar 2009

http://www.rga-online.de/lokales/remscheid.php?publikation=2&template=phparttext&ausgabe=47742&redaktion=2&artikel=109007815

Stadtverwaltung weist Vorwurf von Asylbewerbern zurück

Remscheider General-Anzeiger, Artikel vom 14. Februar 2009

http://www.rga-online.de/lokales/remscheid.php?userid=&publikation=2&template=phparttext&ausgabe=47742&redaktion=2&artikel=109007817

Monika Düker zu Gast im Asylbewerberheim rga Online.

Am 9.12.2008 besuchte Monika Düker die ...Flüchtlingsunterkunft in Remscheid.

Demo Remscheid zum Todestag
von Mohammad Selah.

Ein Musikvideo von Mohammad Selah (Sillah) auf youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=RmK0cEKc7Vw

Kriminalisierung, Einschüchterung und ...Ausgrenzung von Flüchtlingen .

300 Polizisten auf Drogensuche

Remscheider General-Anzeiger vom 25.10.2007

http://www.rga-online.de/archiv/archivsuchergebnis.php?userid=1&publikation=2&template=artsuchneu&ausgabe=42145&archiv=1&redaktion=2&artikel=108565301.

Flüchtlinge beklagen Schikanen

WDR Regional: Rund 300 Beamte waren im Einsatz, als am 24. Oktober 2007 ein Asylbewerberheim in Remscheid durchsucht wurde. Doch der Verdacht auf Drogenhandel bestätigte sich nicht. Die Heimbewohner fühlen sich an den Pranger gestellt.

WDR Audio File.

Kommunen verspekulieren Steuergeld

junge Welt, 04.02.2009 / Inland / Seite 5

http://www.jungewelt.de/2009/02-04/044.php?sstr=Remscheid

Rätsel um einen toten Afrikaner

Remscheider General-Anzeiger vom 31.01.2007

http://www.rga-online.de/archiv/archivsuchergebnis.php?userid=&publikation=2&template=artsuchneu&redaktion=2&artikel=108298698&archiv=1

* Die Stadt Remscheid bezweifelt den Wahrheitsgehalt dieser Behauptung und hat uns in Sommer 2010 mit Klage gedroht. Bei dem Gespräch zwischen Mohamed Sillah und dem Sachbearbeiter der Stadt Remscheid war unseres Wissens keine weitere Person anwesend. Allerdings gibt es Zeugen, denen Mohammed Sillah unmittelbar nach seinem Besuch bei der Stadt Remscheid diese Äußerung weitergegeben hat.

Wir sehen keine Veranlassung, daran zu zweifeln, teilen aber der guten Ordnung halber mit, dass die Stadt Remscheid bestreitet, dass es eine solche Äußerung gegeben habe.

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button