Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Verfahren um Tod von Oury Jalloh in Dessau wird neu aufgerollt

By voice, 11 August, 2010

https://thevoiceforum.org/search/node/oury+jalloh

11.08.2010 Stephan Schulz
11. August 2010. Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh, der 2005 in einer Polizeizelle in Dessau ums Leben kam, wird vor dem Landgericht neu aufgerollt.

Der grausame Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh, der am 07. Januar 2005 in einer Ausnüchterungszelle im Dessauer Polizeipräsidium ums Leben kam, erschütterte damals ganz Deutschland. Der Asylbewerber soll, nach dem damaligen Urteil des Landgerichts Magdeburg mit einem Feuerzeug den Bezug der Zellenpritsche aufgeschmort und dann die innere Füllung aus Schaumstoff entzündet haben. Dies obwohl Jalloh auf dieser Pritsche festgeschnallt war.
Polizeibeamte sollen Warnsignal des Rauchmelders zunächst mehrfach abgestellt haben

Der in diesem Zusammenhang angeklagte Polizeibeamte soll das Warnsignal, das durch das Feuer und den installierten Rauchmelder ausgelöst worden ist, zunächst mehrfach abgestellt haben. Er soll sich dann erst später zur Ausnüchterungszelle, in der Oury Jalloh in diesem Moment um sein Leben kämpfte, begeben haben.

Das Landgericht Dessau-Roßlau hatte mit Urteil vom 08. Dezember 2008 die beiden Angeklagten vom Schuldvorwurf der Körperverletzung mit Todesfolge freigesprochen und damit in Teilen der Bevölkerung, vor allem in Dessau für Unmut gesorgt.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe kippte das Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau im Fall Oury Jalloh

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) hatte im Januar 2010 in einem Revisionsverfahren entschieden, dass der Prozess gegen einen der beiden angeklagten Polizisten neu aufgerollt werden müsse. Die Staatsanwaltschaft hatte dem angeklagten Polizeibeamten im Mai 2005 eine Mitschuld am Tod des damals 23-jährigen Oury Jalloh gegeben.

Die Eltern des toten Asylbewerbers und dessen Halbbruder als Nebenkläger, sowie die Staatsanwaltschaft hatten dieses Revisionsverfahren angestrebt. Sie hatten nur den Freispruch eines der beiden angeklagten Polizeibeamten akzeptiert.

Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Verfahren um Tod von Oury Jalloh in Dessau wird neu aufgerollt http://news.suite101.de/article.cfm/verfahren-um-tod-von-oury-jalloh-in…

+++
Tod in Polizeizelle
Neuer Jalloh-Prozess erst am Jahresende

Der neue Prozess um den Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau beginnt voraussichtlich im November. Wegen der aufwendigen Besetzung der Nebenklage sei ein früherer Prozessbeginn kaum machbar, teilte das Landgericht Magdeburg am Dienstag mit.
Beiordnung von Anwälten für die Nebenklage

Das Magdeburger Gericht beschäftigt sich derzeit mit der Frage, ob die Vertreter der Nebenklage beigeordnet werden. Das ist deshalb wichtig, weil die Kosten für beigeordnete Anwälte vom Staat übernommen werden. Der Anwalt von Jallohs Vater wurde schon beigeordnet, in den anderen beiden Fällen gibt es noch keine Entscheidung. Über die Frage muss deshalb neu entschieden werden, weil die Nebenklagevertreter aus dem ersten Prozess ihr Mandat niedergelegt haben.

Außerdem muss die zuständige Gerichtskammer das umfangreiche Aktenmaterial aus dem ersten Verfahren begutachten. "Die Kammer muss sich in diese Akten einarbeiten", sagte Gerichtssprecher Christian Löffler. Im Mai seien die Unterlagen vom BGH eingetroffen.
Demonstration und einem Marsch erinnern an Oury Jalloh
Im Januar gab es zum Todestag von Oury Jalloh einen Gedenkmarsch in Dessau-Roßlau.
Neuauflage am Magdeburger Landgericht

Im Januar hatte der Bundesgerichtshof (BGH)entschieden, dass der Prozess gegen einen Polizisten neu aufgerollt werden muss. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Beamten eine Mitschuld am Tod des 23-Jährigen Anfang 2005 gegeben. Der Freispruch vom Vorwurf der Körperverletzung mit Todesfolge des Landgerichts Dessau-Roßlau habe Lücken aufgewiesen, stellte der BGH fest und betraute das Magdeburger Landgericht mit der Neuauflage. Gekippt wurde das Urteil im Revisionsverfahren auf Initiative der Staatsanwaltschaft sowie der Eltern und des Halbbruders Jallohs als Nebenkläger. Sie hatten nur den Freispruch eines zweiten Beamten akzeptiert, nicht aber den seines Kollegen.
Gedenken an Oury Jalloh vor dem Polizeirevier in Dessau
2005 war Oury Jalloh in einer Polizeizelle ums Leben gekommen.
Was geschah im Jahr 2005?

Jalloh war am 7. Januar 2005 qualvoll in einer Ausnüchterungszelle gestorben. Nach dem Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau soll er - obwohl auf einer Liege festgebunden - mit einem Feuerzeug den Bezug der Pritsche aufgeschmort und den Schaumstoff im Inneren angezündet haben. Das dadurch ausgelöste Alarmsignal des Rauchmelders hatte der angeklagte Beamte zunächst mehrfach abgestellt. Er war erst mit Verzögerung zur Zelle gegangen. Die Abläufe können aus Sicht der BGH-Richter aber nicht so gewesen sein, wie im Urteil geschildert.

Zuletzt aktualisiert: 10. August 2010, 17:05 Uhr
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/dessau/7561384.html

+++

Frankfurter Rundschau › Politik
Jalloh-Prozess
Amnesty fordert Kontroll-Kommission für Polizei

Nach den Freisprüchen im Prozess um den Brandtod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International eine strengere Kontrolle der Polizei gefordert.

Dessau/Berlin. Nach den Freisprüchen im Prozess um den Brandtod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International eine strengere Kontrolle der Polizei gefordert. Die Generalsekretärin der deutschen AI-Sektion, Barbara Lochbihler, schlug am Dienstag die Einrichtung unabhängiger Kommissionen auf Länderebene vor.

Die Gremien sollten eingesetzt werden, wenn es Vorwürfe gegen Polizisten gibt, bei Einsätzen übertrieben Gewalt angewendet zu haben. Die Amnesty-Chefin kritisierte den "falschen Korpsgeist" bei der Polizei. "Es hat sich gezeigt, dass es in Deutschland ausgesprochen schwer ist, Polizeigewalt aufzuklären."

Die beiden angeklagten Beamten waren am Montag, knapp vier Jahre nach dem Brandtod des Mannes aus Sierra Leone, freigesprochen worden. Schon die Ermittlungen seien geprägt gewesen von Pleiten, Pannen, Versäumnissen und Unvermögen, hatte der Vorsitzende Richter Manfred Steinhoff festgestellt. Die Verkündung des Urteils löste im Verhandlungssaal tumultartige Reaktionen von Zuschauern aus.

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann kündigte unterdessen Disziplinarverfahren gegen die beiden angeklagten Beamten an. Unabhängig von strafrechtlicher Schuld sei die Frage von disziplinarrechtlicher Verantwortung zu klären, sagte der SPD-Politiker. epd/dpa

http://www.fr-online.de/politik/amnesty-fordert-kontroll-kommission-fue…

Languages
German
Topics
Police Brutality

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button