Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Zur Erschießung von Max Itoya in Warschau

By voice, 1 July, 2010

English: Poland: Reflections on the death of a Nigerian street vendor Maxwell Itoya, 11. Jun 2010 >> http://no-racism.net/article

https://thevoiceforum.org/node/1694
-

Zur Erschießung von Max Itoya in Warschau

Nach dem tödlichen Polizeischuss auf Max Itoya am 23. Mai (siehe http://de.indymedia.org/2010/05/282112.shtml) kommt es in Polen zu Repression gegen seine KollegInnen und deren Familien. Internationale Solidarität ist jetzt dringend nötig.

Flugblatt und Unterschriftenliste an die polnischen Behörden

Wir sind eine Gruppe u. a. aus in Warschau lebenden PolInnen und ImmigrantInnen. Im Moment engagieren wir uns im Kampf gegen die Organe staatlicher Unterdrückung - genauer die Polizei - welche für die brutale Ermordung von Maxwell Itoya, einem Polen nigerianischer Abstammung, am 23. Mai 2010 verantwortlich ist. Dieser Kampf zeigt sich an vielen Fronten, den gesetzlichen bis zu den subversiven, in den Gerichssälen, den Medien und auf der Straße. Unser Ziel ist es, den schuldigen kriminelle Polizisten genauso wie das dahinter stehende pervertierte rassistische System zu bestrafen. Selbiges beschützt nicht nur den Todesschützen hinter einem Schleier von "objektiven" Lügen, sondern benutzt genau dieselben verlogenen Argumente gegen Tausende von ImmigrantInnen, die versuchen, die stacheldrahtgeschützten Tore Europas zu passieren, um sie bedenkenlos zu kriminalisieren oder gleich direkt abzuschlachten.

Internationaler Druck ist entscheidend. Die polnische Polizei zieht alle Register, um sich selbst die öffentliche Gunst in den Medien zu sichern, während sie sorgfältig den "Unfall" vertuscht und versucht, die Beweise unter dem Teppich der aktuellen Berichterstattung verschwinden zu lassen.
Wir weigern uns diesen Fall einfach ein weiteres Mal so vertuschen zu lassen, wie bereits unzählige andere Fälle von staatlicher und polizeilicher Gewalt regelmässig aus der öffentlichen Aufmerksamkeit verschwinden. Wir werden in Bewegung bleiben und brauchen dazu eure Hilfe! Wir rufen zu internationalen, direkten Aktionen und Demonstrationen in der erste Juliwoche 2010 auf, um Druck auf die polnische Regierung auszuüben. Sie muss einen fairen und transparenten Prozess zum Mord an Maxwell Itoya zulassen. Wir brauchen internationale Solidarität im Kampf gegen ausgrenzende Regierungen, die sich die kapitalistische Ausbeutung von ImmigrantInnen auf die Fahne geschrieben haben, und gegen deren bewaffnete Vollstreckung durch Polizei, Grenzwache und Frontex!

Was geschah am 23. Mai?

Am 23. Mai, morgens gegen 10 Uhr, während einer Routinekontrolle von Schuh- und Kleidungsverkäufern - von den Behörden als "gewerbsmäßige Kriminelle" bezeichnet - auf dem größten Markt Warschaus, wird ein Verkäufer brutalst von Polizisten in Zivil verhaftet. Zeugen der Verhaftung, überrascht wegen der ungewöhnlichen Brutalität der Polizisten, forderten selbige auf, sich zu beruhigen. Ein Polizist misshandelte einen jungen Afrikaner, offenbar weil der seinen Anweisungen nicht schnell genug gefolgt war. Maxwell Itoya, ein 36-jähriger Pole nigerianischer Abstammung, sagte ihm, es sei nicht nötig, ihn zu schlagen, der Junge wehre sich ja gar nicht, er solle einfach langsam sprechen, dann würde er ihn schon verstehen und tun, was von ihm verlangt werde. Daraufhin schoss einer der Polizisten einmal auf Max, der sofort tot war.

Der Polizist hatte keinen Warnschuss in die Luft abgegeben und der Mord geschah unter Missachtung sämtlicher Vorschriften. Alle Beweise bezeugen, dass Max diese krasse Tat keineswegs provoziert hat. Er war nicht aggressiv, er hat sogar zu Gelassenheit und Ruhe aufgerufen. Die Solidarität, die Max gegenüber seinen FreundInnen gezeigt hat, wurde mit einem tödlichen Schuss eines Polizeiangehörigen auf ihn beantwortet.
Die Gruppe der HändlerInnen reagierte mit großer Empörung auf Max' Ermordung; Steine wurden auf Polizeiautos geworfen. 32 Menschen aus afrikanischen Ländern wurden anschließend verhaftet und später des Angriffs auf Polizisten und Zerstörung von Polizeieigentum beschuldigt. Die Polizei verdreht die Tatsachen, indem sie behauptet, Max sei bei dem Krawall erschossen worden, der doch erst durch seine Erschießung ausgelöst wurde. Im Moment befindet sich immer noch Agu Chidi in Haft, er wird wahrscheinlich abgeschoben. Seit dem 23. Mai wird er an einem unbekannten Ort gefangengehalten.

So wie viele ArbeiterInnen mit geringen Löhnen verkaufte Max am Wochenende auf dem Markt Waren, um seine Familie zu unterstützen. Sein legaler Status in Polen war bereits seit Jahren voll bestätigt. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder.

Dies ist ein Aufruf an alle, die mit Solidaritätsbekundungen helfen wollen, einen gerechten Prozess durchzuführen, in dem die folgenden Forderungen erfüllt werden:
• Grundlegend für ein gerechtes und transparentes Gerichtsverfahren ist die behördliche Zusage, dass keine ZeugInnen des Verbrechens die Abschiebung erwartet. Die Parteien in dem Fall sind Vertreter der polnischen Regierung und Immigranten. Das Schicksal der ImmigrantInnen hängt direkt von dieser Zusage ab, denn es ist sehr gut möglich, dass die Furcht vor Folgen wie Abschiebung oder Verweigerung der Verlängerung befristeter Aufenthaltserlaubnisse benutzt wird, um Druck auf die ZeugInnen auszuüben. Die einzige Möglichkeit bleibt hierbei die Erteilung unbefristeter Aufenthaltserlaubnisse für die ZeugInnen:
- Amnestie für heimatlose, ausländische ArbeiterInnen ohne legale Anerkennung ("Illegale")
- Dauerhafter legaler Aufenthaltsstatus für die ZeugInnen, welche nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis besitzen.
• Wir fordern Hilfe und Unterstützung für die Familie des Opfers brutaler Polizeigewalt.
• Wir fordern eine Erklärung zur Verhaftung von 32 BürgerInnen aus afrikanischen Ländern, zu ihrer skandalösen Behandlung sowie zu den Versuchen der Polizei, sie und ihre Familien einzuschüchtern.

Wir senden diesen Aufruf mit der Bitte um Solidarität und insbesondere um internationale Soli-Aktionen und Reaktionen in der ersten Juliwoche 2010. Dieser Fall staatlicher Gewalt hat besondere Bedeutung für alle Menschen, die in der Festung Europa leben. Setzt Zeichen gegen Maxwell Itoyas Erschießung durch die Polizei in Warschau und die generelle Kriminalisierung von ImmigrantInnen in Europa!

Weitere Infos: http://www.max.solidarity.pl
(Die Seite ist auf Polnisch, viele der Artikel sind jedoch auch auf Englisch verfügbar; das erkennt Ihr auf der Startseite an dem "English"-Button rechts unter der Inhaltsangabe.)

Weitere Hintergründe, Fotos und Links:
http://linksunten.indymedia.org/de/node/20633

Languages
German
Topics
Police Brutality

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button