Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Fax Musterbrief an: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg- Solidarität mit Ali Safianou Touré

By voice, 12 July, 2012

Für den 26. Juli ist eine Kundgebung vor dem Bundesamt in Nürnberg angekündigt

Video: Solidarität mit Ali Safianou Touré: „Der Kampf geht weiter!“

Liebe Freundinnen und Freunde,

Ihr wisst um die bedrohliche gesundheitliche und unsichere aufenthaltsrechtliche Lage von unserem Freund und Aktivist Ali Safianou Touré.

Seit zehn Jahren lebt er jetzt mit den harten Bedingungen eines geduldeten Flüchtling unter Lagerunterbringung, Residenzpflicht und minimaler Sozialversorgung. Überlebensnotwendige Unterstützung wird seit langem von Menschen des KARAWANE-Netzwerks organisiert. Ali selbst engagiert sich im Kampf für die Rechte der Flüchtlinge und für gesellschaftlichen Fortschritt quasi seit Beginn seiner Ankunft in Deutschland. Zehn Jahre Duldung, zehn Jahre Qual sind genug - zusätzlich die Schwerbehinderung, die den Alltag ungemein erschwert und die psychische Belastung nach der Flucht und der Trennung von der Familie ohne eine Veränderung der Lage beider.

Ali hat am Tag der Gerichtsverhandlung in Schwerin am 08. Juni gesagt: „Sie haben mein Asyl mit Füssen getreten – der Kampf geht weiter“.

Sein Asylverfahren wurde 2005 durch Richter Sator am VG Schwerin negativ entschieden, sein Antrag von 2007 auf humanitären Aufenthalt jetzt durch Richter Skerries am gleichen Gericht.

Anfang Juli verweigerte die Behörde in Parchim die Auszahlung der 197 Euro monatlich. Er soll jede Woche einen Wochenabschlag bekommen, um ihn im Lager festzuhalten. Angesichts der Öffentlichkeit während des Prozess am 08. Juni hatte die Ausländerbehörde gesagt, es gehe doch nicht um Abschiebung. Gleichzeitig wird ein Aufenthaltsrecht verweigert und versucht seine Situation weiter zu verschlechtern.

Beim Bundesamt in Nürnberg ist ein Wiederaufgreifungsverfahren anhängig. Wir rufen Euch auf sich mit Schreiben an das Bundesamt zu wenden, wo Ihr aus Eurer Perspektive – viele von Euch kennen Ali persönlich - dem Bundesamt die Notwendigkeit der positiven Entscheidung erklärt.

Wenn diese Briefe auf unserer Website veröffentlicht werden können, schickt bitte eine Kopie an uns.

Wir haben auch einen Musterbrief angehängt, bitte aber insbesondere Freunde und Freundinnen sowie Organisationen und Vereine selbst verfasste Briefe zu schicken.

Für den 26. Juli ist eine Kundgebung vor dem Bundesamt in Nürnberg angekündigt

siehe Aufruf: http://thecaravan.org/node/3284

zu der alle eingeladen sind.

Gleichzeitig organisieren die Flüchtlinge der Protestzelte in Aub, Bamberg, Regensburg, Würzburg und Düsseldorf Solidaritätskundgebungen.

http://thecaravan.org/tent

Am 14. Juli organisiert die Gruppe ROJA zusammen mit afghanischen Flüchtlingen in Nürnberg eine Solidaritätsdemo mit allen kämpfenden Flüchtlingen.

Die Flüchtlingssolidarität stellt das Bundesamt unter Beobachtung.

KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen

Ortsgruppe Hamburg

c/o Brigittenstrasse 5, 20359 Hamburg

Tel: +49 40-43 18 90 37; Fax: +49 40-43 18 90 38; @: free2move nadir.org

www.thecaravan.org www.thevoiceforum.org

Wir müssen auch den Spendenaufruf erneuern, um Anwaltskosten und Fahrtkosten zu bewältigen.

Förderverein Karawane e.V.; Gemeinschaftsbank eG

Kontonummer: 40 30 780 800; BLZ: 430 609 67

Stichwort: ALI

Hintergrund: http://thecaravan.org/node/2473
Prozessaufruf Schwerin: http://thecaravan.org/node/3249
Bericht vom Prozess: http://thecaravan.org/node/3263

Musterbrief:

an:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Referat 434

Frankenstrasse 210

90461 Nürnberg

Aktenzeichen: 5520753-283

Sehr geehrte Frau Knott,

ich wende ich mit diesem Schreiben an Sie als zuständige Sachbearbeiterin für das Aufenthaltsverfahren des Herrn Ali Safianou Touré.

Ich bin über die Geschichte des Herrn Ali informiert. Es ist menschlich unerträglich und rechtlich inakzeptabel, dass er zehn Jahre nach seiner Flucht aus Togo immer noch ohne sicheren Aufenthalt und unter den massiven und krank machenden Beschränkungen des Asylbewerberleistungsgesetz im Lager im Landkreis Parchim/Mecklenburg-Vorpommern leben muss.

Obwohl Herr Ali über die Jahre ungeachtet der widrigen Lebenssituation sich aktiv in gesellschaftspolitische Prozesse eingebracht hat und ein ausgedehntes soziales Umfeld und einen großen Freundeskreis aufgebaut hat, womit er zum faktischen Inländer geworden ist, verweigern der Landkreis Parchim und das Verwaltungsgericht Schwerin sein Recht auf einen humanitären Aufenthalt.

Das Bundesamt und das Verwaltungsgericht haben bereits vor Jahren das politische Asyl des aktiven Gegners des Eyadema-Regimes abgelehnt, was für mich nicht nachvollziehbar ist und nur vor dem Hintergrund der generellen Praxis der Ablehnung von Asylgesuchen verstanden werden kann.

Herr Ali ist körperlich schwerbehindert. Diese extreme Einschränkung macht den Alltag zu einer ständigen Herausforderung. Nur durch seinen starken Willen und durch die Unterstützung und Solidarität konnte er die zehn Jahre als Lagerflüchtling überstehen. Mittlerweile hat sich seine gesundheitliche Situation sehr verschlechtert, was kein Warten mehr zulässt.

Eine Rückkehr nach Togo ist sowohl aus politischen, aus sozialen und aus medizinischen Gründen nicht möglich. In der Kombination als Regimegegner, als Schwerbehinderter und als Mittelloser ist er hilflos den staatlichen Stellen und den katastrophalen Alltagsbedingungen in Togo ausgeliefert. Eine andere Auffassung wäre ein gefährliches Spiel mit seinem Leben.

Nach der negativen Haltung der Verantwortlichen in Mecklenburg-Vorpommern, erwarte ich nun eine positive Entscheidung durch das Bundesamt. Bitte verkennen Sie nicht den Ernst der Lage.

Mit freundlichen Grüßen

___________________________ ____________________

Unterschrift Datum

Languages
German
Topics
deportations

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button