Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Pressemitteilung zum Polizeibrief des Innenministers von Sachsen Anhalt

By voice, 18 January, 2012

Polizeigewalt: Wenn Täter zu Opfern gemacht werden
Von: Dirk Vogelskamp, Komitee für Grundrechte und Demokratie

*Das Dessau-Prinzip: Opfer zu Tätern machen*

Nach den polizeilichen Gewaltexzessen gegen eine Demonstration zum Gedenken von Oury Jalloh in Dessau hat der sachsen-anhaltinische Innenminister Holger Stahlknecht einen Brief an die ihm unterstellten Polizeibeamten geschrieben. Darin äußert er mit einem Anflug von Bedauern, dass der Slogan „Oury Jalloh – das war Mord“ von dem großzügig ausgelegten Recht der Meinungsfreiheit gedeckt sei. Er schreibt: „Das Recht der Meinungsfreiheit“ werde in Deutschland „sehr hoch bewertet“.
Man fragt sich: Kann man es auch niedrig bewerten? Zu tiefst erschreckend ist jedoch die Art, wie er die Realität umdeutet. Auch er empfindet solche Aussagen als drastische Provokationen und kann die emotionalen Reaktionen „seiner“ Polizeibeamten verstehen. Kein Wort darüber, dass die Polizeibeamten durch die Polizeileitung gegen das Motto der Demonstration aufgehetzt wurden, indem ihnen gesagt wurde, dieser sei rechtswidrig. Mit Bedauern werden die Polizeibeamten jetzt darauf hingewiesen, dass diese Aussagen zugelassen und hingenommen werden müssten. Man dürfe sich nicht provozieren lassen. Er tut so, als ob die Meinungsäußerung verständlicherweise polizeiliche Gewalt provoziert hätte. Die Polizeibeamten hätten Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu gewährleisten, auch dann, „wenn Ausschreitungen durch Veranstaltungsteilnehmer provoziert und initiiert“ würden.

Das aggressive polizeiliche Handeln wird innenministeriell ins rechte Licht gerückt! Jedoch: Die Provokation und Aktion ging allein von der Polizei aus, indem sie versuchte, die polizeilich inkriminierten Transparente gewalteskalierend habhaft zu werden. Die Eingriffsgrundlage der Polizei war rechtswidrig und mit den Grundrechten unvereinbar!
Darauf haben Bürgerrechtsorganisationen die Polizeidirektion rechtzeitig hingewiesen. Erst aus dieser Rechtswidrigkeit heraus wurden Bürgerinnen und Bürger von Polizisten schwer verletzt. Es wurde polizeigewaltsam in ihren Grundrechten eingegriffen.

Statt nun couragiert das polizeiliche grundrechtsentbundene Handeln zu kritisieren, den Beamten ihr rechtswidriges Eingreifen einsichtig zu machen, sich bei den Opfern zu entschuldigen und dieselben für ihre erlittenen Schmerzen und ihren Schaden zu entschädigen, wird die Polizei seitens des Innenministeriums geschützt. Die Opfer jedoch werden zu den eigentlichen handelnden Provokateuren und Initiatoren der Gewalt gemacht. Hingegen: Ohne das gewaltsame Eingreifen der Polizei am 7. Januar 2012 in Dessau wäre die Demonstration wie seit Jahren friedlich verlaufen. Der Innenminister schützt mit seinem Brief in aller erster Linie seine „provozierten“ Polizeibeamten – die Grundrechte der Demonstrantinnen und Demonstranten sind kaum der Rede wert. Kein Bedauern mit den Provokateuren, heißt die vorwärtsverteidigende Devise.

Seit fünf Jahren wird gerichtlich die polizeidiktierter und staatsanwaltschaftlich übernommene Hypothese untersucht, dass ein stark alkoholisierter Asylsuchender, der nach polizeilicher Leibesvisitation
an Händen und Füßen auf eine feuerfesten Matratze gefesselt worden ist, dieselbe selbst entzündet habe. Um wie viel mehr, so bleibt öffentlich besorgt zu fragen, bestimmt das Dessau-Prinzip, nämlich Opfer zu Tätern
umzufunktionieren, auch die gerichtliche Aufklärung des
Verbrennungstodes Oury Jallohs in der Polizeigewahrsamszelle Nr. 5. Innenminister Holger Stahlknecht jedenfalls hat bewiesen, dass er zum
Schutz „seiner“ Polizeibeamten bereit ist, Opfer zu Tätern zu machen.
Die Polizeizeugen im Gerichtsverfahren werden es vernommen haben.

Dirk Vogelskamp

PS. Der Brief des Innenministers kann im Komiteesekretariat angefordert werden.

Link zur PM

http://www.grundrechtekomitee.de/node/474

siehe auch:

http://www.taz.de/Schreiben-eines-Ministers/!85735/

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=17391

Komitee für Grundrechte und Demokratie

Aquinostr. 7-11

50670 Köln

Tel.: 0221 | 972 69 30

Fax: 0221 | 972 69 31

dirkvogelskamp@grundrechtekomitee.de

Languages
German
Topics
Police Brutality

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button