Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Demo der Initiative Christy Schwundeck, Samstag, 18. Juni, 14 Uhr, Frankfurt, Hauptbahnhof, 16 Uhr Kundgebung Hauptwache

By voice, 15 June, 2011

Frankfurt - Aufklärung, Gerechtigkeit, Entschädigung im Falle Christy Schwundeck

short call for demonstration in english

Christy Schwundbeck

short call for demonstration in english

Warum wurde Christy Schwundeck getötet?
Wir fordern Aufklärung!

Wir sind wütend und traurig: Christy Schwundeck wurde von der Polizei erschossen!
Wir fordern Aufklärung und Gerechtigkeit für Christy Schwundeck!

»Wie konnte sich der Konflikt überhaupt hochschaukeln?«
15.06.2011 / Inland / Seite 8
junge Welt

»Wie konnte sich der Konflikt überhaupt hochschaukeln?«
Nach Erschießung einer Nigerianerin in einem Frankfurter Jobcenter:
Erwerbslose fordern rückhaltlose Aufklärung. Gespräch mit Roman Thilenius
Gitta Düperthal

Roman Thilenius ist Sozialberater im Netzwerk der hessischen Erwerbsloseninitiativen, dem sich 300 Gruppen und Einzelpersonen, unter anderem aus Kirchengemeinden und Gewerkschaften, zusammengeschlossen haben.

Warum fordern Erwerbslosenverbände, das Frankfurter Jobcenter zu schließen, nachdem die Gewalt dort am 19. Mai eskalierte? Anlaß war, daß die 39jährige Nigerianerin Christy Schwundeck einen Polizisten mit dem Messer verletzt haben soll – und daraufhin von dessen Kollegin erschossen wurde.
Was genau an diesem Tag im Jobcenter geschah und warum Christy Schwundeck durch eine
Dienstwaffe der Frankfurter Polizei sterben mußte, weiß niemand genau. Es gibt viele Widersprüche. Uns Erwerbslosenverbände interessiert vor allem: Wie konnte sich
dieser Konflikt überhaupt erst hochschaukeln, so daß die Polizei gerufen werden
mußte? Das Wenige, was wir bislang erfahren haben, legt nahe, daß jetzt vom
Jobcenter drastische Konsequenzen gezogen werden müssen.

Noch immer ist unklar, warum der zuständige Sachbearbeiter der zu Tode gekommenen Kundin einen Vorschuß von zehn Euro verweigert hat. Deren Antrag auf Arbeitslosengeld II war positiv beschieden worden und sie stand schon 19 Tage ohne
Geld da. Auch das Verhalten der dann hinzugezogenen Polizei ist nicht geklärt.
Unverständlich bleibt, warum die Beamten überhaupt den Ausweis von der Frau verlangten, da doch alle Hartz–IV-Bezieher den Personalausweis entweder am Eingang oder bei den Sachbearbeitern abgeben müssen und ihn erst beim Verlassen des Gebäudes zurückerhalten, wie betroffene Besucher dieser Behörde berichteten. Wie kam es außerdem dazu, daß das Messer die schußsichere Weste, die der Polizist laut Staatsanwaltschaft getragen hat, durchdringen konnte, so daß dieser verletzt wurde?

Es gibt viele Ungereimtheiten.

Sie fordern, ein Ermittlungsverfahren gegen die Geschäftsführerin des Frankfurter Jobcenters Claudia Czernohorsky-Grüneberg einzuleiten – warum?
Bei der Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch hat sie behauptet, daß ihre Behörde alles richtig gemacht habe. Das ist an Zynismus kaum zu überbieten. Mit so einer Aussage ist sie als Leiterin einer Behörde kaum mehr tragbar. Deeskalierend war die Verweigerung einer geringen Barauszahlung bestimmt nicht. Immerhin stand Frau Schwundeck schon viele Tage ohne einen Cent da, und Geldüberweisungen der Jobcenter dauern bekanntlich mehrere Tage. Damit soll keineswegs der Angriff mit dem Messer auf die Polizei verharmlost werden. Aber das Drama wäre vermutlich zu verhindern gewesen, wenn man die existentielle Not dieser Frau ernstgenommen hätte. Auch in
diesem Punkt gibt es Widersprüche. Die Leiterin und Diplompsychologin Czernohorsky-Grüneberg hat kürzlich gegenüber der »Hessenschau« behauptet, die Auszahlung der verweigerten zehn Euro sei möglich gewesen. Mitarbeiter haben sich hingegen in unserer Gegenwart darüber unterhalten, sie hätten die Anweisung, kein Bargeld auszuzahlen.

Was werfen Sie der Sozialbehörde weiter konkret vor?
Bis heute liegt keine schlüssige Begründung vor, warum Christy Schwundecks Antrag auf einen so geringen Vorschuß nicht genehmigt wurde. Gerichtsurteile besagen, daß ein geringer Barbetrag ausgezahlt werden muß, wenn jemand in Not ist.
Unverhältnismäßig ist, daß wegen eines Streits um zehn Euro jemand zu Tode kommt – oder daß überhaupt die Polizei gerufen wird. Als Sozialberater weiß ich, daß Erwerbslose hin und wieder Büros des Jobcenters besetzen, um an Geld zu kommen. Das führt oft zur Klärung. Das Jobcenter Frankfurt-Gallus ist obendrein eine Einrichtung, die auf besondere Problemfälle zugeschnitten ist, auf Obdachlose wie Frau Schwundeck, Drogensüchtige oder Alkoholiker. Zu erwarten wäre, daß man dort mit schwierigen Kunden umgehen kann.

Wie diskutiert die Frankfurter Erwerbslosenbewegung den Fall?
Den Initiativen ist bekannt, daß Menschen mit Migrationshintergrund häufig über schlechte Behandlung in den Jobcentern klagen. Hier kann man nicht zur Tagesordnung übergehen, entsprechende Klagen sind ernst zu nehmen. Weil die Ermittlungen sich dahinschleppen, fordern wir rückhaltlose Aufklärung.

Demo der Initiative Christy Schwundeck, Samstag, 18. Juni, 14 Uhr, Frankfurt, Hauptbahnhof, 16 Uhr Kundgebung Hauptwache

http://www.initiative-christy-schwundeck.blogspot.com/

Languages
German
Topics
Police Brutality

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button