Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Nürnberg: Flüchtlinge am Hallplatz im Hungerstreik

By voice, 19 September, 2015

Seit dem 14.07.2015 haben wir einen Dauerprotest am Hallplatz in Nürnberg begonnen.
Anlass ist die unerträgliche Situation, die uns, fast alle jung, zu jahrelanger Untätigkeit in beengten Verhältnissen verdammt.
Zahlreiche Aktionen, PKs, das ganze Verständnis der Bevölkerung haben nicht dazu geführt, dass es von Seiten der Behörden ein positives Bemühen um eine Lösung gegeben hätte.
Deshalb haben sich fünf von uns im Namen der 9 protestierenden Flüchtlinge entschlossen, ab 17. 09.15, 15°°Uhr, in einen Hungerstreik zu treten zur Durchsetzung folgender Forderungen:

- Schnellere Bearbeitung der Asylanträge, Schluss mit der langen Wartezeit bis zum Erstbescheid;
- Gewährung dauerhaften Aufenthalts für die Flüchtlinge im Zelt (z. T. seit 5 bis 6 Jahre in der Dauerschleife in Flüchtlingslagern);

Begründung / Vorgeschichte:

Wir kommen aus dem Iran, Afghanistan, Äthiopien. Manche von uns sind noch im Asylverfahren; manche sind abgelehnt, haben eine Duldung, können aber wegen der Situation in den Herkunftsländern nicht angeschoben werden. Deshalb sitzen wir seit fünf, sechs Jahren in beengten Verhältnissen in den Flüchtlingslagern ohne Perspektive für die Zukunft fest.
Wir haben, wegen des bestehenden Arbeitsverbotes für geduldete Flüchtlinge keine Möglichkeit, nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zu machen. Viele von uns haben aufgrund dieser Situation psychische Probleme und müssen Medikamente nehmen. (Mit allen Nebenwirkungen)

Wir haben uns deshalb zu einem Dauerprotest am Hallplatz in Nürnberg organisiert, um einen Weg aus der Sackgasse zu finden und die Öffentlichkeit über diese unerträgliche Situation zu informieren. Es gab zahlreiche Aktionen, über die auch ausführlich in den Medien berichtet wurden. Es gab viel positiven Zuspruch aus der Bevölkerung.

Dies hat jedoch nicht dazu geführt, dass es von Seiten der Behörden ein Bemühen darum gegeben hätte, diesen Teufelskreis zu beenden.

Wir haben anlässlich einer Aktion vor dem BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) einen Brief an den Präsidenten Dr. Schmidt übergeben, der auf unsere Situation hinweist und in dem eine Lösung der geschilderten Probleme eingefordert wurde. Die Antwort vom BAMF war insofern völlig unbefriedigend, als sie einerseits den Status Quo bestätigte und andererseits weiterhin an unsere Geduld hinsichtlich der Bearbeitung unserer Anträge appellierte.

Angesichts der Tatsache, dass die wir bis jetzt z. T. schon über fünf Jahre gewartet haben, empfinden wir dies als einen Affront.

Seit über drei Jahren war es absehbar, dass es zu einer Situation wie der jetzigen kommen musste. Erst jetzt hat das Bundesamt mit der Ankündigung, 1.000 weitere Mitarbeiter einzustellen, auf die Situation reagiert. Viel zu spät – auf Kosten der Flüchtlinge und auf Kosten des gesellschaftlichen Friedens.

Ein grundsätzliches Umdenken ist erforderlich. Die auf Abschreckung ausgerichtete Flüchtlingspolitik ist angesichts der Realität nicht mehr haltbar. Im Sinne des sozialen Friedens muss Flüchtlingen, egal woher und welchen Status´, eine Lebensperspektive eröffnet werden. Das heißt: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – Sprachkurse, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Ihnen muss auch die freie Wohnungswahl, und damit die Möglichkeit, bei Freunden und Verwandten unterzukommen, geboten werden. Die Lagerpflicht ist somit sofort abzuschaffen.

Hassan Moradi geb. 01.01.93
Jan Ali Habibi geb. 04.03.93
Ramazan Habibi, geb. 07.02.94
Halima Habibi, geb. 04.04.91
Fatima Habibi, geb. 01.01.60
Hossain Ahmadi geb. 01.11.93
Mohammed Hosseini 08.02.86
Kalkidan Luel Zewdu 01.01.94
Gholamreza Lohrasby Nichkuhi, geb 23.08.79

Languages
German

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button