Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Erfurt: Ayaba Cho Lucas Reading and African Community Meeting

By voice, 24 September, 2007

Erfurt: Ayaba Reading and African Community Meeting

Als Flüchtling in Europa: Cho Lucas Ayaba liest aus seinem Buch "Not Guilty"
https://thevoiceforum.org/node/586

Reading in English: "Not guilty" - Autorenlesung mit Cho Lucas Ayaba (Kamerun).
- Interkulturelle Woche 2007 in Erfurt -
Date: 26.09.2007:
Time: 19 Uhr,
Place: Café Nerly, Marktstraße 6; Erfurt
https://thevoiceforum.org/ayaba-cho-lucas
https://thevoiceforum.org/ayaba_book/berlin/goettingen

+ + +

Endlish: Next meeting of the African Community in Thueringen:
Africa is not far from us! Africa needs us but we also need Africa
Date: 06.10. 2007
Time: 16.00 hour
Place: Rosa Luxemburg Strasse 50, Erfurt.

African Community Meeting in Erfurt
https://thevoiceforum.org/node/592
Black African Community Forum for Activists and for the Welfare of
Africans."Africa is not far from us! Africa needs us but we also need Africa"
https://thevoiceforum.org/node/590

******
Deutsch: Als Flüchtling in Europa: Cho Lucas Ayaba liest aus seinem Buch "Not Guilty"

"Bauch des Schiffes erzählten wir uns Ge-schichten aus unserem Leben und unseren politischen Erfahrungen. All dies half uns die Niedergeschlagenheit zu vergessen, die so charakteristisch für die letzten Tage gewesen war."

Cho Lucas Ayaba, 1972 in einer deut- schen Kolonie in Kamerun geboren, hat das durchlebt, was für uns undenkbar ist. 30 Tage lang versteckte er sich mit anderen Flüchtlin-gen auf einem Schiff, bis es nach der Fahrt über den Atlantischen Ozean in einem portugiesischen Hafen landete. Kaum in Sicherheit gedacht, begann von dort aus ein ebenso leidensvoller Weg nach Deutschland. Was Cho Lucas Ayaba in dieser Zeit über sich ergehen lassen musste, schrieb der Kameruner nieder. Entflossen ist "Not Guilty", ein Werk, dass von Erlebnissen mit deutschen Amtsstuben, gewaltsamen Kontrollen der Polizei sowie von alltäglicher Ausgrenzung erzählt. Welche Erfahrungen seine Flucht prägt, erzählt Ayaba am 26. September, wenn er aus seinem Buch im Erfurter Café Nerly liest. Die Lesung wird in englischer Sprache mit Übersetzung erfolgen.

"Not Guilty" - Autorenlesung, 26. September, 19.30 Uhr, Café Nerly Erfurt

30 Tage hielt sich Ayaba mit zwei anderen Flüchtlingen in dem mit Holz beladenen Schiff versteckt, bis es nach seiner Fahrt über den Atlantischen Ozean in einem portugiesischen Hafen landete. "Im Bauch des Schiffes erzählten wir uns Geschichten aus unserem Leben und unseren politischen Erfahrungen. All dies half uns die Niedergeschlagenheit zu vergessen, die so charakteristisch für die letzten Tage gewesen war." Ayabas Flucht endete in Deutschland, wo er Asyl beantragte. Doch damit ist seine Geschichte als Flüchtling noch nicht zu Ende. Ayaba beschreibt in seinem Buch "not guilty" die erniedrigenden Erfahrungen in deutschen Amtsstuben, die willkürlichen und oft gewaltsamen Kontrollen durch die Polizei und die alltägliche Ausgrenzung.

"Deutschland versuchte meinen Willen zu brechen, untergrub meine Würde und sperrte mich für 16 Tage ein, doch ich hielt an meinem Willen fest, an dieser Illusion namens Freiheit. Das Schiff rettete mein Leben, aber Deutschland nahm meinen Traum als Geisel."
Ayaba Cho Lucas wurde im August 1972 in der ehemaligen deutschen Kolonie Kamerun geboren. Er studierte Chemie an der Univerität von Buea vor seiner Vertreibung 1995 wegen seiner politischen Aktivitäten. Er ist Generalsekretär der Southern Cemeroons Youth League (SCYL). 1998 floh er vor seiner Verhaftung und lebt nun in Deutschland als Flüchtling.

Veranstalter: AK Asyl Göttingen, The Voice, plataforma Berlin
>>>>>>>
Book Presentation "Not Guilty" An African Refugee Experience
https://thevoiceforum.org/ayaba-cho-lucas

French:
Pendant 30 jours Ayaba et deux autres réfugiés se dissimulèrent dans un bateau plein de bois, jusqu´à ce qu´il traversa l´Atlantique pour attérir sur le quai d´un port portugais.
Dans le ventre de ce bateau nous nous racontions des histoires de notre vie et activités, expériences politiques. Tout ceci aida à oublier l´abattement qui était caractériel des derniers jours."

La fuite d´Ayaba se termina en Allemagne où il demanda l´asile. Cependant sa vie en tant que réfugié ne se termina pas là. Ayaba décrit dans son livre „pas coupable“ l´humiliatiuon subit dans les bureaux de l´administration allemande, le contrôle inopiné et brutal de la police et l´exclusion quotidienne.

"L´Allemagne esseya de casser ma volonté intérieure et d´enterrer mes aspirations et m´enferma pour 16 jours, cependant je tenais à ma foi, à l´illusion de ce qu´on appelle la LIBERTE. Le bâteau sauva ma vie , mais l´Allemagne prît mon rêve en otage."

Ayaba Cho Lucas est né en août 1972 dans l´ancienne colonie allemande nommée Cameroun.Il étudia la chemie à l´université de Buéa avant l´harcèlement dont il fera front à cause de ses activités politiques . Il est sécrétaire général de la Ligue des Jeunes du Sud Cameroun „Southern Cemeroons Youth League (SCYL)“.En 1999 il s´enfuit et vit maintenant en Alllemagne comme réfugié.
https://thevoiceforum.org/ayaba-cho-lucas

***

Next meeting of the African Community in Thueringen:
Date: 06.10. 2007
Time: 16.00 hour
Place: Rosa Luxemburg Strasse 50, Erfurt.

“Africa is not far from us! Africa needs us but we also need Africa. . . ”

Dear Brothers and Sisters,

This correspondence is to request your participation in the next meeting of the African Community – in Thueringen:

Date: 06.10. 2007
Time: 16.00 hour
Place: Rosa Luxemburg Strasse 50, Erfurt.

We will be meeting to promote an African initiative that will be capable to develop an organisation with the focus on uniting African people to defend and protect Africa our homeland and the rights of our people wherever we may be located.

We will work to co-operate with the existing Black African nations’ associations and communities to support our participation in the ongoing initiative of the Black African Community of Activists and for the Welfare of Africans. Please read the appeal on The VOICE Forum homepage: “Africa is not far from us! Africa needs us but we also need Africa” https://thevoiceforum.org/node/590

Agenda:
Presentation of the last meetings - protocol on the aims and structure of the community with reports from Black African Communities in Thueringen.
We thank all the people who have participated and those who are in solidarity for a united Black African community. Your comments or critics will be highly appreciated.

Please confirm your availability to participate in the next meeting at
E-mail: osaren@emdash.org.

In Solidarity We Remain.

Osaren Igbinoba, The VOICE Refugee Forum Jena,
e-mail: osaren@emdash.org For the next African Community - Meeting in Thueringen

Languages
English
Topics
African Community

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button