Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

*Wir fordern die sofortige Haftentlassung von Teko Yao Segbedji* - Die Karawane Hamburg

By voice, 26 July, 2012

Dringender Aufruf! Die Ausländerbehörde Parchim verübt schwerwiegendes Unrecht und riskiert Menschenleben! Teko Yao Segbedji, ehemaliger Aktivist der „Togo-Kampagne“, soll am 30. Juli abgeschoben werden!

KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
ektion Nord Ortsgruppe Hamburg
c/o Internationales Zentrum
Brigittenstr. 5 20359 Hamburg

Tel: +49-40-43 18 90 37
Fax: +49-40-43 18 90 38
Mail: free2move@nadir.org
www.thecaravan.org

An die Öffentlichkeit

An die Medien

Hamburg, 25. Juli 2012

Wir klagen an:

Die Ausländerbehörde Parchim verübt schwerwiegendes Unrecht und riskiert Menschenleben!

Teko Yao Segbedji, ehemaliger Aktivist der „Togo-Kampagne“, soll am 30. Juli abgeschoben werden!

Die Ausländerbehörde Parchim verhindert Eheschließung und verweigert medizinische Behandlung!

Wir laden ein zur Kundgebung und Pressegespräch am

30. Juli 2012 ab 10°° Uhr

vor der Ausländerbehörde Parchim

Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim

20 Jahre nach den Pogromen in Rostock-Lichtenhagen: was hat sich am rassistischen Menschenbild und seinen tödlichen Folgen geändert, welche Rolle spielen Politik und Behörden?

6 Jahre nach der Kampagne der togoischen Flüchtlinge und dem befristeten Abschiebestopp stellen wir auch die Fragen: was hat sich an der Situation der Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern, und was hat sich an der politischen Situation in Togo geändert?

Diesen Fragen muss sich die Ausländerbehörde Parchim im aktuellen Abschiebevorhaben gegen Teko Yao Segbedji stellen. Sie wird nicht ihrer Verantwortung für die absehbaren und dramatischen Folgen entgehen.

Herr Segbedji befindet sich seit über fünf Wochen in der JVA Bützow in Abschiebehaft, nachdem er sich am 20. Juni selber auf einer Polizeiwache in Hamburg gemeldet hatte. Für Montag, den 30 Juli 2012, hat die Behörde die Abschiebung angekündigt. Seine Lebensgefährtin Andrea Holtel hat sich an alle verantwortlichen Stellen einschließlich an das Innenministerium in Schwerin gewandt, um die unmenschliche Behandlung und das drohende Unheil für ihren Partner abzuwenden – bisher ohne Erfolg. Die Öffentlichkeit muss im Detail darüber informiert werden.

„Mein Lebensgefährte ist nach seiner Flucht aus Togo, nach Ablehnung des Asylgesuchs unter jahrelanger Unsicherheit als „Geduldeter“ und nach jahrelanger Papierlosigkeit sehr ernst psychisch erkrankt. Ich mache mir große Sorgen um ihn und befürchte, dass er sich unter den Bedingungen der Abschiebehaft und der drohenden Abschiebung umbringen wird. In den letzten Jahren ist mein Verlobter mehrmals auf der Straße bewusstlos geworden bzw. hat seine Sinne vergessen und wurde zweimal in Krankenhäuser gebracht, von wo er sich gleich wieder selbst entließ. Aufgrund der eingetretenen Papierlosigkeit konnten keine wirkliche Behandlung bzw. therapeutische Maßnahmen stattfinden.

Da wir für unsere gemeinsame Zukunft eine dauerhafte Basis schaffen wollten, entschieden wir uns Anfang 2010, zu heiraten. Deswegen besorgten wir im Sommer 2010 alle notwendigen Papiere aus dem Heimatland meines Verlobten, ließen sie übersetzen und legten sie einem Standesamt in Niedersachen zur Vorabprüfung vor. Im Oktober 2010 suchten wir dann die Ausländerbehörde in Parchim auf und sprachen mit dem dortigen Leiter Herr Lorenz, der uns aber die Ausstellung einer Duldung zum Zwecke der Heirat verweigerte und uns wieder nach Hause schickte. Nun behauptet die Ausländerbehörde eine Heiratsabsicht war nicht bekannt.“

Herr Segbedji ist durch die drohende Abschiebung, durch die Trennung von seiner Partnerin und durch seine psychische Erkrankung hochgradig Suizidgefährdet. Darüber besteht für alle, die seine mentale Veränderung in den letzten Jahren miterlebt haben, kein Zweifel.

Nach seiner Flucht aus Togo und seinen Aktivitäten in der „Togo-Kampagne“ entwickelte er eine tiefe Verzweiflung über die Ablehnung seines Asylrechts. Jahre der Duldung und die Folgen der Illegalisierung haben diese immer weiter verstärkt. Nur die Liebe und die Partnerschaft haben ihn weiterleben lassen. Als im Oktober 2010 die letzte Chance seines Lebens mit einer Perspektive von der Ausländerbehörde Parchim zunichte gemacht wurde, schwand jede Hoffnung. Dass heute die Vorsprache in der Behörde geleugnet wird, zeigt deutlich, dass man sich der unmenschlichen Behandlung durchaus bewusst ist, aber genauso weitermachen will. Die psychische Erkrankung Herrn Segbedjis wird nicht eingehend untersucht. Stattdessen befindet er sich im Keller der JVA Bützow in einer videoüberwachten Zelle, damit die Abschiebung sicher gestellt werden kann. Aus Erfahrungsberichten anderer Flüchtlinge wissen wir von den Maßnahmen des „ruhig Spritzens“ – die Betäubung mit Medikamenten, um dann die Person gefesselt und aufgebahrt dem Abschiebeflugzeug zuzuführen.

Wie sollen wir bewerten, dass der Justiziar der Ausländerbehörde Parchim die Rechtsanwältin von Frau Holtel und Herrn Segbedji angerufen hat, um mitzuteilen, dass Herr Segbedji sich doch ohne Widerstand freiwillig abschieben lassen solle. Dies würde die Kosten minimieren und seine Lebensgefährtin könne dann nachreisen, in Togo heiraten und später könne Herr Segbedji zurückkehren?

Die Behörde weiß, dass es eine langjährige Beziehung und Partnerschaft gibt. Die psychische Erkrankung verleugnet die Behörde, um an ihrem unbedingten Abschiebungsbestreben festzuhalten. Die Verantwortung für die Folgen möchte sie auf die Opfer ihrer Politik abwälzen.

Wir fordern die sofortige Haftentlassung von Teko Yao Segbedji,

die umfassende medizinisch-psychologische Betreuung und

die offizielle Anerkennung der Partnerschaft mit seiner Lebensgefährtin.

Die intensive „Kampagne gegen die Diktatur in Togo“ in den Jahren 2004 bis 2006 hatte die Situation in Togo und die Situation der Regime-Flüchtlinge aufgeklärt. In der Schweiz führte dies zu einer Anerkennungsquote von über 70% - in Deutschland zu einem befristeten Abschiebestopp im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, der später aufgehoben wurde und nicht nur Herrn Segbedji in schwerste Not brachte. Die „Togo-Kampagne“ ist nicht vorbei!

Kontakt: Andrea Holtel 0151-501 88 389

"People were created to be loved. Things were created to be used. The reason the world is ín chaos is because things are being loved and people are being used."

Languages
German
Topics
deportations

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button