As hunger strike of 300 approaches day 30, striker are in dire need of transnational support!
It is time to ACT NOW!
Fax, E-Mail and phone the Greek authorities and demand immediate legalisation NOW
I want to be treated as a human being – like the Greeks. When we will get papers, I will not anymore be afraid of police and I can work legally with an insurance. But most of the time I think now: what will happen if the government does not give an answer? (Arqal, hunger striker in Athens)
18.02.2011 / Inland / Seite 8Inhalt
»Wir wollen nicht in Lagern dahinvegetieren«
Flüchtlinge in Meinersen beschweren sich immer wieder über Schikanen der Ausländerbehörde. Ein Gespräch mit Nurjana Ismailov
Interview: Gitta Düperthal
Nurjana Ismailov, 20 Jahre alt, ist eine der Sprecherinnen der Flüchtlinge im Lager Meinersen und Landeskoordinatorin von »Jugendliche ohne Grenzen« (JOG) Niedersachsen
Petition unterschreiben: Lager Blankenburg schließen!
Von: Jan Kossack aus Bad Zwischenahn
An: Rat der Stadt Oldenburg in Oldenburg (Oldenburg)
Offener Brief aus Blankenburg zur Schließung des Lagers (Stand März 2010)
Am 25. Januar 2011 begannen in Griechenland 300 Flüchtlinge einen Hungerstreik, der bis heute andauert. Jetzt beginnt für die Hungerstreikenden eine kritische Phase, einige sind bereits zusammengebrochen und ins Krankenhaus gebracht worden. Die Hungerstreikenden fordern einen legalen Aufenthalt. In Griechenland gibt es eine massive Unterstützung von anderen Flüchtlingen und Antirassistischen Initiativen, aber die Regierung stellt sich stur und versucht mit brutaler Repression diesen Kampf zu ersticken – bislang ohne Erfolg.
http://thecaravan.org/node/2786
Während die Auseinandersetzung zwischen der Ausländerbehörde Gifhorn und den Flüchtlingen aus dem Lager Meinersen schärfer wird, geht auch der Kampf um Gehör in der Öffentlichkeit weiter. Am vergangenen Freitag hatten sich die niedersächsischen SPD-Landtagsabgeordneten Detlef Tanke und Silke Lesemann angekündigt,um vor dem Hintergrund der Informationen und Proteste der Flüchtlinge sich ein Bild von der Situation zu machen. Die Flüchtlinge haben einen kurzen Bericht über den Besuch angefertigt.
In Kamenz soll das neue Asylbewerberheim des Landkreises Bautzen entstehen. Die "Bürgerinitiative Direkte Demokratie" will das verhindern. Dahinter stecken Rechtsextreme.
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=64242…
++
Lasst uns Flüchtlingslager in Deutschland zur Geschichte der Vergangenheit machen - The VOICE Refugee Forum Conference in Jena >> http://thevoiceforum.org/node/1914
Verstärkter Widerstand gegen institutionellen Rassismus - Die Deklaration der „The VOICE“ Flüchtlings-Forum-Konferenz 2010 in Jena 21.12.2010
Pressemitteilung 15. Februar 2011
Frankfurter Flughafen: Öffentlicher Raum oder Privatbesitz?
Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe am 22. Februar 2011
Das Aktionsbündnis gegen Abschiebung ist der Auffassung, dass zum Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auch das Recht gehört, gerade an den Orten zu demonstrieren und aufzuklären, an denen es zu Menschenrechtsverletzungen kommt. Und der Frankfurter Flughafen ist durchaus ein solcher Ort.
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Eisena…
06.01.11 / TLZ
Eisenach: Asylbewerber verletzt Residenzpflicht und wird abgeschoben
Die Konferenz richtet sich an Flüchtlinge in Baden-Württemberg sowie Interessierte und UnterstützerInnen und widmet sich vor allem den Themen Residenzpflicht, Unterbringung, Abschiebung. Im politischen Kampf gegen Diskriminierungen und Ungleichbehandlung von Flüchtlingen in Deutschland sind die Flüchtlinge selbst die wichtigsten Akteure.
Flüchtlingskonferenz in Stuttgart – Samstag, 12.03.2011, 10.00 – 16.30 Uhr, DGB-Haus, Kleiner Saal
Dienstag, 8. Februar 2011
LDF verstärkt Mumia Abu-Jamal's Verteidigungsteam
Am 28. Januar 2011 beauftragte Mumia Abu-Jamal die NAACP Legal Defense and Educational Fund, Inc. (LDF), um ihn in seinem Verfahren zur unterstützen. LDF wird das Verteidigerteam um Judy Ritter, die Mumia Abu-Jamal seit 2003 vertritt, verstärken.
Mumia Abu-Jamal ist der weltweit bekannteste Todeskandidat. Sein Fall hat weltweite Aufmerksamkeit erregt und gilt als ein Symbol des Kampfes gegen die rassistische Ungerechtigkeit der Todesstrafe.