Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in

Breadcrumb

  1. Home

Program: Conference of Refugees on Deportation (Anti-deportation Workshop in Stuttgart) by The VOICE Refugee Forum

By voice, 5 January, 2012

Date : Saturday, Jan. 14, 2012, Time : 10AM - 4PM
Deutsch Text:
Programm: Konferenz von Flüchtlingen über Abschiebung (Anti-Abschiebungs-Workshop) https://thevoiceforum.org/node/2371

Conference of Refugees on Deportation (Anti-deportation Workshop)

Flourishing deportation policies of European border regime has been a major horror that traumatizes refugees even beyond Europe to the extended artificial borders in home country of refugees.

Campaigns and solidarity networking have constantly mobilised resistance against such brutal policies with a view to building up solidarity structures in the destination countries of deportees.
The anti-deportation network solidarity has always been successful in its attempt to stop quite a number of deportations even at the last minute but some of these victims are later deported at a second attempt owning to the victims' ignorance that creates lapses which fails the legal and political possibilities of protection.

It is based on the aforementioned that such a workshop would be needed for victims to critically examine their self determination as an imperative against the German-European border regime and to further expose the European war on migration.

The workshop is intended to create a practical pool of information through exchanges with refugee activists with a focus to create a network of solidarity where victims see „what affects one as affecting all“ as an empowerment of their potentials for resistance.

Morealso would the workshop represent a platform for emphasis on the minimum expectation that meets legal challenges at the least - (expecially for vulnerable deportees facing forced identification with Country embassy delegation and those already in deportation prisons).

Difficulties with refugee acceptance, abuses from asylum authorities and lots more controversial issues connecting refugees' reason for flight and the further persecution in Europe will be identified in this workshop.

Concrete strategies to empower a strong anti-deportation networking amongst refugees in lagers with concrete plans for routine informative events on deportation will be projected in this workshop.

Venue : Info Laden, Lilo Herrman (Linkes Zentrum), Böblingerstr 105, Stuttgart-Heslach
Date : Saturday, Jan. 14, 2012
Time : 10AM - 4PM

Programme:

10:00-10:30
Introduction: Presentation of the workshop idea/ The Voice Refugee Forum position
on deportation

10:30-12:00
Felleke Bahiru Kum (Coburg/Bayern): Self determination and resistance tactics against deportation
SalomonWantchoucou (Möhlau/Sachsen-Anhalt): Position on Embassy hearing
Miloud L. Cherif (Zella-Mehlis/Thüringen): My freedom is not for sale
Maissara Said (Hannover): Presentation on Sudan and Sudanese community in Germany
12:00
Film Show ( Clips on brutal faces of deportation)

12:30-13:30 Lunch Break

13:30-14:30
Contributions and reports: Alajie Badjie (Sinsheim), Charles Enoruwa (Schwäbisch Gmünd), Francis Agele (Deggendorf), Gabriel (Augsburg)

14:30-15:00
Podium (open questions and discussions)

15:00-16:00
Concrete events and programms of action planning and mobilisation for action against country embassy deportation collaboratory role (May demo in Berlin).

The workshop will be conducted in English language but translation is available only if you inform us soonest possible. Financial support is urgently needed to meet transport and logistic costs for the participating refugees. We shall appreciate spontaneous support from individuals or groups.

For Donation: Förderverein The Voice e.V. - Konto Nr. 127829 - BLZ: 260 500 01 – Sparkasse Göttingen – Code: BDW

The VOICE Refugee Forum
Büro, Linkes Zentrum, Böblingerstr.105,
70199 Stuttgart-Heslach
Tel.: 0176 278 738 32 - Email: thevoice_bdw@yahoo.de
Internet: https://thevoiceforum.org

####

DEUTSCH:

The VOICE Refugee Forum,
Linkes Zentrum, Böblingerstr.105,
70199 Stuttgart-Heslach
Tel.: 0176 278 738 32 - Email: thevoice_bdw@yahoo.de
Internet:www.thevoiceforum.org

Konferenz von Flüchtlingen über Abschiebung (Anti-Abschiebungs-Workshop)

Die florierende Abschiebepolitik der europäischen Grenzregime wirkt auf die Flüchtlinge wie ein großer Horror und traumatisiert sie auch jenseits Europas noch bis in seine erweiterten künstlichen Grenzen in den Heimatländern der Flüchtlinge.

Kampagnen und Solidaritätsnetzwerksarbeit haben beständig den Widerstand gegen eine solch brutale Politik mobilisiert mit der Perspektive, Strukturen der Solidarität in den Zielländern der Abgeschobenen zu errichten.

Die Solidarität des Anti-Abschiebungsnetzwerks ist seit jeher erfolgreich gewesen bei ihren Versuchen, zahlreiche Abschiebungen – auch noch in der letzten Minute – zu stoppen. Doch manchmal werden die Opfer zu einem späteren Zeitpunkt bei einem zweiten Versuch doch noch deportiert, was durch die Unwissenheit der Opfer selbst verschuldet wird, die Fehler verursacht, durch die rechtliche und politische Schutzmöglichkeiten vereitelt werden.

Aufgrund der oben erwähnten Tatsachen ist ein solcher Workshop notwendig für die Opfer, um kritisch ihre Entschlossenheit zu überprüfen als zwingende Notwendigkeit gegenüber dem deutsch-europäischen Grenzregime und um den europäischen Krieg gegen die Migration aufzudecken.

Der Workshop beabsichtigt, durch den Austausch mit Flüchtlingsaktivisten einen praktischen Informationspool zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung eines Solidaritätsnetzwerks, bei dem die Opfer die Tatsache, dass das, was einen einzelnen betrifft, zugleich alle betrifft, als Bestärkung ihres Widerstandspotentials erfahren.

Darüber hinaus soll der Workshop eine Plattform darstellen, auf der auch auf Mindesterwartungen hinsichtlich gesetzlicher Herausforderungen eingegangen werden kann – insbesondere für sehr akut von Abschiebung bedrohte Flüchtlinge, die einer Zwangsidentifizierung durch Länderbotschaftsdelegationen unterzogen werden sollen oder solche, die sich in Abschiebehaft befinden.

Auch die Schwierigkeiten bei der Anerkennung als Flüchtlinge, die Missbräuche durch die Asylbehörden und viele weitere kontroverse Angelegenheiten, die mit den Fluchtgründen der Flüchtlinge und der fortgesetzten Verfolgung in Europa verbunden sind, werden in diesem Workshop aufgezeigt werden.

Konkrete Strategien, unter den Flüchtlingen in den Lagern eine wirkmächtige Anti-Abschiebungsnetzwerkarbeit zu stärken mit konkreten Plänen für regelmäßige Informationsveranstaltungen über Abschiebungen werden in diesem Workshop ebenfalls geplant.

Ort: Infoladen Lilo Hermann (Linkes Zentrum), Böblingerstraße 105, Stuttgart-Heslach

Datum: 14. Januar 2012
Zeit: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Programm:

10:00 Uhr
Einführung: Vorstellung der Idee des Workshops – Die Position von The Voice Refugee Forum zu Abschiebungen

10:30 Uhr
Felleke Bahiru Kum (Coburg/Bayern): Entschlossenheit und Widerstandstaktiken gegen Abschiebungen
Salomon Wantchouchou (Möhlau/Sachsen-Anhalt): Position zu Botschaftsanhörungen
Miloud L. Cherif (Zella-Mehlis/Thüringen): My freedom is not for sale – Meine Freiheit steht nicht zum Verkauf
Maissara Said (Hannover):Vortrag zum Sudan und zu sudanesischen Communitys in Deutschland

12:00 Uhr
Filmvorführung (Videoclips über das brutale Gesicht der Abschiebung)

12:30-13:30 Uhr Mittagspause

13:30-14:30 Uhr:
Beiträge und Berichte: Alajie Badjie (Sinsheim), Charles Enoruwa (Schwäbisch Gmünd), Francis Agele (Deggendorf), Gabriel (Augsburg)

14:30-15:00 Podium (Offene Fragen und Diskussionen)

15:00-16:00
Konkrete Ereignisse und Programme: Aktionsplanung und Mobilisierung gegen die Kollaborationsrolle der Länderbotschaften bei den Abschiebungen (Maidemo in Berlin)

Der Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt, Übersetzungen sind möglich, aber nur wenn ihr uns baldmöglichst über die Notwendigkeit informiert.

Finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt, um für die teilnehmenden Flüchtlinge für Transport- und Logistikkosten aufkommen zu können. Eine spontane Unterstützung durch Einzelpersonen oder Gruppen würden wir sehr zu schätzen wissen.

Spenden: Förderverein The Voice e.V. - Konto Nr. 127829 - BLZ 260 500 01, Sparkasse Göttingen, Kennwort: BDW

Kontakt: The Voice Forum Baden-Württemberg, Tel.: 017627873832 , Email: thevoice_bdw@yahoo.de

Contact:
The VOICE Refugee Form Baden Württemberg,
The VOICE Büro, Linke Zentrum, Boblingerstr.105,
70199 Stuttgart-Heslach
Tel.: 0176 278 738 32,
Email: thevoice_bdw@yahoo.de
Internet: https://thevoiceforum.org

END

First Announcement in German:
The VOICE Refugee Forum organisiert einen Anti-Abschiebungs-Workshop in StuttgartThe VOICE Refugee Forum organisiert einen Anti-Abschiebungs-Workshop in Stuttgart
https://thevoiceforum.org/node/2354

Languages
English
Topics
deportations

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button