Flüchtlingsrat vergibt Preis zum Tag des Flüchtlings 2011 für herausragendes Engagement - *Der Preis wird am 22. Oktober im Rahmen der Demonstration gegen Isolationslager und Residenzpflicht in Erfurt öffentlich verliehen werden.
*Flüchtlingsrat vergibt zum Tag des Flüchtlings 2011 den Preis für die „größtmögliche Gemeinheit“ - Preisträger: Ausländerbehörde Sonneberg und Richter Zundel vom Verwaltungsgericht Gera
**
Flüchtlingsrat vergibt Preis zum Tag des Flüchtlings 2011 für herausragendes Engagement
Der Flüchtlingsrat Thüringen vergibt zum Tag des Flüchtlings am 30.9.2011 erneut den Preis für herausgehobenes Engagement für die Rechte von Flüchtlingen. Der Preis ist mit einer Geldzuwendung in Höhe von 100 Euro verbundenen. Preisträger ist in diesem Jahr die Flüchtlingsselbstorganisation The Voice Refugee Forum aus Jena.
Den „Preis für Engagement für die Rechte von Flüchtlingen“ erhalten Menschen, die sich seit langer Zeit und/ oder in besonderem Maße für die Rechte von Flüchtlingen und eine Verbesserung ihrer Lebenssituation einsetzen.
The Voice streitet und kämpft seit seiner Gründung 1994 als The VOICE Africa Forum gegen Menschenrechtsverletzungen in den Heimatländern der Flüchtlinge und in Deutschland. Im Mittelpunkt der zahlreichen Kampagnen standen und stehen Forderungen nach der Abschaffung von Abschiebehaft und Abschiebungen, für die Abschaffung der menschenrechtswidrigen sogenannten Residenzpflicht für Flüchtlinge sowie für die Schließung sämtlicher Lager, die eine menschenunwürdige Wohnsituation von Flüchtlingen zur Folge haben.
Insbesondere die Kampagne zur Schließung des Flüchtlingslagers in Katzhütte hat deutlich gemacht, dass ein politischer Protest von Flüchtlingen selbst, unterstützt durch andere Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen Erfolg haben kann. Die Schließung des Lagers im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist im Wesentlichen auf den Protest von The Voice Refugee Forum zurückzuführen.
Als besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass The Voice Refugee Forum viele Flüchtlinge vereint, sie stärkt und sie selbst ein Forum erhalten haben, für ihre Rechte zu streiten und um Unterstützung zu erfahren, wenn Flüchtlinge als Anwalt in eigener Sache gegen die Einschränkung ihrer menschenrechte gegenüber Behörden und Öffentlichkeit auftreten. Dies zeigt sich auch an der aktuellen Kampagne zur Unterstützung des Flüchtlings Miloud L. Cherif aus Zella- Mehlis, der für seine Bewegungsfreiheit in Deutschland kämpft.
Dabei ist für The Voice Refugee Forum der Einsatz für die Rechte von Flüchtlingen nicht auf Forderungen zur Beseitigung von einzelnen Missständen beschränkt. Die Flüchtlingsselbstorganisation kämpft gegen die Isolation und gegen soziale Ausgrenzung von Flüchtlingen und rückt damit auch gesellschaftliche Zustände in der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt der Kritik. Die immer wieder öffentlichen Aktionen, die die politische Situation als auch die Lebenssituation von Flüchtlingen bekannt machen, verweisen ebenso auf den täglichen Rassismus durch Autoritäten und die Öffentlichkeit und die gleichsam zu beobachtende Diskriminierung von Flüchtlingen durch Behörden und Institutionen. The Voice Refugee Forum ist seit 1998 im Netzwerk der "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen" Mitglied und hat heute ein breites
Netzwerk mit Gruppen in Jena, Berlin, Göttingen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Der Preis wird am 22. Oktober im Rahmen der Demonstration gegen Isolationslager und Residenzpflicht in Erfurt öffentlich verliehen werden.
http://www.fluechtlingsrat-thr.de/images/stories/presse/fluechtlingsrat…
*Flüchtlingsrat vergibt zum Tag des Flüchtlings 2011 den Preis für die „größtmögliche Gemeinheit“ - Preisträger: Ausländerbehörde Sonneberg und Richter Zundel vom Verwaltungsgericht Gera www.fluechtlingsrat-thr.de/index.php/presse/373-29-sep-2011-fluechtling…
Press: Flüchtlingsrat vergibt Auszeichnung und Negativpreis
https://thevoiceforum.org/node/2271
Für Rückfragen:
Ellen Könneker, Tel: 0361-2172720,
(Donnerstag, 29.9. bis 15 Uhr/ Freitag, 30.9. 9.00 -11.30 Uhr)