Skip to main content
The VOICE Refugee Forum Germany

Main navigation

  • Home
User account menu
  • Log in
By voice, 11 August, 2010

Verfahren um Tod von Oury Jalloh in Dessau wird neu aufgerollt

https://thevoiceforum.org/search/node/oury+jalloh

Topics
Police Brutality
By voice, 10 August, 2010

Aufenthalterlaubnis für den politischen Menschenrechtler Salomon Wantchoucou!

Stoppt die sammelvorführung in Berlin am 26.08.2010

Topics
deportations
By voice, 9 August, 2010

BegegnungsTour durch Thüringer Flüchtlingslager

Die Aktionsgruppe leb-Haft plant in diesem Sommer (11-21.08.10) eine interkulturelle Begegnungstour durch Thüringer Gemeinden. Dabei sollen sich Flüchtlinge, MigrantInnen und „einheimische“ Deutsche kennenlernen, ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen, und sich so näher kommen.

Topics
Isolation Camp/Lager
By voice, 9 August, 2010

Freund des toten Asylbewerbers Jalloh - Fünf Jahre gekämpft

Seit fünf Jahren kämpft der Guineer Mouctar Bah für die Wahrheit im Fall des toten Asylbewerbers Jalloh. Der Cafébetreiber war immer wieder Schikanen der Polizei ausgesetzt. VON MICHAEL BARTSCH

"Die Wahrheit ist uns wichtiger als eine Bestrafung!": Mouctar Bah. Foto: dpa

Topics
Police Brutality
By voice, 8 August, 2010

Prozess in Schwerin im Asylverfahren von Imam-Jonas Dögüs

HIER GEBLIEBEN! Einladung zum einen oeffentliche Gerichtstermin

Topics
deportations
By voice, 7 August, 2010

Permis de séjour pour un homme politique et militant des droits de l'homme Salomon Wantchoucou! Stop "Sammelvorführung à Berlin"

L'opinion publique:

Permis de séjour pour un homme politique et militant des droits de l'homme Salomon Wantchoucou! Stop "Sammelvorführung à Berlin"!.

"À l'heure actuelle. l'autorité compétente du Wittenberg a publié une lettre informant 11 personnes, dont Salomon Wantchoucou fait partie, de participer pour cinquième fois "Sammelvorführung Bénin " le 26.8.2010 dans les Landes amt für ordnungsangelegenheit Burger Fredrich kreuse-Uffe 24 13353 Berlin à 9.30 Uhr".

Topics
deportations
By voice, 7 August, 2010

Flüchtlingsinitiaitve Biberach stellt sich auf!

Anliegen der Asylbewerber im Kreis Biberach a.d.Riss in Baden - Württemberg

By voice, 7 August, 2010

Resident permit for a political and human right activist Salomon Wantchoucou ! Stop the deportation hearing in Berlin!.

Deutsch:
Stop "Sammelvorführung in Berlin" vom Menschenrechtler Salomon Wantchoucou! am 2010.08.26 in Landes amt für Burger ordnungsangelegenheit Fredrich kreuse-Uffe 24 13353 Berlin um 9.30 Uhr." https://thevoiceforum.org/node/1705

By voice, 6 August, 2010

Stop "Sammelvorführung in Berlin" vom Menschenrechtler Salomon Wantchoucou! am 26.08.

French: >> http://thecaravan.org/node/2526
English: Resident permit for a political and human right activist Salomon Wantchoucou ! Stop the deportation hearing in Berlin!. >> https://thevoiceforum.org/node/1706

Stop "Sammelvorführung in Berlin" vom Menschenrechtler Salomon Wantchoucou!

Die öffentliche Meinung:

Aufenthalt erlaubnis für eine politische und Menschenrechtler Salomon Wantchoucou! Stop "Sammelvorführung in Berlin"!.

Topics
deportations
By voice, 6 August, 2010

Break the Isolation: On Social Exclusion - No Lager! No Residenzpflicht!

The German state exploits the refugees by collectively punishing us in the isolation lagers and with the apartheid-pass law in Germany, the „Residenzpflicht“.

Colonial and nazi policies of Residenzpflicht and Lager in Germany

The German refugee „Residenzpflicht“ law is an apartheid-pass law that forbids freedom of movement for refugees from their forced discrete residences that are often located in remote isolated locations, often times in the forest and abandoned military barracks.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 291
  • Page 292
  • Page 293
  • Page 294
  • Current page 295
  • Page 296
  • Page 297
  • Page 298
  • Page 299
  • …
  • Next page
  • Last page

Refugee - Campaigns and Networking in English & Deutsch

About us - Newsletter here.

Donation und Spende:
Donation for refugee community campaign to end the deportation and social exclusion in Germany

Für finanzielle Autonomie – keine Anträgem aber ein Beitrag von allen, die Teil der Bewegung sind oder mit ihr sympathisieren
Mit Deiner solidarischen Spende beweist du die Kraft der Einheit in der Bewegung

Förderverein The VOICE e.V.
Sparkasse Göttingen
Kontonummer: 127829
BLZ: 260 500 01
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29
BIC: NOLADE21GOE
Wir sind dankbar für jede Spende (steuerabzugsfähig, Spendenquittung auf Wunsch) Belohnung 2015: Die politischen Ressourcen der Flüchtlinge in Deutschland

Initiatives and Refugee Activists in Germany

20 Years of The VOICE Refugee Forum - 20 years Anniversary of Refugee Resistance in Germany
Deutsch: 20. Jubiläum von The VOICE Refugee Forum - 20 Jahre Widerstand von Flüchtlingen in Deutschland

Navigation

  • An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • English | French: Online RefugeeBlackBox (RBB) - Community Campaign | Paint it Black!
  • Flüchtlinge können den Medien nicht trauen – Der MDR zu der Flüchtlingsdemonstration in Saalfeld
  • Free Christophe | Stop Deportation Now!! Rally in Hamburg, 19.03.21
  • Kontakt
  • Links: RefugeeBlackBox Solidarity
  • Mirror the refugee struggles - Observed and the Observer
  • Online Refugee Meetings - How do we live refugee camps today? English | Türkçe | Farsi | Arabic | Deutsch
  • Online refugee meetings - Invitation and Program
  • RBB Press and Invitation to 25 Years Anniversary of The VOICE Refugee Forum
  • RECLAIM YOUR POLITICAL AUTONOMY
  • Refugees Cannot Trust the Media - MDR on Refugee Demonstration in Saalfeld
  • Reminder: An X-ray of Political Solidarity - on the Background of the RefugeeBlackBox Part 1
  • Update: Christophe Cissé - Returned to Deportation Prison after resistance in the plane
  • Wir trauern um Salam Shenan, eine Mutter und revolutionäre Aktivistin des The VOICE Refugee Forums

contact us

Impressum
The VOICE Refugee Forum, Schillergäßchen 5, 07746 Jena. Tel.: Tel.: 0049 (0)176 24568988
Mail: thevoiceforum@gmx.de
>>>Login Button