Fight Racism Now – Kick Off
Campaign and the Demonstration on May 25th.
20 years ago, Germany abolished its constitutional right of asylum, replacing it by the deportation-mandate of the new Article 16a. This revision on May 26th of 1993 was the culminating point in a years-long racist campaign of media hate speech and violence – carried on by Neonazis, respectable citizens and mainstream parties alike. Encouraged by the parliament decision, Neonazis responded with an arson attack on the family home of Solingen residents Genç, murdering five: Hülya Genç, Hatice Genç, Saime Genç, Gülüstan Öztürk and Gürsün İnce.
Everyday racism and institutional racism put a stamp on the lives of Millions in Germany. Asylum seekers are systematically isolated, undersupplied and humiliated. Others, who may be living in Germany for decades or were born here, are now randomly seen as being unable to integrate. This way, the consequences of persistent social and political discrimination are portrayed as shortcomings of those affected by it. For over a decade, the National Socialist Underground (NSU) was able to murder, bomb and rob banks without any interference – because German society had determined that the perpetrators had to belong to the “milieu” of the victims. The current agitation and politics against Romanies picks up the racist tune of 1993. Colonial suppression is prolonged in the western dominated capitalist world market, in its socially produced wastelands and crises.
For 20 years now, refugee initiatives are fighting against the tightening grip of the German and European deportation regime. In 2012, refugees in many parts of Germany have left their assigned lagers, and have carried their demands to Berlin – via a 600km protest march. In the centre of the German Capital and visible for everyone, they have raised a Refugee Protest Camp. Till this day they are living there and organizing their resistance. These struggles are an inspiration and a potential nucleus for a new antiracist offensive.
Thus, marking the upcoming dual anniversary in May, we started a campaign, inviting antiracist initiatives in different regions to cooperate and support each other. We want to encourage leftist groups to get organized regionally, and to get in touch with us and with each other. The campaign calendar on www.fightracimnow.net will be continuously updated. For May 25th, we’re mobilizing nationwide for a demonstration in Berlin, organized by antiracist and refugee initiatives. But racism has to be fought every day. That’s why we’re preparing common actions on the ground, publications and discussions. We’ll continue this effort during the federal elections campaign until September 22nd. Racist incitement against Romanies, against citizens of Southern European countries, against dual citizenship and against refugee housing in residential areas – we’ll obviously have a lot of work ahead of us.
The system of isolation and discrimination, of lagers and deportations must fall.
Integration into a racist society?! No way!
http://www.fightracismnow.net/news/kick-off/?lang=en
'''
DEUTSCH.
Fight Racism Now! – Los geht’s
die Kampagne und die Demonstration am 25. Mai
Vor 20 Jahren hat Deutschland sein Grundrecht auf Asyl abgeschafft und durch den Abschiebeartikel 16a ersetzt. Die Grundgesetzänderung am 26. Mai 1993 war der Höhepunkt einer jahrelangen rassistischen Medien- und Gewaltkampagne – getragen von Neonazis, ganz normalen Bürger_innen und etablierten Parteien gleichermaßen. Ermutigt durch die Entscheidung des Bundestages, haben Nazis drei Tage später das Haus der Solinger Familie Genç angezündet und fünf Menschen ermordet: Hatice Genç, Hülya Genç, Saime Genç, Gürsün İnce und Gülüstan Öztürk.
Rassismus im Alltag und durch staatliche Institutionen prägt das Leben von Millionen Menschen in Deutschland. Asylsuchende werden systematisch isoliert, entmündigt und unterversorgt. Auch Menschen, die teils seit Jahrzehnten hier leben oder hier geboren wurden, wird pauschal ein Integrationsproblem unterstellt. Damit werden die Folgen anhaltender sozialer und politischer Ausgrenzung als Versäumnisse der Betroffenen umgedeutet. Mehr als ein Jahrzehnt lang konnte der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) unbehelligt morden, Bomben legen und Banken ausrauben, weil die deutsche Gesellschaft sich darauf festgelegt hatte, dass die Schuldigen dem “Milieu” der Opfer entstammen mussten. Die aktuelle Stimmungsmache gegen Roma knüpft nahtlos an die Hetze von 1993 an. Koloniale Unterdrückung setzt sich heute in den Hierarchien des kapitalistischen Weltmarkts fort, in seinen gesellschaftlich produzierten Verwüstungen und Krisen.
Seit 20 Jahren kämpfen Geflüchtete selbstorganisiert gegen das immer weiter perfektionierte deutsch-europäische Abschieberegime. Vor einem Jahr haben viele Geflüchtete die ihnen zugewiesenen Lager verlassen. Über einen 600km langen Protestmarsch haben sie ihre Forderungen nach Berlin getragen und ein Protest-Camp errichtet. Hier leben sie bis heute und organisieren ihren Widerstand. Diese Kämpfe sind ein Ansatzpunkt für eine neue antirassistische Offensive.
Zum doppelten Jahrestag Ende Mai 2013 möchten wir deshalb eine Kampagne anstoßen, in der antirassistische Initiativen überregional zusammenarbeiten und sich unterstützten können. Wir laden linke Gruppen ein, sich dazu regional zu organisieren und sich mit uns und anderen in Verbindung zu setzen. Der Kampagnen-Kalender auf www.fightracismnow.net wird fortlaufend aktualisiert. Für den 25. Mai 2013 mobilisieren wir bundesweit zu einer Demonstration nach Berlin. Sie wird von antirassistischen Gruppen und Flüchtlingsinitiativen getragen. Aber Rassismus ist Alltag und muss jeden Tag bekämpft werden. Deshalb organisieren wir Aktionen, Publikationen und Veranstaltungen vor Ort, und werden bis September den Bundestagswahlkampf kritisch begleiten. Rassistische Hetze gegen Roma, gegen Bürger_innen südeuropäischer Staaten, gegen die doppelte Staatsbürgerschaft und gegen Flüchtlingsunterkünfte in Wohngebieten – schon jetzt ist klar, dass wir viel zu tun haben werden.
Das System der Abschottung und Diskriminierung, der Lager und Deportationen muss fallen.
Integration in eine rassistische Gesellschaft?! Nein Danke!
Fight Racism Now! (March 2013)
http://www.fightracismnow.net/news/kick-off/?lang=de
On the Move! “Break Isolation Strike”
Refugee Demonstration and liberation Bus Tour 2013