Pressekonferenz am 07. April 2011 um 14°° Uhr
vor dem Kreistag Gifhorn, Schlossplatz 1
Presseeinladung zum download
Dieser Ort, sagt einer, macht krank.
Es ist nicht nur der Schimmel, nicht nur die Kälte, Es ist auch nicht nur das Warten und nicht nur die Isolation.
Gemeinsam gegen Isolation und Repression – der Solidaritäts- und Aktionstag vom 22.3.2011 in Zella-Mehlis > https://thevoiceforum.org/node/2052
Dieser Ort, sagt einer, macht krank.
Es ist nicht nur der Schimmel, nicht nur die Kälte, Es ist auch nicht nur das Warten und nicht nur die Isolation.
Shambhu Lama kämpfte 15 Jahre für ein Leben in Deutschland. Am Ende sollte er nach Nepal abgeschoben werden, obwohl er ein deutsches Kind hatte. Er beging Suizid und wurde am Dienstag eingeäschert. VON CHRISTIAN JAKOB
Trauer um Shambhu Lama: Der 40-jährige Nepalese wird in Hildesheim eingeäschert. Foto: Privat
As warm up for the planned Nationwide Antiracist day action organized by Mannheim Bundnis gagen abschiebung, refugees together with an Activist of The Voice embarked on a spontaneous protest at the Diakonie Point store at 12noon in Mannheim.
The protest was initiated by the refugees in their struggle against mishandling by the German state as they call for support from The Voice Refugee Forum and other Networks.
Vielen Flüchtlingen geht es schlecht in Thüringen. Vieles liege im Argen. Die Landesregierung trage dazu bei. Das sagen Mitglieder des Flüchtlingsrates und wollen Verbesserungen.
Nicht ohne meinen Sohn
Gifhorn. Der Mann kam den Bahnsteig entlanggelaufen, stieg langsam in das Gleisbett herunter und legte seinen Kopf auf die Schienen. Zwei Mädchen beobachteten ihn, versuchten, ihn zu warnen, denn aus dem Westen rollte ein Güterzug heran. Doch Shambu Lama reagierte nicht auf die Rufe der Teenager. Er wollte sie auch gar nicht hören. Lama wollte sterben.
Nicht ohne meinen Sohn - HAZ-Bericht zum Suizid von Shambu Lama nach der rechtswidrigen Abschiebungsdrohung des LK Gifhorn https://thevoiceforum.org/node/2060
Flüchtlinge aus dem Landkreis Gifhorn, darunter über 20 BewohnerInnen aus dem Lager in Meinersen, protestierten zusammen mit der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen, The Voice Refugee Forum, Flüchtlingsrat Niedersachsen und vielen weiteren UnterstützerInnen am Do, 24.03. gegen die die diskriminierenden Sondergesetze die Flüchtlinge gesellschaftlich isolieren und ihnen ein perspektivloses, prekäres Leben bereiten.

foto: break isolation - meiningen demonstration 24.03.11
„Das Lager muss weg ! “ - Lautstarke Demonstration von Flüchtlingen und UnterstützerInnen in Meiningen am 24.3.2011
ABOLISH – erfolgreicher Auftakt zur Kampagne gegen diskriminierende Flüchtlingsgesetze 24. März weitere Flüchtlingsproteste in Meiningen und Gifhorn