Press conference about investigations on the death of Oury Jalloh with from left to right: Thomas Ndindah, Iain Peck, Emma Wilson, Alfredo E. Walker and Michael Scott-Ham.

Thomas Ndindah (Foto: Heiner Kiesel/DW)
"In any case, campaigners like Ndindah say they no longer trust the prosecution or its investigation. "This was not an isolated case," he said ominously, but rather "an entire system" of abuse of asylum seekers."
Justice
Ten years on, still seeking answers to Oury Jalloh's death
In 2005, an asylum seeker from Sierra Leone burnt to death in a police cell. Prosecutors maintain he set fire to the mattress he was lying on. But activists continue to believe in a cover-up, as Naomi Conrad writes.
Watch video 01:48
Eng/Deutsch: Solidarity Statements + Livestream of Oury Jalloh Press Conference in Berlin on the 27.10.2015 from 10:00 am https://livestream.com/accounts/15732644/events/4443485
der link zum livestream der pressekonferenz wird morgen ab 10:00 Uhr freigeschaltet https://livestream.com/accounts/15732644/events/4443485
Flüchtlingsbewegung Sachsen Anhalt: Statement of Solidarity on the Case of an African Refugee killed in Dessau (Oury Jalloh)
"Ohne uns gibt es keine Veränderungen" Geflüchtete aus Baden-Württemberg und Rex Osa von Voice Refugee Forum über die Situation von Geflüchteten und Widerstandsstrategien
Was sind die Probleme von Geflüchteten? Was nehmen sie im deutschen Asylrecht selbst als am stärksten einschränkend, in ihre Menschenwürde eingreifend war? Und was wären für sie Ansatzpunkte und Strategien, dagegen Vorzugehen? Zu diesen Fragen fand am Freitag Abend im Grethergelände eine Diskussionsveranstaltung statt. Zunächst sprachen einige Geflüchtete aus Freiburg und Stuttgart über ihre aktuellen Erfahrungen.
Pressemitteilung von PEACE- Int. bezüglich der Entwicklungen im Fall Oury Jalloh, der vor fast 11 Jahren in einer deutschen Polizeizelle getötet wurde.
Victoria – Limbe (Kamerun), 26.10.2015
Am 27. Oktober 2015 ruft die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh einmal mehr zu einer Pressekonferenz auf, um die bisherigen Befunde den Fall Oury Jalloh betreffend zu veröffentlichen und um erneut zu verlangen, dass der Fall als Mordfall behandelt wird und gründlich und vollständig untersucht wird.
Flüchtlingsbewegung Sachsen Anhalt: Statement of Solidarity on the Case of an African Refugee killed in Dessau (Oury Jalloh)
The brutal killing of Oury Jalloh shows the extent of insecurity and administrative abuse that African Refugee Communities confronts in Germany. Its shock and trauma exists till the present time in the memory of African Refugee Communities, etc. Despite the fact that various efforts have been made to find out the truth and those that committed the crime but no concrete result is given.
Press release of PEACE- Int. concerning the developments in the case of Oury Jalloh killed in a German Police cell almost 11 years ago.
Victoria – Limbe (Cameroon), 26.10.2015
On 27th of October 2015 the Initiative in Memory of Oury Jalloh is calling once more to a press conference in order to exhibit the findings till now, concerning the case of Oury Jalloh, demanding anew that the case be dealt with as a murder case and be investigated thoroughly and to the full.
Presseerklärung der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh
Betrifft: Neuigkeiten im Fall Oury Jalloh – PK am 27. Oktober 2015
PK Oury Jalloh - Gutacher News
Aufgrund intensiver Nachfragen der Presse zu den neuen Erkenntnissen internationaler Gutachter aus der dokumentierten Aktenlage polizeilicher, staatsanwaltschaftlicher und gerichtlicher Ermittlungen, möchten wir auf die Aussagen des Herrn Prof. em. Peter Iten (Ex-Cheftoxikolge des Züricher Instituts für Rechtsmedizin http://www.blick.ch/news/schweiz/neue-serie-ex-cheftoxikologe-peter-ite…) hinweisen, der im aktuellen Monitor-Beitrag des WDR vom 15.10.2015 ab laufende Spielminute 5:25 („…Die Dessauer Staatsanwaltschaft gerät unter Druck…“ff) folgende Aussagen trifft:
- „Es muss ja ganz schnell brennen dann, sonst stimmt die Toxikologie dann nicht mehr mit dem Ablauf überein.“
- „Dann würde eine Fremdhandlung eigentlich ein solches Bild schon lückenlos erklären können.“
"It is not safe with the Police here - Oury Jalloh was murdered
After ten years on the mysterious circumstances of Jalloh's death on foul play of testimony and conspiracy of the police in the German Justice

Demonstration anlässlich des zehnten Todestages von Oury Jalloh in Dessau Roßlau im Januar 2015
Foto: Jens Wolf/dpa-Bildfunk
Die sitzen das aus«
NDR-»Tatort« knüpft an Fall des in Polizeigewahrsam verbrannten Oury Jalloh an
Von Susan Bonath