Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in
By voice, 4 August, 2010

*Solidarität zu einen Unschuldigen Aktivist Ebs aus München!* - Politischer Prozess in München am 26.8.

Politischer Prozess gegen Ebs aus München am 26.8.

*English Version below:*

*Solidarität zu einen Unschuldigen Aktivist Ebs aus München!*

Wir Flüchtlinge ausdrücken unsere Solidarität und Sympathie an unsere militanten, denen, die wir für eine bessere Gesellschaft und gegen das Unrecht zusammen kämpfen.

Politischer Aktivist dazu beitragen, die Welt des Friedens zu schaffen, tragen zu einer transparenten Demokratie und die Schaffung einer besseren Gesellschaft ohne Ungerechtigkeit - das heißt die Anerkennung der grundlegenden Menschenrechte und für alle.

By voice, 3 August, 2010

Abschiebeverfahren gegen zwei Aktivisten von THE VOICE Refugee Forum erfolgreich zurückgeschlagen.

John Adana says Thanks for the Solidarity against my deportation https://thevoiceforum.org/node/1701
**
Wir danken allen Menschen, die uns unterstützt haben.

Wir rufen alle auf weiter und immer gegen Abschiebungen zu kämpfen.
Aboubakar Wan und John Adana

Topics
deportations
By voice, 3 August, 2010

John Adana says Thanks for the Solidarity against my deportation

John Adana

Topics
deportations
By voice, 3 August, 2010

Solidaritätsbotschaft der KARAWANE zum um Prozess in Erfurt gegen Doktor Maqsud Agaew aus Apolda

Es braucht ein gewisses Menschenbild, um solch ein System durchzusetzen

By voice, 2 August, 2010

Faruk Issas Abschiebung nach Syrien auf Dienstag, 3.8.10 vorverlegt!!!

Entgegen anderslautenden Meldungen soll die Abschiebung des 21jährigen Wilhelmshaveners, Faruk Issa, nun schneller als gedacht geschehen. - Schon am Dienstag den 3.8. könnte der junge Yezide in einem Flieger nach Syrien sitzen.

Topics
deportations
By voice, 1 August, 2010

Demo in Bremen Bahnhofsvorplatz: Alle Roma bleiben hier - Samstag 21. August 2010 um 13 Uhr

"Samstag 21. August 2010 um 13 Uhr, Bremen Bahnhofsvorplatz

Alle Roma bleiben hier

By voice, 29 July, 2010

Break the Isolation - Mobilizing for Self Organization of Refugees by Flüchtlingsinitiative in Biberach

PressRelease from THE VOICE Refugee Forum on Brandenburg State intention to loosen the residence restriction for Asylum seekers. >> https://thevoiceforum.org/node/1692
The VOICE Baden Württemberg on Isolation of refugees
https://thevoiceforum.org/search/node/Thevoice_bdw%40yahoo.de+%2B+isola…
***

Break the Isolation - Mobilizing for Self Organization of Refugees by Flüchtlingsinitiative in Biberach

By voice, 28 July, 2010

Birinci Metin: Tanıtım: Biz, The VOICE Refugee Forum ile Mültecilerin ve Göçmenlerin hakları için KERVAN iletişim ağı

Biz, The VOICE Refugee Forum ile Mültecilerin ve Göçmenlerin hakları için KERVAN iletişim ağı, mülteciler olarak kendi kendimizi örgütlememiz ile oluştuk. Hiç bir resmi veya yarı-resmi kurum veya kuruluşa bağımlı değiliz.

The VOICE Refugee Forum’u 1994 yılında kurduk. KERVAN iletişim ağını 1998’de,
Federal Almanya Parlamentosu seçimlerinden hemen önce oluşturduk. O zamanlar sloganımız „No Vote but a Voice - Bir oy değil, bir ses“ idi. Yaşadığımız haksızlığı söze dökmek ve ona karşı durmak için sürekli bir araya geldik.

By voice, 27 July, 2010

Residenzpflicht »Ein zynisches Spiel mit unseren Rechten« Ein Gespräch mit Osaren Igbinoba - The VOICE Refugee Forum

jungewelt.de: 28.07.2010 / Schwerpunkt / Seite 3Inhalt

»Ein zynisches Spiel mit unseren Rechten«

Landesparlamente wollen Sondergesetze für Flüchtlinge nur zum Teil ändern. Ein Gespräch mit Osaren Igbinoba

Interview: Gitta Düperthal

http://www.jungewelt.de/2010/07-28/035.php

Osaren Igbinoba ist Mitbegründer der Initiative »The Voice Refugee Forum« und Aktivist der Dachorganisation »Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten«

Die Karawane für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten und The Voice Refugee Forum hatten lange darum gekämpft, daß sich Flüchtlinge in Deutschland frei bewegen können. »Lockerungen« im Flüchtlingsrecht hat die brandenburgische Landesregierung angekündigt, auch in Nordrhein-Westfalen stehen sie auf der Tagesordnung. Die Residenzpflicht für Flüchtlinge soll teilweise aufgehoben werden. Sie werten das aber nicht als Erfolg?
Natürlich sind wir froh – selbst wenn nur einzelne Landtage die sogenannte Residenzpflicht in Frage stellen. Seit dem Jahr 2000 führt The Voice den politischen Kampf dagegen, daß in Deutschland die Bewegungsfreiheit von Flüchtlingen eingeschränkt und unser Recht auf ein selbstbestimmtes Leben vielfach verletzt wird. Unsere Kampagne dagegen hat im Flüchtlingswohnheim im Thüringer Wald begonnen – erst jetzt, zehn Jahre später, tut sich etwas. Vor allem aber kritisieren wir, in welcher Weise sie dieses Gesetz abändern wollen und wie sie dies selbstgerecht bejubeln. Tatsache ist: Fortschrittliche Landesparlamente, in denen SPD, Grüne und Die Linke die Mehrheit haben, wollen nicht das ganze rassistische System der Sondergesetze für Flüchtlinge und Migranten abschaffen, sondern nur einzelne Teile reformieren. Aus unserer Sicht: ein zynisches Spiel der Deutschen mit unseren Rechten! In Brandenburg soll die Freizügigkeit zunächst nur für 1100 Flüchtlinge gelten, deren Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Geduldete sind weiterhin ungeschützt den Schikanen der Ausländerbehörden ausgesetzt. Die Aufteilung zwischen Menschen, die ihre Rechte bekommen, und anderen, denen man sie verweigert, wird also weiter betrieben – sie gehört zu einem rassistischen Denkmuster, das wir bekämpfen müssen.

Sie werfen einigen deutschen linken Flüchtlingsaktivisten vor, diese Reformen als Fortschritt zu feiern…
Wir brauchen dringend eine öffentliche Debatte darüber, daß solche Ansätze von Heuchelei geprägt sind. Sie stellen die Residenzpflicht nicht grundsätzlich in Frage – es gibt aber keine Kompromisse, wenn es um die Einhaltung von Menschenrechten geht. Die Anerkennung der Bewegungsfreiheit eines jeden Menschen in Deutschland und Europa steht noch aus. Es zeugt von latentem Rassismus und versteckter Unterstützung der Apartheid, wenn Menschen sich so verhalten: Wir Deutschen sind so feine, tolle Menschen; wir bestimmen mal eben, wem wir die Menschenrechte gewähren und wem nicht! Wir machen Gesetze, wer sich unter welchen Bedingungen in unserem Land frei bewegen darf. Natürlich sind wir linken Aktivisten dankbar, daß sie uns geholfen haben, unsere Kampagne auf die Beine zu stellen – aber wir sind enttäuscht, wenn sie nicht erkennen, daß solche Reförmchen an Sondergesetzen ein Hohn sind.

Was genau macht Sie wütend?
Die Lagerunterbringung, das Gutscheinsystem, die Abschiebehaft und die Residenzpflicht sind mit der bewußten Absicht geschaffen, Flüchtlingen das Leben zu erschweren und ihre Deportation zurück in Lebensgefahr zu ermöglichen. Wir haben gegen diese rassistischen Gesetze die Strategie des zivilen Ungehorsams gesetzt. Einige Aktivisten von uns sind im Gefängnis gelandet und für andere besteht bereits ein Haftbefehl. Felix Otto wurde sechs Monate inhaftiert und danach nach Kamerun abgeschoben, wo er jetzt leidet. Deshalb macht es uns wütend, daß andere jetzt Kompromisse machen und über »Lockerung« in einem Bundesland jubeln. Man darf nicht vergessen, daß Deutschland während der Nazi-Ära bereits eine ähnliche Verordnung hatte. Die Ausländerpolizeiverordnung vom 22. August 1938 enthielt viele der aktuell gültigen Grausamkeiten.

Wie werden Die Karawane und The Voice ihren Widerstand fortsetzen?
Wir fordern weiterhin alle betroffenen Flüchtlinge zu zivilem Ungehorsam gegen die Residenzpflicht auf und bitten die deutschen Aktivisten, uns im Kampf für die sofortige Abschaffung aller Sondergesetze zu unterstützen!

www.thevoiceforum.org
++++

http://www.jungewelt.de/2010/07-28/036.php
28.07.2010 / Schwerpunkt / Seite 3Inhalt

Hintergrund: Residenzpflicht

Seit 1982 unterliegen Asylsuchende, deren Anträge noch bearbeitet werden, einer Aufenthaltsbeschränkung nach dem Asylverfahrensgesetz Paragraph 56 (»Die Aufenthaltsgestattung ist räumlich auf den Bezirk der Ausländerbehörde beschränkt, in dem die für die Aufnahme des Ausländers zuständige Aufnahmeeinrichtung liegt.«) – die sogenannte Residenzpflicht. Derzeit unterliegen ihr über 120000 Menschen. Im Extremfall ist ein Flüchtling bis zu zehn Jahre an sie gebunden. Eine Genehmigung für eine kleine Reise zu erhalten, kostet häufig Gebühren. Die Sondergesetze geben der Polizei immer wieder Anlaß, ausländisch aussehende Menschen zu kontrollieren.

Die Ausländerbehörden entscheiden – oft von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich –, wohin ein Asylsuchender reisen darf, wie oft er einen Freund besuchen darf, wann er Verwandte sehen kann und ob er auf ein politisches Treffen fahren darf. Die Residenzpflicht bedeutet damit Einschränkung der Reisefreiheit, der Versammlungs- und Meinungsfreiheit und oft auch der Religionsfreiheit. Bei mehrmaligen Verstößen gegen die Residenzpflicht droht eine Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr, eine Geldstrafe bis zu 2500 Euro oder der Ausweisungsbescheid. Rund 40 Prozent aller Flüchtlinge werden pro Jahr mit Strafen wegen Verstößen gegen die Residenzpflicht belegt. 2008 saßen mindestens 200 Flüchtlinge deswegen in Haft.

Die Residenzpflicht existiert in der EU nur innerhalb der Bundesrepublik. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) kritisiert seit den 80er Jahren die »einzigartigen Abschreckungsmaßnahmen gegen Asylbewerber«. Die Flüchtlingsorganisationen The Voice und die Brandenburger Flüchtlingsinitiative vergleichen die Residenzpflicht mit den Paßgesetzen des südafrikanischen Apartheidsystems: »Auch Deutschland hat seine ›Paßgesetze‹.« Derzeit klagen zwei Mitglieder von Flüchtlingsselbsthilfeorganisationen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Residenzpflicht, die ihnen auferlegt wurde.
+++
PM Von The VOICE - Anläßlich der Auflockerung der Residenzpflicht für Asylbewerber in Brandenburg
https://thevoiceforum.org/node/1687
English: PressRelease from THE VOICE Refugee Forum on Brandenburg State intention to loosen the residence restriction for Asylum seekers.>> https://thevoiceforum.org/node/1692
French: Communiqué de presse: The VOICE sur l'annonce du gouvernement du Brandebourg d'abolir les restrictions de résidence pour les demandeurs d'asile. >> https://thevoiceforum.org/node/1693
***

The VOICE Online Links on Residenzpflicht und Asylbewerber-Isolationslager in Thueringen und Deutschland

Topics
residenzpflicht
By voice, 25 July, 2010

Poland: Reflections on the death of a Nigerian street vendor Maxwell Itoya

[ 11. Jun 2010 ] http://no-racism.net/article/3401/

Poland: Reflections on the death of a street vendor Maxwell Itoya

A Nigerian street vendor was shot dead following a police identity check in an open-air market in Warsaw. But is anyone asking the right questions?

Topics
Police Brutality

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 292
  • Page 293
  • Page 294
  • Page 295
  • Current page 296
  • Page 297
  • Page 298
  • Page 299
  • Page 300
  • …
  • Next page
  • Last page

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button