http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hjrA3AOEAhfpvpaImh_0…
Revision gegen Freispruch im Jalloh-Prozess eingelegt
Vor 2 Stunden
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hjrA3AOEAhfpvpaImh_0…
Revision gegen Freispruch im Jalloh-Prozess eingelegt
Vor 2 Stunden
Für den 7. Januar '09, zum Todestag Oury Jallohs, ist bereits die nächste Demo in Dessau geplant . . . . .
The game is over! lets build the resistance against police murder and colonial justice!! >>>> Unmask the attrocities of the rassist monsters.
Oury Jalloh – das war Mord!
BREAK THE SILENCE!!!
WAHRHEIT! GERECHTIGKEIT! ENTSCHÄDIGUNG!
Wir werden den Kampf nicht aufgeben, bis unsere Forderungen erfüllt sind.
Aus diesem Anlass ruft die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ alle auf, mit uns gegen rassistische Polizeigewalt und gegen Scheinprozesse, durch die Morde vertuscht werden, auch am 7. Januar 2009 in Dessau zu demonstrieren.
Unabhängige Untersuchung gefordert
Die am Holzmarkt gestartete Demo war friedlich.
Jenaer Jugendliche demonstrieren gegen "skandalöses" Gerichtsurteil von
Dessau
Jena (OTZ/F.D.). Gegen das ihrer Auffassung nach skandalöse Gerichtsurteil, bei dem zwei wegen des Todes des Afrikaners Oury Jalloh in essauer Polizei-Untersuchungshaft angeklagte Polizisten frei gesprochen waren, demonstrierten gestern 18 Uhr etwa 80 Jugendliche der linken Szene.
Fotostrecke Dessau - 08.12.2008
*Presse Erklärung der African Black Community (ABC) im Andenken an Oury Jalloh
*Umbruch Bildarchiv: Aufklärung von Oury Jallohs Tod gescheitert
*Björn Kietzmann Fotos
DESSAU/MZ
Jallohs Familie will sich an ihre Regierung wenden
Nach Prozessende: Jallohs Halbbruder Mamadou Siliou spricht über Reaktion seiner Familie in Guinea
60. Jubiläum der Erklärung der Menschenrechte
„Trotz der Umsetzungsprobleme, des Nicht-Erreichens der Ziele, der unzureichenden Lösung der alten und neuen Probleme (Recht auf saubere Umwelt, usw.) : eine großartige Errungenschaft der Menschheit.“
Deutschland und die Menschenrechte: das Versagen des Rechtsstaates in vielen Fällen
„Das Gerichtsurteil vom 08.12.2008 im speziellen Falle Oury Jalloh und viele anderen Urteile hätte es nie geben dürfen“
Für den 7. Januar '09, zum Todestag Oury Jallohs, ist bereits die nächste Demo in Dessau geplant.
*Oury Jallohs Halbbruder Mamadou Siliou spricht über Reaktion seiner Familie in Guinea
**
Aufklärung von Oury Jallohs Tod gescheitert
PRO ASYL Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V.
Presseerklärung
09. Dezember 2008
Der Tod von Oury Jalloh bleibt ungesühnt
Gericht scheitert an der Aufklärung des Verbrennungstodes des schwarzen Asylsuchenden im Dessauer Polizeigewahrsam
PRO ASYL fordert Entschädigung der Familie des Todesopfers und Einsetzung einer unabhängigen Expertenkommission
Rassismus in der Polizei durch Dessauer Urteil gedeckt und vertuscht
"Die Verhandlung war von Anfang an eine Farce und nicht auf Aufklärung aus", erklärt das Mitglied der Bundestagsfraktion DIE LINKE. im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, Sevim Dagdelen. Dagdelen weiter:
Pressemitteilung
Abschiebung um jeden Preis - 62.000 € für einen Flug
Ulla Jelpke hatte sich in einer Schriftlichen Frage um Informationen zu einer Abschiebemaßnahme erkundigt, die mit der Fluggesellschaft „Jet Executive Charter International“ durchgeführt wurde. Zur nun vorliegenden Antwort erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag:
Pressemitteilung zu den Freisprüchen im Falle Oury Jalloh
„Über das Versagen des Rechtsstaates in Deutschland“
(Berlin 09.12.2008) Wie im Falle Ndeye Mariem Sarr, Laye Conde, Dominique Koumadio ist im Falle des qualvoll verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh vor knapp vier Jahren in einer Polizeizelle in Dessau-Roßlau das Gerichtsverfahren mit einem Freispruch für die beiden angeklagten Polizisten zu Ende gegangen.
Oury Jalloh starb am 07. Januar 2005 gefesselt an den Händen und Füßen auf einer feuerfesten Matratze in einem Polizeirevier in Dessau.